Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
76
244
663
Zur Info:

Ich war gerade zur Steuerberatung J & E Concierge (Beratung Kosten 3000 Baht)

Leider schienen sie vollkommen überfordert bei meinem Sachverhalt. Das, was sie wussten, wusste ich auch.

Zum Teil wurden aber meines Erachtens falsche Informationen gegeben:
So wurde behauptet, dass bei altem Geld vor 2024 Steuernachweise erforderlich seien, damit dieses steuerfrei ist.
Als ich daraufhin den original Thai Gesetzestext zeigte, wurde behauptet ich würde den Text falsch interpretieren.
Obwohl wie ja die eindeutige Textinterpretation für Farangs vom Revenue Department haben (siehe Bild unten):

1739864276520.png

Das habe ich aber nicht mehr gezeigt, um nach Thaiart den Gesichtsverlust meines Gesprächspartners zu wahren.
Ich habe aber deshalb das Gespräch dann relativ schnell beendet, da ich uns weitere unproduktive Zeit ersparen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
874
7.541
1.945
Zur Info:

Ich war gerade zur Steuerberatung J & E Concierge (Beratung Kosten 3000 Baht)

Leider schienen sie vollkommen überfordert bei meinem Sachverhalt.
Das Beratungsgespräch ist ja auch nur als Einstieg gedacht, danach wollen sie Dich weiter betreuen und weiter abmelken. Da besteht nicht unbedingt Interesse Dich kompetent zu beraten, sondern den Sachverhalt zu verkomplizieren, so dass Du verunsicherst wirst und sie mit Deiner Steuererklärung betreust.

Da wittern eben viele "Arschgeigen" ein neues Geschäftsfeld.
 

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.174
3.533
1.715
Ich war gerade zur Steuerberatung J & E Concierge (Beratung Kosten 3000 Baht)

Leider schienen sie vollkommen überfordert bei meinem Sachverhalt. Das, was sie wussten, wusste ich auch.

Hab ja dies vor einer Woche bei meinem zuständigen Finanzamt Pa-Mok gemacht.
In der Pampa haben die es ja nicht so mit dem Englisch, trotzdem waren die sehr hilfsbereit und haben das Formular der Steuererklärung anhand meiner Angaben am PC ausgefüllt.
Geh mal zum deutschen Finanzamt und sag denen sie sollen jetzt Deine Steuererklärung machen.

Meine Erfahrung, das ist alles ganz easy, dazu braucht man kein Steuerberatungsbüro.
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.644
1.243
Geh mal zum deutschen Finanzamt und sag denen sie sollen jetzt Deine Steuererklärung machen.
Zur Hilfe bei der Steuererklärung ist das deutsche Finanzamt sogar gesetzlich ( Abgabenordnung) und aus dem Grundsatz der Amtshilfe verpflichtet .

Finanzämter haben Serviceeinheit, die beim Ausfüllen der Steuererklärung helfen.
Das klappt eigentlich ganz gut.
Immer wenn ich diese Hilfe in Anspruch genommen habe, bekam ich meine Belege sofort zurück .Alle Angaben wurden abgehakt und der Steuerbescheid kam ruckzuck.
 

Robinsonsson

Gelegenheitssäufer
   Autor
12 November 2020
1.153
12.835
2.565
Zur Hilfe bei der Steuererklärung ist das deutsche Finanzamt sogar gesetzlich ( Abgabenordnung) und aus dem Grundsatz der Amtshilfe verpflichtet .
Nein. Weder nach AO noch nach dem "Grundsatz der Amtshilfe" sind die Finanzämter zur Hilfe verpflichtet.
Das Amtshilfeprinzip (§4 VwVfG) gilt lediglich zwischen Ämtern und Behörden, nicht gegenüber dem Bürger.
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.644
1.243
Nein. Weder nach AO noch nach dem "Grundsatz der Amtshilfe" sind die Finanzämter zur Hilfe verpflichtet.
Das Amtshilfeprinzip (§4 VwVfG) gilt lediglich zwischen Ämtern und Behörden, nicht gegenüber dem Bürger.
Es stimmt, dass der Grundsatz der Amtshilfe gemäß §§ 4 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) primär für die Zusammenarbeit zwischen Behörden gilt und nicht unmittelbar auf die Unterstützung von Bürgern anwendbar ist.
Da war ich etwas unpräzise.

Allerdings ergibt sich die Hilfeverpflichtung des Finanzamts aus anderen Rechtsgrundlagen, insbesondere aus § 89 AO, der die Finanzbehörden dazu anhält, die Besteuerung gerecht und gleichmäßig durchzuführen. Dies schließt eine gewisse Unterstützung der Steuerpflichtigen ein, insbesondere durch Erläuterungen und allgemeine Hinweise.

