Zurück von Mord und Totschlag zur Thaiszene im Preußenpark.
Vorbemerkung: Ich bin schon 10 Jahre nicht mehr in Berlin, habe also keine aktuellen Infos von heute.
Der Preußenpark ist - den Bildern nach - einer der vielen Ausländermärkte in Berlin. Jeder hat sein eigens Flair, sein eigenes Völkchen, und seine eigenen fliegenden 'Läden'. Ich vergleiche jetzt mal den Preußenpark mit dem Polenmarkt. Den gab es in den ersten Jahren vor und nach der Maueröffnung, auf dem Gelände des Mendelssohn-Bartholdy-Parks, direkt nördlich des Landwehrkanals, in der Nähe des U-Bahnhofs Möckernbrücke. Jeden Tag offen. Während der Wochentage nur spärlich besucht, an den Wochenenden überlaufen. Das war ebenfalls ein 'wilder illegaler' Markt, nicht vom Senat oder vom Bezirksamt Kreuzberg ins Leben gerufen, und deshalb höchst verdächtig.
Die Polen konnten auch schon zu Mauerzeiten unkompliziert zwischen beiden Ländern reisen, es gab eine große polnische Community in Berlin, und sobald es warm wurde im Sommer hatten die natürlich auch ihren Treffpunkt auf einer Wiese, nach polnischen Sitten und Gebräuchen. Verkaufte Waren: Lebensmittel (vor allem Würste, igitt. Die sahen schon sooo verdächtig aus...), second-hand-Technikkram,, und natürlich Devotionalien - rotweisse Flaggen, superbilliges rotweisses Küchengeschirr, usw. Ein Schwarzmarkt, alles am Finanzamt vorbei. Das gutsituierte Bürgertum tobte. Als dann auch noch ein paar Vietnamesen dort anfingen, unverzollte Zigaretten zu verkaufen, wurde der Markt mit großem Polizeiaufgebot verboten und geräumt. Ein paar Wochen/Monate noch Überwachung des Geländes, dann war die Tradition kaputt und niemand kam mehr. Das Bürgertum hatte gesiegt, die Polen haben sich das gefallen lassen. Selbst in schuld - die hatten keine Bündnispartner unter den Kreuzbergern, trotz der billigen Würste. Hätten die Polen damals den Schwarzen Blocks, die Spontis, und die die Anti-Imps auf die Straße holen können, gäbe es den Polenmarkt heute noch. Mit offizieller Duldung des Senats, alle Händler hätten heute einen Reisegewerbeschein und würden gerne ihre Steuern abführen.
Naja, mal sehen, wenn ich das nächste Mal in Berlin bin gehe ich hin. Aber Berliner Thaimädel werde ich wohl nie vögeln. Dazu ist die Übermacht der Rombullas in den Bars viel zu verlockend.