Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
...kurze Frage, warum nur 2,5 Baht/kWh ?

Ist die Aussage des Mitarbeiters der PEA.

Ich kannte auch nur eine mengenabhängige Steigerung des Preises… :hmm

Es ist ein digitaler Zähler…. aber für alles..

IMG_8139.jpeg

Oben im Bild der normale des Nachbarn, unten unserer. .
 
Pattayareise

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
...aber vielleicht hat der Digitale Zaehler 2 Ausgaenge, so wie frueher Tag- oder Nachtstrom in DACH. Dann wuerde es mir alles erklaeren...

Ich habe da leider Null Ahnung, leider. :redface:

Ich werde es mal in der Rechnung kontrollieren…
 

HerrDuisburg

Der das Licht bringt
   Autor
7 Juli 2021
637
4.072
1.695
Duisburg, Deutschland
Wiedermal perfektes Halbwissen was hier verbreitet wird.

Man sollte schon zwischen einem DC Schnelllader (wie sie auf Autobahnen stehen , in D bis 350kW Th eher 150kW)

und dem 11 kW AC Lader (Wallbox und städtische Ladesäulen) unterscheiden können.

Bei DC stellt man das Ladelimit auf 80% nicht nur für den Batterie Schutz sondern auch weil es sinnlos ist ab 80% seine Zeit mit einer geringen Ladung zu vergeuden.

AC an der Wallbox lädst du natürlich bis 100%.
Ich will ja deine hochqualifizierte Aussage nicht in Frage stellen und sicherlich hast du ein besser Wissen als die Automobil Hersteller und die Nutzer von E-Fahrzeugen.

Jedoch sollte der Akku weder tiefenentleert (0 %) noch voll aufgeladen (100 %) werden. Durch die beiden extremen Ladestände werden die Zellen stark strapaziert und so die Lebensdauer des E-Auto-Akkus verringert. Ist der Akku doch einmal zu 100 % aufgeladen, sollte der Strom möglichst schnell verbraucht werden.

Ich wünsche dir noch ein schönes Leben.
 
  • fröhlich
  • Like
Reaktionen: Urmel und LoS

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.309
9.016
2.615
Sisaket, Thailand
Ich will ja deine hochqualifizierte Aussage nicht in Frage stellen und sicherlich hast du ein besser Wissen als die Automobil Hersteller und die Nutzer von E-Fahrzeugen.

Jedoch sollte der Akku weder tiefenentleert (0 %) noch voll aufgeladen (100 %) werden. Durch die beiden extremen Ladestände werden die Zellen stark strapaziert und so die Lebensdauer des E-Auto-Akkus verringert. Ist der Akku doch einmal zu 100 % aufgeladen, sollte der Strom möglichst schnell verbraucht werden.

Ich wünsche dir noch ein schönes Leben.


Absolut richtig. Egal ob Autobatterien oder Smartsphones. Solange es Lithium-Ionen-Batterien sind, am besten zwischen 20-80% nutzen und laden.
Zu tief, wie auch zu hoch kann die Batterien schädigen und die Lebenszeit wird deutlich reduziert.

100% kann man ab und an machen, wenn man auf Reisen geht...aber es sollte kein Standard werden.

Es ist auch ein Hinweis, dass die letzten 20%, um von 80% auf 100 zu kommen, fast solange dauert, wie von 20 auf 80%.

Die aktuellen E-Mobile haben auch oft einen Einstellung um auf 80% max. Ladekapazität einzustellen.

Gute Smartphones werden häufig auch nur noch bis zu 80% geladen, danach schaltet die Ladeeinstellung den Ladevorgang ab...entlädt und schaltet sich später wieder neu zu.
wenn, das Smartphone zum Beispiel über Nacht am Stecker bleibt.

Auch BYD (zumindest in DE) rät Ihre LFP-Batterien nur bis 80% zu laden....kann meines Wissens auch eingestellt werden....ob man 80% oder 100% laden möchten.

