Bei KK wird dem Kunden ein Verfügungsrahmen bereitgestellt. Damit kann man was bezahlen oder auch blockieren lassen...solange der Rahmen eingehalten wird.
Im darauffolgenden Monat wird abgerechnet.....EIn Anbieter/Unternehmen kann den geblockten Betrag am Ende eine Geschäftes dann wieder freigeben., wie bei Kautionen...es wird somit nichts gebucht und nichts abgerechnet.
.. bei Debitkarten kann der/das Anbieter/Unternehmen nicht blocken, sondern muss buchen. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.
Diese Buchung müsste der/das Anbieter/Unternehmen dann Rückgängig machen, der Aufwand ist einfach zu groß. Somit wird die Debitkarte für das "Blocken" häufig nicht akzeptiert.
	
		
			
		
		
	
			
			Im darauffolgenden Monat wird abgerechnet.....EIn Anbieter/Unternehmen kann den geblockten Betrag am Ende eine Geschäftes dann wieder freigeben., wie bei Kautionen...es wird somit nichts gebucht und nichts abgerechnet.
.. bei Debitkarten kann der/das Anbieter/Unternehmen nicht blocken, sondern muss buchen. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.
Diese Buchung müsste der/das Anbieter/Unternehmen dann Rückgängig machen, der Aufwand ist einfach zu groß. Somit wird die Debitkarte für das "Blocken" häufig nicht akzeptiert.
 
				
		 
			











 
 
		 
				
		 
				
		 
				
		
 
				
		
 
 
		 
				
		 
				
		 
 
		 
				
		

 
 
		 
				
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
				
		 
 
		 
 
		 
 
		