naja @gmb theoretisch brauchst keine gute Reise zu wünschen den der tobsel fliegt ja nicht.
Er hat ja für nen Freund gefragt
555
Er hat ja für nen Freund gefragt
555
555naja @gmb theoretisch brauchst keine gute Reise zu wünschen den der tobsel fliegt ja nicht.
Er hat ja für nen Freund gefragt
555
Hab ich jetzt auch schon öfter beobachtet, dass man gerade zur Hauptreisezeit, wenn die Flieger aus Europa ankommen, erhebliche Wartezeit vor den Lounges einplanen muss.dort gab es diverse Abweisungen an der Rolltreppe
Seit wann muss man denn in Doha nochmals einchecken? Glaube du verwechselt da etwas. Meinst wahrscheinlich boarding.Doha Check Inn war schlecht für Business Kunden
ja sorry meinte Boarding. Verzeiht mir meine Schusseligkeit. Bin halt nur ein dummer Tourist.Seit wann muss man denn in Doha nochmals einchecken? Glaube du verwechselt da etwas. Meinst wahrscheinlich boarding.
Durch ein Upgrade hast du keine Erlaubnis in eine Lounge.Als Businesskunde würde ich ohnehin bis kurz vor Ende des boardings in der Lounge bleiben.
Das wird sich der neben Dir auch gedacht haben 555... eine Zumutung.
Zwischen Airbus und Qatar wird wohl keine große Liebe mehr aufflammenIch als Zwerg und Kilos im 2stelligen Bereich, kam mit meinem Fensterplatz sehr gut zurecht.
Was ich bemängel, sind die Boeing Maschinen die Fra Doha eingesetzt werden. Finde die Qualitativ viel schlechter als Airbus.
Werden wir uns wohl dran gewöhnen müssen. Es sei denn, dass Qatar sich irgendwann mit Airbus einigt.Finde die Qualitativ viel schlechter als Airbus.
ich denke wenn das so weiter geht, werden sie den CEO (Akbar Al Baker) wegloben, was der sich geleistet hat, inkl. dem Controlling...Werden wir uns wohl dran gewöhnen müssen. Es sei denn, dass Qatar sich irgendwann mit Airbus einigt.
stimme dir absolut zu, um so unverständlicher, Airbus hätte im Rahmen der Wartung die Fehler eh bereinigt, nicht durch Druck sondern von sich aus, haben Sie bei anderen Linien schon gemacht, OHNE großes Geschrei.Nun ja, ich würde einfach mal vermuten das Al Baker recht gute Beziehungen zur Herrscherfamilie hat. Glaube nämlich nicht, dass man am Golf in solch eine Position kommt wenn man nicht in irgend einer Weise mit dem jeweiligen Herrscherhaus verbandelt ist.
Eigentlich wäre es ganz einfach: Der Emir (oder auch Al Baker selbst) ruft bei der qatarischen Flugsicherheitsbehörde an, damit die das über die A350 verhängte Grounding aufheben. Das werden die auch direkt tun, denn umgekehrt ist das höchstwahrscheinlich genauso gelaufen. Und schon haben die 13 Maschinen mehr am Start. Dann noch mit Airbus außergerichtlich geeinigt das die Bomber auf Kulanz neu lackiert werden und gut ist‘s.
Soweit zur Theorie. Leider kommt dann doch der Faktor Mensch in‘s Spiel. Ich schätze Al Baker nicht als einen Typ ein, der sich mit dem Airbus Vorstand zu einem (alkoholfreien) Bier trifft und Fehler von seiner Seite einräumt. Das wäre ja ein Gesichtsverlust und wie der bei Asiaten (zu denen die Araber gewissermaßen auch zählen) ankommt ist hier im Forum ja hinreichend bekannt.
stimme dir absolut zu, um so unverständlicher, Airbus hätte im Rahmen der Wartung die Fehler eh bereinigt, nicht durch Druck sondern von sich aus, haben Sie bei anderen Linien schon gemacht, OHNE großes Geschrei.
FAkt ist solange das nicht läuft dort, werden auch die Preise, zumindest in dem Sektor der mich interessiert nicht sinken
Gruss
Allerdings steht Qatar mit seiner Einschätzung der Sicherheitsrisiken alleine da. Weder die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA noch sonst eine andere Behörde teilt dies Einschätzung. Selbst die sehr vorsichtige amerikanische TSA hat nichts verlauten lassen. Und die ist richtig hart drauf, wenn man sich mal anschaut wie die aktuell Boeing auf die Füße tritt. All diesen Institutionen traue ich dann doch etwas mehr Expertise zu als der doch sehr „weisungsgebundene“ qatarischen Behörde.
Bei der Gerichtsverhandlung geht es meines Wissens um Schadensersatzforderungen bzw. Vertragsstornierungen und nicht um die sicherheitstechnische Beurteilung.