Also, gerade wenn man über Nacht das Auto an der Wallbox lässt, würde ich unbedingt die Einstellung max. 80% wählen.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
BYD beschreibt das 100% aufladen als ok, ihren LFT Batterien macht das im Gegensatz zu Konkurrenzbatterien nichts aus. :hmm


Ich muss mal im Auto schauen, ob es da eine Ladebegrenzungseinstellung gibt…

Bisher sah ich nur Einstellungsmöglichkeiten für Ampere…


Egal, soll ja keine Grundsatzdiskussion über Lademöglichkeiten etc. werden, dafür kann man ja bei Bedarf einen eigenen Thread aufmachen.

Ich bin Laie, kein Fachmann, halte mich eben an die Vorgaben des Herstellers.



@thomas.txl hast du PV-Anlage auf dem Dach ?


Ja, 5 KW Anlage..
 

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
137
825
673
Ich bin seit zwei Tagen ebenfalls (stolzer) Besitzer eines BYD Sealion 7.

IMG_1040.jpg

Mein vorheriges Fahrzeug war sogar auch ein Ford, allerdings ein Ranger und kein Everest.
Als ich nach Thailand gezogen bin, war ein Pick-Up für mich quasi alternativlos, weil so ein Fahrzeug einfach zu Thailand „dazugehört.“

Ich hab den Ranger (2,5 Jahre alt mit 58.000km) dann auch beim bzw. übers BYD Autohaus in Zahlung gegeben.
Der Wertverlust war auch bei mir happig (40% innerhalb der 2,5 Jahre) und hat mich zwischenzeitlich etwas an meiner Entscheidung zweifeln lassen. :D

Aber gut…mich hat der Pick-Up zum Schluss nur noch genervt, obwohl es technisch absolut nichts zu beanstanden gab. Das Auto ist jeden Tag angesprungen und hat seinen Dienst komplett unauffällig vollbracht.
Kann also nichts negatives über Ford (sowohl Auto als auch Händler) in Thailand sagen.

Ein Pick-Up an sich ist aber einfach nichts für mich. Ziemlich unnötig für zwei Personen, von denen eine Person (meine Freundin) sich nicht mal richtig traut, damit zu fahren. Unterm Strich war er zu groß, unpassend für mein Fahrprofil (viel Stadt und Kurzstrecke), hatte dementsprechend einen zu hohen Verbrauch und ein langweiliges, teilweise nicht besonders komfortables Fahrverhalten.

Das ist mir nochmals bewusst geworden, als ich bei meinem letzten Heimatbesuch für drei Wochen einen Polestar 2 gemietet hab. Dabei ist auch der Entschluss gefallen, den Ranger zu verkaufen und mir in Thailand ein EV zuzulegen.

Mittlerweile bin ich einfach froh, wieder ein normales Auto zu fahren, weshalb ich den Wertverlust als „Lehrgeld“ verbucht hab.

Etwas unnötig beim Verkaufsprozess war, dass der Gebrauchtwagenhändler aus Bangkok bei der Fahrzeugübergabe auf einmal 30.000 THB weniger zahlen wollte.
Plausible Gründe dafür hatte er nicht, außer den üblichen Floskeln der Händler.
Er hat dann die Motorhaube geöffnet und behauptet, dass die Schrauben, an denen links und rechts die Seitenverkleidungen befestigt sind, schon mal geöffnet wurden…wahrscheinlich wollte er mir einen reparierten Unfallschaden unterstellen.
Die Schrauben wurden aber natürlich weder von mir noch in der Vergangenheit von einem Ford Händler berührt, geschweige denn geöffnet. Sie hatten auch überhaupt keine Kratzer oder Gebrauchsspuren, die seinen Verdacht bestätigt hätten.

Darum hab ich gesagt, dass ich auf solche Spielchen keine Lust hab und er mir entweder den vereinbarten Preis bezahlen soll oder wir die ganze Aktion abblasen und ich das Auto wieder mitnehme.
Da kam dann auch der Verkäufer von BYD ins Schwitzen und hat den Händler etwas beschwichtigt.

Unterm Strich hab ich zwar den vollen Preis bekommen. Die Aktion hätten sie sich aber auch sparen können.

