Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Welche Krankenversicherung brauche ich, um ein Visum zu bekommen?

kallitx

Aktiver Member
    Aktiv
28 Dezember 2013
186
269
753
61
Chiang Rai, Thailand
Kann ich dir nicht sagen, denke aber das es nach der E-Mail Adresse schon Unterschiede gibt. Mir war nur wichtig, dass man deutschsprechende Ansprechpartner hat.
Die BDAE hat einen deutschen Ansprechpartner in BKK und die Versicherung selbst ist ja aus Deutschland deshalb hast du auch dort Schutz bis zu 6 Monate im Jahr falls man z. B. abgemeldet ist.
 
  • Like
Reaktionen: wwuff und Pungparamee

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.843
3.048
2.315
Hamburg
Heute hat mich die Thai Botschaft darüber informiert, dass ab heute ein neues Foreign insurance certificate zu verwenden ist.
Wer also ein Non immigrant OA beantragt benötigt ab sofort das nachstehende Formular.
Nach meinem Verständnis sind mindestens THB 3.000.000, bzw. 100.000 USD oder 100.000 EUR zu bestätigen.
 

Anhänge

  • Foreign-Insurance-Certificate-NEU2021-1.pdf
    19 KB · Aufrufe: 55

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.843
3.048
2.315
Hamburg
...das ist nicht neu, das musste ich beim meinem O/A in 2019 schon liefern.

Das Formular ist ganz neu. Die Botschaft hat mir heute extra eine Mail geschickt und darauf hingewiesen.
Steht auch auf der Homepage der Botschaft.
Das bisherige verliert seine Wirkung.
Inhaltlich ist es ähnlich aber doch etwas anders.
Same same but different......

Zitat Botschaft:
Von der Versicherungsgesellschaft sind folgende Unterlagen unbedingt erforderlich: Versicherungsbescheinigung (Original vorzeigen + 2 Kopien einreichen) Foreign Insurance Certificate, (neues Formular ab 01.10.2021) ausgefüllt, unterzeichnet und gestempelt von der Versicherungsgesellschaft (Original + 1 Kopie einreichen)



Mit freundlichen Grüßen

Visaabteilung der Königlich Thailändischen Botschaft
 
  • Like
Reaktionen: pema und pattahar