Ach ja, was für ein Abenteuer habe ich da erlebt! Eigentlich bin ich ja ein Fan von Qatar Airways, aber letzte Woche haben sie mich echt auf die Palme gebracht. Der Hinflug von Manila nach Doha nach Frankfurt war ein Kinderspiel, doch bei der Rückreise ging das Chaos los.
Ich wollte online für meinen Flug von Frankfurt über Doha nach Manila einchecken, aber das System hatte wohl Urlaub. Also ab zum Flughafen in Frankfurt. Meine Koffer waren ratzfatz im Inneren des Gepäcklabyrints verschwunden, bevor ich überhaupt realisiert hatte, dass ich nur einen Boardingpass für die Strecke Frankfurt-Doha in der Hand hielt. Kein Boardingpass für Doha-Manila. Ich dachte nur: "Hä? Ohne den zweiten Boardingpass komme ich doch in Doha nicht weiter!" Die Leute am Schalter hatten auch keine bessere Antwort parat und riefen einen Supervisor zur Rettung.
Es stellte sich heraus, dass die Business-Class überbucht war. Da hatte ich den Salat, obwohl ich Monate vorher gebucht hatte – allerdings in der Spar-Business-Klasse ohne Sitzplatzreservierung. Da war er, der Bumerang, direkt im Hinterteil. Und natürlich, wie es immer so ist, waren wegen der Herbstferien sämtliche Plätze ausgebucht.
Der Plan der Airline war wohl, mich irgendwie nach Doha zu bringen und dann zu schauen, ob was frei wird, so halt Problem nach Doha verschieben. Aber ich sagte klipp und klar: "Nee, nee, das kommt nicht in die Tüte! Ich will hier in Frankfurt zwei Boardingpässe in der BC bis Manila oder ich bleibe hier!" Bald standen schon zwei Supervisor vor mir und ich hatte inzwischen ungezählte Minuten am Check-in verbracht. Sie versuchten mich immer wieder abzuspeisen, aber so leicht ließ ich mich nicht umstimmen. Die Möglichkeit, mich auf Etihad, Emirates oder Lufthansa/Singapur umzubuchen, schlug ich auch vor, nur um jedes Mal ein "alles voll" zu hören. Und zack, alle halbe Stunde wurde in Doha angerufen – Ergebnis: nix da.
Gerade als ich dachte, ich könnte schon mal ein Hotelzimmer in Frankfurt buchen, kam der Supervisor mit der Nachricht, dass sie mir einen Platz bei Lufthansa in der Business-Class über Singapur anbieten könnten. Ich dachte nur: "Na, super! Das hatte ich doch schon vor zwei Stunden vorgeschlagen!" Aber hey, plötzlich war ein Platz da. Also schnell schnell bevor der Platz auch weg ist. Währenddessen mussten sie auch noch meine Koffer finden, umlabeln und zu Lufthansa bringen. Schließlich hatte ich irgendwann mein neues Lufthansa-Ticket in der Hand und konnte durchatmen – aber nicht zu lange. Dann düste ich mit dem Flughafen-Züglein von Terminal 2 zu Terminal 1. In der Lounge in Frankfurt habe ich dann noch mehrmals gecheckt, ob meine Koffer wirklich verladen waren. Ich hatte schließlich keine Lust, am Ende noch meinen Koffern hinterherzusuchen!
Der Lufthansa-Flug war zwei Stunden später als der Qatar-Flug angesetzt, aber Hauptsache, der Flieger hob irgendwann ab! Die Business-Class von Lufthansa war zwar weit von Qatar-Niveau, aber hey, der Singapur-Zwischenstopp in der Lounge hat das Ganze ordentlich aufgepeppt. Und wie immer hat Singapore Airlines bewiesen, dass sie eine Klasse für sich sind.
Unterm Strich kam ich nur 50 Minuten später als geplant in Manila an. Und meine beiden Koffer, waren eine der ersten auf dem Band. Auch wenn die Flughäfen in Manila ihre Tücken haben, beim Gepäck schlagen sie Frankfurt um Längen. Dann fix raus aus dem T3, eine kurze Geduldsprobe bis ich ein Grab bekommen habe, aber 15 Minuten später war ich zuhause im regnerischen Makati.
So ein Abenteuer zeigt einem wieder, dass Geduld und ein bisschen Hartnäckigkeit manchmal der Schlüssel zum Glück sind!