Aber zurück zum Sealion 7….ich hab mich für das Premium-Modell (Hinterradantrieb mit „nur“ 313ps, 19 Zoll Rändern und keinen roten Bremssätteln :D, sonst aber komplett gleich) entschieden, weil ich mir davon eine etwas bessere Effizienz und höhere Reichweite erhoffe.

Ich hab zwar keine Erfahrung mit deutschen Luxus-SUV, sondern eher der normalen Mittelklasse, trotzdem ist der BYD nach der kurzen Zeit das beste Auto, das ich bisher besessen hab.
Komfortabel, leise (doppelt verglaste Scheiben vorne), gutes Platzangebot, moderne Technik, Software, die bis jetzt ohne Probleme funktioniert und einfach extrem gut ausgestattet, weil er immer in Vollausstattung ohne lange Aufpreislisten, Pakete oder Konfigurationen kommt.

Die ersten gut 300km waren eine echte Freude.

Wie gesagt, bin ich überwiegend in oder um Pattaya unterwegs (40% Stadt, 40% Landstraße, 20% Schnellstraße bzw. Autobahn). Bisher komm ich auf einen Verbrauch von 16kWh / 100km, womit Reichweiten von 500km oder mehr definitiv realistisch sind.

IMG_1053.jpg

Natürlich kann das auf der Langstrecke anders aussehn, aber in Thailand gibt es ja sowieso kaum Strecken, auf denen man mal längere Zeit am Stück schneller als 110-120km/h fahren kann.
Deshalb spielt die (deutsche) Autobahnreichweite für mich auf keine große Rolle. Und selbst wenn man mal unterwegs laden muss, ist das Netz mittlerweile so gut ausgebaut, dass ich da keine Bedenken hab.

Da ich in Thailand Mieter bin und meinem Vermieter keine Wallbox spendieren möchte, kann ich nur an der normalen Haushaltssteckdose mit 1,7 kWh laden.
Bei meinem üblichen Fahrprofil von 30-50km pro Tag und einem Stromverbrauch von 5-8 kWh ist das Auto aber auch auf diesem Weg wieder innerhalb von 3-5 Stunden voll.
Wenn es dann doch mal schneller gehen muss, hab ich im Umkreis von 5-10km mehrere PTT Tankstellen mit Schnellladern.

IMG_1046.jpg

Wenn ich Eigentümer wäre, würde ich mir natürlich auch eine Wallbox installieren lassen.

Ich kann aber auch mit der normalen Steckdose leben.
Man muss nur sein Fahrprofil und die Standdauer des Autos in der Garage richtig einschätzen, um festzustellen, dass man auch mit der langsamen Ladedauer einiges an Strom nachtanken kann.

Auf jeden Fall bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden und freu mich wie du auf jede Fahrt damit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@hatarifan ,

Glückwunsch zum neuen Auto, hoffe, du bleibst so zufrieden, wie ich!!! :daumen

Dein Verbrauch ist deutlich weniger, wie meiner, liege so bei 20 kw/h Stadtverkehr.

Wenn du über Steckdose lädst denke an die „günstigen“ Zeiten, 22.00 Uhr bis 09.00 Uhr, kostet wohl nur 2,5 Baht/kw!

Die Startladezeit kannst du ja einstellen, wirst du wissen…

Bin wirklich von der guten Verarbeitungsqualität beeindruckt, hoffe, es bleibt so.

Dir allzeit gute Fahrt !!! :giggle:
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.383
10.809
3.715
59
Ich bin seit zwei Tagen ebenfalls (stolzer) Besitzer eines BYD Sealion 7.

Anhang anzeigen 2135558

Mein vorheriges Fahrzeug war sogar auch ein Ford, allerdings ein Ranger und kein Everest.
Als ich nach Thailand gezogen bin, war ein Pick-Up für mich quasi alternativlos, weil so ein Fahrzeug einfach zu Thailand „dazugehört.“

Ich hab den Ranger (2,5 Jahre alt mit 58.000km) dann auch beim bzw. übers BYD Autohaus in Zahlung gegeben.
Der Wertverlust war auch bei mir happig (40% innerhalb der 2,5 Jahre) und hat mich zwischenzeitlich etwas an meiner Entscheidung zweifeln lassen. :D

Aber gut…mich hat der Pick-Up zum Schluss nur noch genervt, obwohl es technisch absolut nichts zu beanstanden gab. Das Auto ist jeden Tag angesprungen und hat seinen Dienst komplett unauffällig vollbracht.
Kann also nichts negatives über Ford (sowohl Auto als auch Händler) in Thailand sagen.

