@Salas: Ich war an Bord dieser Maschine, und ganz so entspannt wie es die Thailand News berichtet, trug sich dieser Vorfall nicht zu.
Die Passagiere haben schon gemerkt, dass das Fahrwerk sich nach dem Start nicht schließen ließ, der Pilot hatte es mehrfach - vergeblich - versucht. Gut war, dass er schon nach wenigen Minuten in der Luft per Durchsage mitgeteilt hat, dass wegen "technical issues" der Flieger wieder zurück nach Bkk fliegen muss. Safety first!
Allerdings kam die Durchsage sehr holprig, gehetzt und sehr nervös bei uns Passagieren an. Viele wirkten verängstigt, etliche mussten sich übergeben, und ein junges Mädel (ca. 20 Jahre) direkt neben mir bekam eine Panikattacke, japste nach Luft, war kaum zu beruhigen und heulte wie ein Kleinkind.
Erst nach einer guten Stunde, in der immer wieder Schleifen geflogen wurden, kam die Durchsage, dass es KEINE Notlandung geben würde, wir also ganz "regulär" auf dem Flughafen landen könnten. Das hat dann - gottlob - tatsächlich auch tadellos geklappt.
Fast drei Stunden nach dem offiziellen Starttermin legte die reparierte Boeing 777 wieder Richtung Frankfurt ab. Und bis auf gelegentliche, kleinere Turbulenzen, verlief der weitere Flug reibungslos, ohne besondere Vorkommnisse. Hauptsache, heil zuhause angekommen
Die geplante Ankunftszeit war allerdings nicht 21 Uhr, wie die Thailand News schreibt, sondern 19 Uhr. Um 21.56 Uhr kamen wir also fast mit 3 Stunden Verspätung in der Mainmetropole an. Obwohl ich dieses Mal nur mit Handgepäck-Trolly und Rucksack unterwegs war, und daher keine Wartezeit am Kofferband anfiel, war ich natürlich - so wie bei meiner Rückkehr aus Bkk im Januar - für alle vernünftigen Zugverbindungen zu spät dran. Statt um 23 Uhr am Sonntag Abend, kam ich heute morgen um 7 Uhr zuhause an. Und 2 Stunden später ging's schon wieder zur Arbeit