Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Thailand Retirement Visa für Thailand beantragen

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
972
3.689
1.445
Das siehst du total falsch, ich mache auch das NON-O und dadurch habe ich freie Wahl was die Versicherung betrifft und muss nicht die vorgeschriebenen nehmen.


Die freie Wahl habe ich doch auch beim OA. Ich habe freiwillig ADAC für 70 Euro im Monat, ohne Einschränkungen, ohne Limit. Langzeitversicherung.

So günstig geht es nirgends sonst denke ich. Ja, man muss in Deutschland angemeldet bleiben aber warum denn nicht? Ich kann intellektuell bislang keinen sachlichen Grund erkennen, das anders zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Michim und Didony

Didony

Forensponsor
   Sponsor 2025
2 Dezember 2012
506
2.549
1.393
Die freie Wahl habe ich doch auch beim OA. Ich habe freiwillig ADAC für 70 Euro im Monat, ohne Einschränkungen, ohne Limit. Langzeitversicherung.

So günstig geht es nirgends sonst denke ich. Ja, man muss in Deutschland angemeldet bleiben aber warum denn nicht? Ich kann intellektuell bislang keinen sachlichen Grund erkennen, das anders zu machen.
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
972
3.689
1.445
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?


Es ist ja wenn, dann Dein und nicht mein Problem. Von mir aus... finde es halt nicht plausibel und unpraktisch. Aber was solls - ich habe das so zig mal gehört und nicht einmal eine schlüssige Begründung dazu... ich frage mich halt selbstkritisch, wo ich was übersehen haben könnte. Sehe nur nichts.

Es geht mir nicht um recht haben sondern darum, etwas zu begreifen und ich bin neugierig.
 
  • Like
Reaktionen: Didony

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
972
3.689
1.445
Da ich komplett auswandere und meinen Wohnsitz hier abmelde, muss ich einen anderen Weg gehen. Die 3 Monate reichen für das EOS zu machen und sollte ich in einem anderen Land Urlaub machen wird halt ein Re-entry gemacht. So, wo ist nun das Problem?

Als ich übrigens nach Thailand ging, haben mir zig Expat - Veteranen das O Visum anempfohlen. Ich habe mich sofort gewundert warum. Die haben ja nicht durchgehend eine Agentur, die mir dann Anschlussleistungen verkaufen will - ich war echt höflich aber kein einziger hat mir den Grund erklären können ausser:

"hab ich schon immer so gemacht".

Ich Rätsel also im Dunkeln von: "vielleicht doch Agentur" bis "Versicherung ist zu teuer"...
 
  • Like
Reaktionen: Didony

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
239
579
833
Ich Rätsel also im Dunkeln
dann mache ich mal Licht
ich habe vor einigen Wochen von dem OA in ein O gewechselt
einziger Grund war die in der bekannten Liste aufgeführten
geforderte Krankenversicherung
ich habe bereits seit über 10 Jahren eine KV bei der BDAE
diese wird aber bei dem EOS nicht anerkannt
warum soll ich eine zweite sinnlose KV abschließen, die in
meinem Alter Ü 70 über 70.000 Baht kostet und das bei
einer SB von 300.000 Baht
 

Michim

🌴☀️Traveller🌴😎
   Autor
25 April 2016
816
6.081
1.995
Ja, man muss in Deutschland angemeldet bleiben aber warum denn nicht? Ich kann intellektuell bislang keinen sachlichen Grund erkennen, das anders zu machen.
…zum Beispiel um der Exfrau zu entkommen und Kindsunterhalt zu sparen.

Solch‘ eine Flucht finde ich persönlich verwerflich. Hab‘ ich null Verständnis dafür.
 
  • Like
Reaktionen: Klimbim

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
398
728
733
Es stellt sich doch zusammenfassend die Frage, ob sich durch die Immigration eine Visa-Exemption in ein Non-Imm-O Visum umwandeln lässt. Ein Visum ist das schon, was @Ding Dong im Reisepass hat. Natürlich müssen die Erfordernisse erfüllt sein.

Vor vielen Jahren habe ich in Savannakhet lediglich ein Touristenvisum für Thailand bekommen. Ich wollte ursprünglich das Non-Imm-O haben.
Das Touristenvisum konnte ich bei der Chaeng Watthana Immigration umschreiben lassen und zwar nur dort oder in Hat Yai.
Mit der damaligen 30-Tage Exemption war kein Non-Imm-O möglich. Ein neues Visum gabe es tatsächlich nur außerhalb Thailands.

@Ding Dong, bitte bestätige nochmals, dass die Jomtien Immigration jetzt auch eine Visa-Exemption bei Erfüllung der Voraussetzungen umwandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

khun nothing

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Dezember 2013
392
1.205
893

Nordwind

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 September 2024
227
439
703
Zitat Wochenblitz :
Allerdings hat auch das O-Visum Nachteile. Es muss zunächst im Land beantragt werden, was voraussetzt, dass man bereits eingereist ist und ein thailändisches Bankkonto eröffnen konnte.


Da sieht man was die für einen Schwachsinn schreiben
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
972
3.689
1.445


... es tut nichts zur Sache: es ist FALSCH. Man kann in Thailand kein Visum beantragen für Thailand, zum 1000 x. Und ich bin es echt leid das weiter zu wiederholen, denn die Diskussion geht ins Leere.

Das O Visum halte ich persönlich in 90% der Fälle bei denen Menschen lange in Thailand bleiben wollen und dennoch flexibel für wenig Nutzerfreundlich.

Der Bericht dieses für einfache Leser gestrickten Blattes wiederholt nur Voraussetzungen beim OA und die sollte nun wirklich JEDER erfüllen können.