Also, ich habe gerade folgendes entdeckt - auf der Webseite der Thailändischen Botschaft Berlin/
Visaarten und erforderliche Unterlagen . Dazu, so scheint es, gibt es jetzt, ganz neu, auch die Möglichkeit eine Deutsche Versicherungsgesellschaft anerkennen zu lassen....und zwar mit diesem Formular....
Das sollte man dann v. seiner Versicherung ausfüllen lassen- Kopie machen etc. Ebenso, wie es da steht....
Dann kann man anscheinend sein OA Visum aufrecht erhalten....
Vielleicht können sich ja die Experten hier einmal damit auseinander setzen....
Herr Konsul Hofer, den ich noch gestern angerufen hatte, kannte diese Info auch noch nicht....vielleicht kann man ja mal in ein paar Tagen nachfragen...wenn einer von Euch sowieso vor Ort ist - also bei Herrn Hofer, könnte er ja mal nachfragen - und die Erkenntnisse hier posten...
Ansonsten werde ich mich mal schlau machen - nächste Woche...
Link zur Webseite der Botschaft:
“LONGSTAY”: Jahresvisum
NON-IMMIGRANT-O VISA A: (365-Tage-Aufenthalt) nur bei der Thailändischen Botschaft in Berlin, beim Thailändischen Generalkonsulat in München und beim Generalkonsulat in Frankfurt beantragbar
Bitte beachten Sie, dass sich Inhaber dieses Visums alle 90 Tage beim Immigrationsbüro in Thailand melden müssen. Das Visum besitzt eine Gültigkeit von 1 Jahr. Während dieser Gültigkeit muss der Visainhaber in Thailand eingereist sein. Ab Einreise erhält der Visainhaber eine Aufenthaltserlaubnis von 365 Tagen. Ist eine Aus- und Wiedereinreise während der Gültigkeit des Visums geplant (siehe Gültigkeitsdatum auf dem Visasticker), so erhält der Visainhaber bei Wiedereinreise ein erneutes Aufenthaltsrecht von 365 Tagen.
Rentner/ Personen ab einem Alter von 50 Jahren:
2 vollständig ausgefüllter Visaantrag: die genaue Adresse von mind. einer Unterkunft (genaue Angabe von Hausnummer, Straße, PLZ und Ort) sowie ein Bürge bzw. eine Kontaktperson in Deutschland müssen unbedingt angegeben werden)
Reisepass im Original (muss mind. 18 Monate gültig sein)
2 Kopien der ersten Seite des Reisepasses
2 biometrische Passfotos (aufgenommen in den letzten 6 Monaten)
1 Kopie der Flugbestätigung
2 Kopien des Rentenbescheids mit einem monatlichen Betrag von mind. 1.500,- Euro netto (65.000,- Baht)/ Original muss zusätzlich vorgelegt werden
falls dieser Betrag nicht erfüllt wird, weitere Vermögensnachweise von mind. 20.000,- Euro (800.000,- Baht): 2 Kopien der Kontoauszüge der letzten 3 Monate
Gesundheitszeugnis vom Hausarzt/ ausgestellt in den letzten 3 Monaten (Original + 1 Kopie) Bitte nutzen Sie dieses Formular
Polizeiliches Führungszeugnis/ ausgestellt in den letzten 3 Monaten (Original + 1 Kopie)
Lebenslauf (in englischer Sprache) (Original + 1 Kopie)
NEU ab 31.10.2019: Auslandskrankenversicherungsnachweis:
Krankenversicherung muss die gesamte Dauer des Aufenthalts in Thailand decken
Ambulant (OPD) Leistung muss mind. 40.000 THB/Jahr (1.300 EUR/Jahr) betragen
Stationär (IPD) Leistung muss mind. 400.000 THB/Jahr (13.000 EUR/Jahr) betragen
Von einer deutschen Versicherungsgesellschaft sind folgende Unterlagen unbedingt erforderlich:
Versicherungsbescheinigung (Original vorzeigen + 2 Kopien einreichen)
Foreign Insurance Certificate, ausgefüllt, unterzeichnet und gestempelt von der Versicherungsgesellschaft (Original + 1 Kopie einreichen)
Von einer Thailändischen Versicherungsgesellschaft
Über longstay.tgia.org eine thailändische Krankenversicherung abschließen
Versicherungsbescheinigung (Original falls vorhanden vorzeigen + 2 Kopien einreichen)
Foreign Insurance Certificate, ausgefüllt, unterzeichnet und gestempelt von der Versicherungsgesellschaft (Original + 1 Kopien einreichen)
der Antragsteller muss mind. 50 Jahre alt sein
175,00 € Visagebühr
bei ausländischen Reisepässen (nichtdeutsche Antragsteller) zusätzlich: Kopie der Meldebestätigung (Einwohnermeldeamt)/ Kopie des Aufenthaltstitels
Die Königlich Thailändische Botschaft behält sich das Recht vor, bei Bedarf zusätzliche Dokumente anzufordern
Die Diskussion ist eröffnet....