Ein Pick-Up an sich ist aber einfach nichts für mich. Ziemlich unnötig für zwei Personen, von denen eine Person (meine Freundin) sich nicht mal richtig traut, damit zu fahren. Unterm Strich war er zu groß, unpassend für mein Fahrprofil (viel Stadt und Kurzstrecke), hatte dementsprechend einen zu hohen Verbrauch und ein langweiliges, teilweise nicht besonders komfortables Fahrverhalten.

Das ist mir nochmals bewusst geworden, als ich bei meinem letzten Heimatbesuch für drei Wochen einen Polestar 2 gemietet hab. Dabei ist auch der Entschluss gefallen, den Ranger zu verkaufen und mir in Thailand ein EV zuzulegen.

Mittlerweile bin ich einfach froh, wieder ein normales Auto zu fahren, weshalb ich den Wertverlust als „Lehrgeld“ verbucht hab.

Etwas unnötig beim Verkaufsprozess war, dass der Gebrauchtwagenhändler aus Bangkok bei der Fahrzeugübergabe auf einmal 30.000 THB weniger zahlen wollte.
Plausible Gründe dafür hatte er nicht, außer den üblichen Floskeln der Händler.
Er hat dann die Motorhaube geöffnet und behauptet, dass die Schrauben, an denen links und rechts die Seitenverkleidungen befestigt sind, schon mal geöffnet wurden…wahrscheinlich wollte er mir einen reparierten Unfallschaden unterstellen.
Die Schrauben wurden aber natürlich weder von mir noch in der Vergangenheit von einem Ford Händler berührt, geschweige denn geöffnet. Sie hatten auch überhaupt keine Kratzer oder Gebrauchsspuren, die seinen Verdacht bestätigt hätten.

Darum hab ich gesagt, dass ich auf solche Spielchen keine Lust hab und er mir entweder den vereinbarten Preis bezahlen soll oder wir die ganze Aktion abblasen und ich das Auto wieder mitnehme.
Da kam dann auch der Verkäufer von BYD ins Schwitzen und hat den Händler etwas beschwichtigt.

Unterm Strich hab ich zwar den vollen Preis bekommen. Die Aktion hätten sie sich aber auch sparen können.

Aber zurück zum Sealion 7….ich hab mich für das Premium-Modell (Hinterradantrieb mit „nur“ 313ps, 19 Zoll Rändern und keinen roten Bremssätteln :D, sonst aber komplett gleich) entschieden, weil ich mir davon eine etwas bessere Effizienz und höhere Reichweite erhoffe.

Ich hab zwar keine Erfahrung mit deutschen Luxus-SUV, sondern eher der normalen Mittelklasse, trotzdem ist der BYD nach der kurzen Zeit das beste Auto, das ich bisher besessen hab.
Komfortabel, leise (doppelt verglaste Scheiben vorne), gutes Platzangebot, moderne Technik, Software, die bis jetzt ohne Probleme funktioniert und einfach extrem gut ausgestattet, weil er immer in Vollausstattung ohne lange Aufpreislisten, Pakete oder Konfigurationen kommt.

Die ersten gut 300km waren eine echte Freude.

Wie gesagt, bin ich überwiegend in oder um Pattaya unterwegs (40% Stadt, 40% Landstraße, 20% Schnellstraße bzw. Autobahn). Bisher komm ich auf einen Verbrauch von 16kWh / 100km, womit Reichweiten von 500km oder mehr definitiv realistisch sind.