Zudem ist es in der Praxis so, wie von mir geschildert und genutzt, dass Finanzämter Serviceeinrichtungen betreiben, die Bürgern bei der Abgabe ihrer Steuererklärung assistieren. Diese Unterstützung ist zwar keine umfassende steuerliche Beratung, aber sie trägt dazu bei, dass Steuerpflichtige ihre Erklärung korrekt und fristgerecht einreichen können.

Daher wäre die Aussage, dass Finanzämter keinerlei Hilfe leisten müssen, so nicht haltbar – auch wenn dies nicht unter den Begriff der 'Amtshilfe' fällt.”
Diese Art der Unterstützung ist eine Form der amtlichen Hilfe, auch wenn sie nicht als "Amtshilfe" im verwaltungsrechtlichen Sinne gilt

So in etwa wurde es mir vom Mitarbeiter des für mich zuständigen Finanzamt erklärt.
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.644
1.243
Die Anwendung der AO 1977, oder kurz und mittlerweile amtlich AO ist hier nicht Thema!
Das ist etwas zu kurz gesprungen.
Sehe ich nicht ganz so.
Wer nach Thailand auswandert muss sich zwangsläufig mit den steuerlichen Unterschieden auseinandersetzen. Ein Vergleich mit der deutschen AO kann dabei helfen, die Besonderheiten des thailändischen Steuersystems besser zu verstehen – insbesondere hinsichtlich Steuerpflicht, Abgabeprozessen und möglicher Doppelbesteuerung. Gerade für Personen mit deutschem Hintergrund ist der Bezug zur AO daher sinnvoll, um steuerliche Unterschiede und mögliche Fallstricke in Thailand besser einordnen zu können.
 

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.467
12.985
3.195
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Herr Kittel zahlt keine Steuern:

Ich zahle keine Steuern in Thailand

Ob der Clip bald gelöscht wird?

AlHash
Und wie macht er das?
Das kann man doch sicher in zwei Sätzen schneller beschreiben, als dass man sich 10 min YouTube Gesabbel anhören muss...!?

Andere Frage:
Hat schon jemand der eine deutsche staatliche Pension erhält, die ja lt. DBA von der Versteuerung in Thailand freigestellt ist, Erfahrung, wie das gehandhabt wird?
 
  • Like
Reaktionen: schlumpf
Pattayareise

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.549
75.290
4.415
Und wie macht er das?
Laufende monatliche Kosten direkt von Deutschland/Belgien überweisen (Miete, Krankenkasse, etc.) den Rest mit der WISE Karte abheben oder bezahlen (wobei er wohl die Gebühren, die WISE und der ATM pro Abhebung verlangen vergessen hat. WISE ab ca.200€ im Monat hat ganz ordentliche Gebühren).
Dadurch hat er keinen Geldeingang international auf seinem Konto, sondern nur Cash (das Geld welches er am ATM gezogen hat)

Seine Ideen nicht meine, also bitte nicht mich kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.016
45.430
5.565
zu Hause
Hat schon jemand der eine deutsche staatliche Pension erhält, die ja lt. DBA von der Versteuerung in Thailand freigestellt ist, Erfahrung, wie das gehandhabt wird?

Nicht deutsche Rente. Mein Freund gieng zum Finanzamt in Jomtien mit der Rentenverfügung der Schweizerischen AHV.

AHV.png

Diese wird laut Verfügung vom der Schweizerischen Eidgenossenschaft ausbezahlt. Gilt somit als staatliche Rente und ist somit Steuerfrei.
 
  • Like
Reaktionen: pipo und TomHarley

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.467
12.985
3.195
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Nicht deutsche Rente. Mein Freund gieng zum Finanzamt in Jomtien mit der Rentenverfügung der Schweizerischen AHV.
Danke!
Musste er denn eine Steuererklärung zusätzlich zu der Vorlage der Rentenverfügung machen, oder hat er irgend ein Papier bekommen, dass er befreit ist?
 

Ding Dong

Gibt sich Mühe
    Aktiv
5 Oktober 2022
241
586
833
lt. Christian Bruetsch sind Renten steuerfrei
er bezieht sich darauf, das Ausländer und Thais steuerlich gleich behandelt werden
die Renten aus der thailändischen Sozial- bzw Rentenversicherung sind für Thais
steuerfrei, also für Ausländer auch
er wartet jetzt auf eine schriftliche Bestätigung vom einem Finanzbeamten,
der ihm das bisher nur mündlich bestätigt hat

ich nehme an, dass er sich auf Revenue Code 42 (25) beruft
da steht übersetzt in etwa:
Sektion 42
Versteuerungswuerdiges Einkommen der hier aufgefuehrten Arten sind ausgenommen
und muessen nicht dem zu versteuernden Einkommen zugerechnet werden.
(25) Leistungen welche ein Versicherungsnehmer aus dem Fonds der Sozialversicherung
gemaess des Sozialversicheungsgesetzes erhaelt.

ob das alles so einfach auf Ausländer übertragbar ist, zweifele ich an
 
  • Like
Reaktionen: Axxel