Wird auch interessant, wie die Flughäfen nach der Corona-Pandemie aussehen werden.
Könnte gut sein, dass der ein oder andere Flughafen in Deutschland eigentlich schon pleite ist, aber das wegen der Insolvenzaussetzung noch nicht anmelden muss(te). Da wird jetzt nicht viel passieren, weil auch dafür noch irgendwo Geld aufgetrieben wird, um die am Leben zu halten. Aber mir ging das schon immer auf die Nerven, wenn unser Dorfflughafenchef jedes Jahr damit geprahlt hat, wie die Fluggastzahlen, der Umsatz und der Gewinn wieder gestiegen seien. Als wäre es sein Verdienst und er müsse nun endlich mal zum Manager des Jahres gewählt werden.
Auch die Restaurants, Geschäfte und sonstige Läden und Dienstleister werden so einfach nicht wieder zurück kehren. In Stuttgart schließt nun das Top Air, das angeblich weltweit einzige Sternerestaurant an einem Flughafen. Auch der Burger King. Letzteres schmerzt mich persönlich jetzt weniger, aber interessant zu erfahren war, dass der von derselben Gesellschaft betrieben wurde, wie das Sternerestaurant und wohl zumindest noch ein weiteres Restaurant am Flughafen.
Wird man sich künftig ´ne Butterbrezel von zu Hause mitnehmen müssen und auf die furztrockenen, knochenharten Dinger am Flughafen für drei Euro oder so verzichten müssen?