Anhang anzeigen 2135575

Natürlich kann das auf der Langstrecke anders aussehn, aber in Thailand gibt es ja sowieso kaum Strecken, auf denen man mal längere Zeit am Stück schneller als 110-120km/h fahren kann.
Deshalb spielt die (deutsche) Autobahnreichweite für mich auf keine große Rolle. Und selbst wenn man mal unterwegs laden muss, ist das Netz mittlerweile so gut ausgebaut, dass ich da keine Bedenken hab.

Da ich in Thailand Mieter bin und meinem Vermieter keine Wallbox spendieren möchte, kann ich nur an der normalen Haushaltssteckdose mit 1,7 kWh laden.
Bei meinem üblichen Fahrprofil von 30-50km pro Tag und einem Stromverbrauch von 5-8 kWh ist das Auto aber auch auf diesem Weg wieder innerhalb von 3-5 Stunden voll.
Wenn es dann doch mal schneller gehen muss, hab ich im Umkreis von 5-10km mehrere PTT Tankstellen mit Schnellladern.

Anhang anzeigen 2135559

Wenn ich Eigentümer wäre, würde ich mir natürlich auch eine Wallbox installieren lassen.

Ich kann aber auch mit der normalen Steckdose leben.
Man muss nur sein Fahrprofil und die Standdauer des Autos in der Garage richtig einschätzen, um festzustellen, dass man auch mit der langsamen Ladedauer einiges an Strom nachtanken kann.

Auf jeden Fall bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden und freu mich wie du auf jede Fahrt damit. :)
Schönes Auto...ich sehe einen Pick Up in Thailand weiter für mich als alternativlos an .
Grund sind der grössere Abstand zur Fahrbahn und die solidere Bereifung.Auf den oft sehr ungeraden und löchrigen Straßen in Thailand ein sehr großer Vorteil....einmal ein größeres Loch übersehen und der Weg in die Werkstatt ist vorprogrammiert....und genügend Platz für meine Hunde ist essentiell.... Hauptsache du bist so zufrieden!
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Die Regenrinne, die Regenrinne….. :eek1:

Jetzt in der Regenzeit schüttet es ja zeitweise und im Bereich der Terrasse lief das Regenwasser über die Rinne.

Wir hatten ja schlechte Erfahrungen mit dem damaligen Regenrinnenbauer gemacht, der Bau zog sich über ca. 8 Monate hin.

Löcher hier und da, schlecht geschweißt etc.

Wo also jetzt einen ordentlichen Regenrinnenbauer finden?

“Mausi, was heißt Regenrinnenbauer“ auf thailändisch,“

“Keene Ahnung,“

Ok, ok…..

HomePro bietet einen solchen Service an, konnte aber keine durchführende Firma finden und sagte uns ab.:mad:
Finde ich immer toll, Werbung ohne Ende und dann diese Angebote nicht haben….

Andere Baumärkte konnten nicht helfen, aber über einen Bekannten fanden wir dann eine Firma.

Erst sagten diese uns ab, riefen aber am nächsten Tag an, wollten kommen.

Bei der folgenden Besichtigung wurde schnell festgestellt, das ein Teil der Rinne zu wenig Neigung hatte…:echt

Vorschlag war dann, ca. 10 Meter Rinne neu zu verlegen mit entsprechend notwendiger Neigung.

Machen!!!!

IMG_8202.jpeg

Pünktlich erschienen die Handwerker, das mise en place freute mich, ließ gute Arbeit erahnen…:hmm


att.5xz2TyceLsP6qCzjvl1dgr_bKb8CvcX1DtRphBZtLUs.jpeg

att.E7khyYsNleVq5OW0hfcTLHjtKhsaxuNg4VV3lXTinVk.jpeg

att.RxbnIRNz4IluQxB2cIhKGY-Mg5r2w7PKY5nkQIYR9mE.jpeg

Die dann folgende Arbeit wurde zügig und ohne „Kopf kratzen“ erledigt, alte Rinne weggeschnitten, neue verlegt.

4 Stunden später war alles erledigt, 8300 Baht überwiesen, ich hoffe jetzt, das die Konstruktion hält, wir nun etwas Ruhe mit dieser Rinne haben werden…
:giggle:


Dann kam aber der Sturm mit Starkregen…:eek1: