Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Thailand Retirement Visa für Thailand beantragen

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
402
737
733
Ich hatte vor Jahren ein Non OA und habe es aufgrund dieser Problematik verfallen lassen und habe anschließend ein Non O beantragt, da ich die EOS völlig unproblematisch um 12 Monate verlängern kann, ganz ohne Agentur. Offenbar hat Klimbim noch nie eine EOS durchgezogen, ansonsten würde er nicht diese steilen Behauptungen aufstellen, dass das Non O ein Visum 2. Klasse wäre.

Da hast du völlig recht.
Auch ich bevorzuge das Non-Imm-O mit anschließender EoS.
Dass man das Non-Imm-O Visum auch mit einer Visa Exemption in Thailand bekommen kann, war mir allerdings auch neu.
 

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.640
4.264
2.215
Bremen
Kein Einspruch aber wenn ich z.B. 6 Monate vor Ablauf der EOS Einreise und mir die Bestätigung von der Versicherung für 12 Monate hole, bekomme ich bei Ablauf meines vorherigen EOS nur 6 Monate Verlängerung anstelle 12 Monate beim Non Immigrant O. Ich hatte vor Jahren ein Non OA und habe es aufgrund dieser Problematik verfallen lassen und habe anschließend ein Non O beantragt, da ich die EOS völlig unproblematisch um 12 Monate verlängern kann, ganz ohne Agentur. Offenbar hat Klimbim noch nie eine EOS durchgezogen, ansonsten würde er nicht diese steilen Behauptungen aufstellen, dass das Non O ein Visum 2. Klasse wäre.
Meine Rückfrage einiger Beiträge zuvor war eher rhetorisch aufzufassen. Bei der EOS gibt es beim OA keinerlei Vorteile.
Als ich das OA hatte habe ich u.a. in der Soi 6 nach Rabatt gefragt...die Anfrage wurde abschlägig beschieden 😃 Achtung Ironie.
Ich habe eher den Eindruck, dass sich Sportsfreund Klimbim etwas in den Kopf gesetzt hat und das nun auf Biegen und Brechen rechtfertigen möchte. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass ein Non Immigrant OA im ersten Jahr prima ist, jedoch die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ein Ärgernis darstellt.
Für mich wird deutlich klar, dass Klimbim bislang nur Urlauber war und noch keinerlei Erfahrung mit dem längerfristigen Leben in Thailand hat. Expats mit einem Non O Visum pauschal als "doof" zu bezeichnen, weil man es immer schon so gemacht hat ist schlichtweg bar jeder Erfahrung. (Doof steht in Anführungszeichen!!!, bitte beachten)
Konkret hat das Non OA bei der Verlängerung nur Nachteile und unterm Strich ist es auch nicht preiswerter. Aber ohne jedweden Schimmer solch Thesen, wenn auch eloquent, rauszuhauen ist schon ein starkes Stück.

Beim Thema Condokauf hat sich bereits gezeigt, dass Klimbim irgendwie einen Knoten im Kopf hat und, dass wenig Kompatibilität zu Thailand besteht. Nicht für ungut, sammel ein paar Erfahrungen und dann schreibe weiter.
Beste Grüße 😘
Ich lerne gerne dazu - bisher habe ich mein OA immer nur 6 Monate genutzt und mir dann vom ADAC den Rest erstatten lassen. Sollte ich einmal innerhalb des ersten Jahres erneut einreisen, so gehe ich davon aus das es mit entsprechender RKV Gültigkeit auch erneut 1 Jahr gibt ( da ja Multiple ).
Sollte ich später als innerhalb des 1. Jahres wieder einreisen wollen, so verstehe ich Dich, dann benötige ich ein EOS zur Wiedereinreise und das ist max 6 Monate gültig - ist das so richtig ?

In der Folge bekomme ich dann bei erneuter Einreise auf Grundlage des EOS nur eine Aufenthaltsgenehmigung für eine verkürzte Zeit.
Und wie lang ist dann die dann gestempelte Aufenthaltsgenehmigung - etwa nur so lang wie das EOS ?

Danke

PanTau
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
761
1.339
1.643
Ruhrpott
I
Sollte ich später als innerhalb des 1. Jahres wieder einreisen wollen, so verstehe ich Dich, dann benötige ich ein EOS zur Wiedereinreise und das ist max 6 Monate gültig - ist das so richtig ?
Nein du brauchst ein neues Visum da das Non OA nur ein Jahr gültig ist wenn du nicht vorher einreist.
Bestenfalls ein Non O mit welchem dann eine EOS ( Extension of Stay) beantragt wird. Diese ist dann wieder 1 Jahr gültig und benötigt keinen Nachweis einer Krankenversicherung. Meldung alle 90 Tage ist bei Aufenthalt in Th gefordert. Wenn du nun immer nur 1/2 Jahr in TH bist ,vor Ausreise ein Re-Entry Permit Single, besorgen und dann möglichst vor dem Ablauf der EOS wieder Einreisen um das EOS wieder zu verlängern um 1 Jahr. Erneutes Re-Entry Permit dazu und alles beginnt von vorn. Die benötigten Unterlagen für das EOS usw. sind schon hinlänglich beschrieben worden. So kannst du Jahrelang immer wieder einreisen, 6 Monate bleiben und alles auf grundlage eines Non O Visums welches dann schon lange abgelaufen ist aber durch die EOS deinen Aufenthalt genehmigt.

Grundsätzlich hast du folgenden Denkfehler.
Das Visum Non OA ist multiple und ermöglicht Dir nach jeder Einreise wiederum den Aufenthalt in TH für max . 1 Jahr, wobei die KV bis Ablauf verpflichtend ist. Bei Aus - ud Wiedereinreise kurz vor dem Ablauf erfolgt wieder eine 1 Jahresgültigkeit( also max. 2 Jahre)
Das Non O Visum gibt es mit den bekannten Voraussetzungen für 90 Tage. In dieser Zeit sollte dann die EOS ( Extension of Stay) beantragt und genemigt sein. Hierfür keine KV. nötig.
Die EOS ist also kein Visum, sondern nur eine Genehmigung zum Aufenthalt, die aber auf Grundlage eines Visums ( Non O) dann jährl. verlängert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
Ich lerne gerne dazu - bisher habe ich mein OA immer nur 6 Monate genutzt und mir dann vom ADAC den Rest erstatten lassen. Sollte ich einmal innerhalb des ersten Jahres erneut einreisen, so gehe ich davon aus das es mit entsprechender RKV Gültigkeit auch erneut 1 Jahr gibt ( da ja Multiple ).
Sollte ich später als innerhalb des 1. Jahres wieder einreisen wollen, so verstehe ich Dich, dann benötige ich ein EOS zur Wiedereinreise und das ist max 6 Monate gültig - ist das so richtig ?

In der Folge bekomme ich dann bei erneuter Einreise auf Grundlage des EOS nur eine Aufenthaltsgenehmigung für eine verkürzte Zeit.
Und wie lang ist dann die dann gestempelte Aufenthaltsgenehmigung - etwa nur so lang wie das EOS ?

Danke

PanTau

du bekommst eine Gültigkeitsdauer eingestempelt analog zu deiner KV Bestätigung max. 12 Monate.
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
761
1.339
1.643
Ruhrpott
du bekommst eine Gültigkeitsdauer eingestempelt analog zu deiner KV Bestätigung max. 12 Monate.
Richtig, aber nur bei der ürsprünglichen Visagültigkeit. Reist du jetzt kurz vor Ablauf des OA Visums erneut ein mußt du wieder 12 Mon. KV nachweisen um erneut 1 Jahr Gültigkeit zu erlangen. Da du aber dann nach Ablauf der ersten Gültikkeit bereits das Visum ausgenutzt hast kannst du dann diese Visum nicht jedes Jahr verlängern, wie eine EOS.
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
Richtig, aber nur bei der ürsprünglichen Visagültigkeit. Reist du jetzt kurz vor Ablauf des OA Visums erneut ein mußt du wieder 12 Mon. KV nachweisen um erneut 1 Jahr Gültigkeit zu erlangen. Da du aber dann nach Ablauf der ersten Gültikkeit bereits das Visum ausgenutzt hast kannst du dann diese Visum nicht jedes Jahr verlängern, wie eine EOS.

Selbstverständlich kannst Du ein EOS auf Basis des OA machen, jedoch musst du dann auf der Immigration eine der Immigration genehme KV für 12 Monate nachweisen. Das führt dann teilweise dazu, dass zu einer bereits in Deutschland abgeschlossenen KV noch zusätzlich eine sinnlose Thai KV abgeschlossen wird, nur um die Anforderungen der Immigration zu erfüllen. Deshalb ist das OA aus meiner Sicht für einen Langzeitaufenthalt sinnlos.
 
  • Like
Reaktionen: Didony

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
241
586
833
mußt du wieder 12 Mon. KV nachweisen um erneut 1 Jahr Gültigkeit zu erlangen
wer kontrolliert das ? der Immi Beamte im Flughafen ?
kennt der sich mit ausl. Versicherungen aus ? niemals
der guckt nach der Visa-Gültigkeit, stellt seinen Stempel danach ein
und haut den in deinen Pass - fertig
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
wer kontrolliert das ? der Immi Beamte im Flughafen ?
kennt der sich mit ausl. Versicherungen aus ? niemals
der guckt nach der Visa-Gültigkeit, stellt seinen Stempel danach ein
und haut den in deinen Pass - fertig

Vollkommen richtig, der Immigrant Beamte bei der Einreise will eine Bestätigung der Krankenversicherung sehen.
Wenn die Bestätigung nicht vorhanden ist, kannst du einreisen und bekommst einen Stempel für 60 Tage eingestempelt, obwohl du ein gultiges Visum hast. Quelle: Habe ich selbst mit dem OA so erlebt. Hatte die Versicherungsunterlagen bei der Einreise nicht zur Hand.
 
  • Like
Reaktionen: savoy

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.464
12.968
3.195
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Die EOS ist also kein Visum, sondern nur eine Genehmigung zum Aufenthalt, die aber auf Grundlage eines Visums ( Non O) dann jährl. verlängert werden kann.
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Da ja immer wieder betont wird, dass die EOS kein Visum, sondern eine Aufenthaltsgenehmigung ist, was ja durchaus richtig ist, welche Nachteile entstehen mir denn daraus, insbesondere, wenn ich mit der EOS ein Multiple Re-Entry Permit beantrage (und erhalte)?
 
Tischtennis Pattaya

elast.max

www.flintstonespattaya. com
    Werbepartner
30 August 2010
4.081
6.780
3.165
Flintstones Pattaya
www.flintstonespattaya.com
daher gibt es dieses Formular von der Botschaft dazu ... :oops:
Den gibts aber nur für die ersten 12 Monate ? Bei der nächsten aus-einreise brauchst die Thai KV

Nachtrag :keine Ahnung
Dann ist die Bestätigung sowieso sinnlos. Denn ohne Versicherung gibt es sowieso kein Visa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fahrer05

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.838
3.090
2.315
Hamburg
Jetzt hab ich mal ne Frage:
Da ja immer wieder betont wird, dass die EOS kein Visum, sondern eine Aufenthaltsgenehmigung ist, was ja durchaus richtig ist, welche Nachteile entstehen mir denn daraus, insbesondere, wenn ich mit der EOS ein Multiple Re-Entry Permit beantrage (und erhalte)?

Überhaupt keine Nachteile. Dein EOS wird ja auf Basis des ursprünglichen Visums durchgeführt.
Ich glaube das viele Residenten ihr EOS auf Grundlage eines vor Jahrzehnten erworbenen Visums durchführen.
Um genau zu sein 38 Jahre 😜
 

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
402
737
733
Da ja immer wieder betont wird, dass die EOS kein Visum, sondern eine Aufenthaltsgenehmigung ist, was ja durchaus richtig ist, welche Nachteile entstehen mir denn daraus, insbesondere, wenn ich mit der EOS ein Multiple Re-Entry Permit beantrage (und erhalte)?
Überhaupt keine Nachteile.

Gibt es das überhaupt?
Ich frage deshalb weil man das Multible Re-Entry mit dem Visa Antrag soweit ich weiß nicht mehr beantragen kann.
Die Re-Entry Permit gibt es bei der Immigration oder am Flughafen.

Gibt es das überhaupt?
Ich frage deshalb weil man das Multible Re-Entry mit dem Visa Antrag soweit ich weiß nicht mehr beantragen kann.

Wie oben.
 
Pattayareise

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.464
12.968
3.195
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Gibt es das überhaupt?
Ich frage deshalb weil man das Multible Re-Entry mit dem Visa Antrag soweit ich weiß nicht mehr beantragen kann.
Das ist richtig. Das Non-O kann nur mit Single Entry beantragt werden, aber man kann, unabhängig, ob man EOS beantragt oder nicht, ein Single oder Multiple Re Entry Permit beantragen (ohne EOS, wenn man z.B. während der ursprünglichen 90 Tage ein oder mehrmals ein- und ausreisen will.
Überhaupt keine Nachteile. Dein EOS wird ja auf Basis des ursprünglichen Visums durchgeführt.
So sehe ich es auch, aber ich habe schon mehrfach gelesen, dass jemand lieber Non OA macht, da ja Non O mit EOS kein richtiges Visum sei (und da meine ich nicht Klimbim)
 
  • Like
Reaktionen: fahrer05

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.640
4.264
2.215
Bremen
wer kontrolliert das ? der Immi Beamte im Flughafen ?
kennt der sich mit ausl. Versicherungen aus ? niemals
der guckt nach der Visa-Gültigkeit, stellt seinen Stempel danach ein
und haut den in deinen Pass - fertig
Das glaubst auch nur Du - bei jeder Einreise wurde bei meinem O-A sehr genau kontrolliert wie lange die KV Gültigkeit hat und entsprechend auch nur bis zu diesem Datum gestempelt und nicht einfach 1 Jahr gestempelt.

Einfach Abgestempelt wird nur in Deutschland beim Bürgergeld oder vor Gericht wenn der Migrant seine 26. Chance bekommt sich zu bessern 555555.

PanTau
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
@Klimbim
Du musst richtig lesen.
Ich habe von einem EOS geschrieben.
Da kannste deine ADAC Versicherung an den Hut stecken.
Die wird nicht anerkannt, weil sie nicht auf der Liste der
vorgeschriebenen Versicherungen steht.
Du hast wohl noch keine Verlängerung mit einem OA gemacht,
sonst würdest Du Dich auskennen.
Schreib' doch bitte nur Sachen, wo Du Bescheid weisst.,
zb dass eine Visum kein Visum ist usw ;)

Sorry, aber mega dümmlich. Wenn Du die Terminologie intellektuell nicht rallst und meinst, in Thailand könne man Visa für Thailand beantragen, kann ich Dir nicht helfen.

Wenn Du meinst, ich wisse nicht dass man das OA verlängern sollte und zwar wenn klug dann aus DEUTSCHLAND, ebenso nicht.


Wenn Du das O wie eine Ersatzreligion anbetest, glaube ich inzwischen das geschieht für irgend eine Agentur, aber nicht für Nutzer.

Ich schaue mir Gesetze an, keine Phrasen. Und wenn ein Satz schon beginnt mit "wo Du bescheid weisst" anstatt "bei denen Du Dich auskennst", erkenne ich das Niveau.

Gute Nacht und IGNORE. Du bist unwillig zu denken.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
978
3.694
1.445
Expats mit einem Non O Visum pauschal als "doof" zu bezeichnen, weil man es immer schon so gemacht hat ist schlichtweg bar jeder Erfahrung. (Doof steht in Anführungszeichen!!!, bitte beachten)
Konkret hat das Non OA bei der Verlängerung nur Nachteile und unterm Strich ist es auch nicht preiswerter. Aber ohne jedweden Schimmer solch Thesen, wenn auch eloquent, rauszuhauen ist schon ein starkes Stück.


... und noch einer. Ebenfalls IGNORE. Du willst nämlich keine Diskussion, sondern antwortest arrogant als der angebliche super erfahrene Expatveteran, der mich indes null beeindruckt. Null.

Richtig wäre Dinge nüchtern pragmatisch zu betrachten und nicht ideologisch aus dem Blickwinkel es : "habe ich immer schon so gemacht". Das ist schlicht kein Argument.