Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Thailand Lebendig über dem Zaun...

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Dünne getrocknete Mango Scheiben.


Die kleinere Variante trocknet nun schon am dritten Tag in der Sonne. Meine Holde meinte, dass morgen die Endverarbeitung beginnt. Es wird der letzte Schritt der Herstellung von Mango Kanom sein.

Medium 450223 anzeigen
Medium 450224 anzeigen

Die tägliche Ausbeute, was heruntergefallene Mangos betrifft, wird immer kleiner. Bald wird sie ganz versiegen.

Medium 450226 anzeigen
Medium 450225 anzeigen

Melde mich zu diesem Thema erst wieder, wenn ich zeigen kann, wie das Endprodukt aussieht und sagen kann, wie es schmeckt.
 

Inteco

Für Loyalität bedankt man sich nicht, man erwidert
Inaktiver Member
6 Mai 2018
536
1.135
1.543
61
Wenn ich Deine Frau so bei der Arbeit zusehe, überkommt mich der Gedanke und die Frage, warum sie sich das Leben schwerer macht, als nötig? Als Leichtgewicht kann man schon mal auf dem Tisch sitzen, aber im Stehen ist alles viel einfacher. Klar, die Thais sind froh, wenn sie die Zeit rum kriegen, aber eine Einführung in die westliche, europäische Arbeitsstruktur wäre ja nicht unbedingt als negativ zu beurteilen. Mich würde das rösig machen, wenn meine Frau solche Arbeitstechniken praktiziert. Wobei ich auch keine Thaifrau habe. Aber die Form für die Mangotaler sieht schon recht westlich aus. Hier hätte ich irgendwelche Bambusbögen vermutet, oder frei nach Hand.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Wenn ich Deine Frau so bei der Arbeit zusehe, überkommt mich der Gedanke und die Frage, warum sie sich das Leben schwerer macht, als nötig? Als Leichtge...

OK, geb's ja schon zu. Das mit der (Nicht)Nutzung unserer modernen Küche kam wohl extrem negativ rüber.

Natürlich nutzt meine Frau diese und zwar ausgiebig. Und da es eine vom Hause getrennte separate Aussenküche ist, besonders gerne.

Chips-Herstellung

Medium 450234 anzeigen

Eine Art Pudding Herstellung

Medium 450233 anzeigen

Und überhaupt...

Medium 450237 anzeigen
Medium 450236 anzeigen


Wir haben dort alle möglichen technischen Geräte. Micro Wave, Mixer, spezielle Herdplatten (Induction), usw. Bedienung kein Problem.

Eines dieser portablen Geräte ist besonders beliebt bei ihren Söhnen, wenn sie zu Besuch kommen.

Medium 450235 anzeigen

Was ich vorher meinte, ist, dass meine Frau für uralt traditionelle Gerichte halt manchmal gerne auch die Uraltzubereitungsmethode benutzt. Das bischen Plastik und der Mixer sind da wohl verzeihlich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Inteco

Für Loyalität bedankt man sich nicht, man erwidert
Inaktiver Member
6 Mai 2018
536
1.135
1.543
61
Was ich vorher meinte, ist, dass meine Frau für uralt traditionelle Gerichte halt manchmal gerne auch die Uraltzubereitungsmethode benutzt. Das bischen Plastik und der Mixer sind da wohl verzeihlich, oder?
und wie ;)
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Mango Kanom – Das Endprodukt


Nach zwei, drei Tagen trocknen in der Sonne war es Zeit für den letzten Schritt.

Medium 450292 anzeigen

Mit viel Gefühl wurde das „Mango-Leder“ von der Folie gelöst. Das erforderte einiges Geschick, denn das „Leder“ riss sehr gerne und dann hat man am Ende nur kleinere Fetzen in der Hand.

Medium 450293 anzeigen

Der Ausdrück Mango-Leder kommt aus dem Englischen. In dieser Sprache werden auf diese Art verarbeitete Früchte „Fruit Leather„ genannt.

Dann wurden die Teile gerollt.

Medium 450296 anzeigen

Medium 450294 anzeigen
Medium 450295 anzeigen
Medium 450297 anzeigen


Eine Urgross-Oma hat ganz fasziniert zugeschaut und sah happy dabei aus. Erinnerte sie bestimmt an frühere glückliche Zeiten.

Medium 450298 anzeigen
Das Endresultat sieht dann so aus.

Medium 450299 anzeigen
Medium 450300 anzeigen
 

Inteco

Für Loyalität bedankt man sich nicht, man erwidert
Inaktiver Member
6 Mai 2018
536
1.135
1.543
61
wie lange hält sich sowas? Kann man das mit Trockenfrüchten vergleichen?
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Das Endprodukt namens Mamuang Guan oder Kuan


Den Ausdruck „Mango Kanom“ hatte ich selbst kreiert. Bedeutet so viel wie Mango-Süssigkeit. Thais nennen diese Süssigkeit „Mamuang Guan“

Je nach Fähigkeiten, Musse und Laune wird sie dekorativ zurecht gemacht.

Medium 450341 anzeigen
Medium 450340 anzeigen


Sogar als Blumenblüten.

Medium 450339 anzeigen

Besonders in ländlichen Gegenden ist die Herstellung von Mamuang Guan, auch in grösseren Mengen, weit verbreitet. Manche „Ärm Lütt“ machen ein Geschäft daraus und verdienen sich damit ein paar Satang.

Medium 450338 anzeigen

In unserm Fall bleibt es in der erweiterten Familie. Wir haben keinerlei Zusatzstoffe verwendet. Unsere Mamuang Guan ist Natur pur. Die Süsse ist angenehm und ausgewogen.

Man glaubt es ja kaum, aber es gab mal eine Zeit da gab es noch keine Supermärkte mit gleichbleibendem Obstangebot das ganze Jahr über, von Kühlschränken und Gefrierfächern ganz zu schweigen.

Mangos wachsen hauptsächlich in der Trockenzeit zwischen März und Mai. Nach dem Pflücken verderben sie recht schnell und sind zum sofortigen Verzehr bestimmt. Der Rest des Jahres ist die mangoarme Zeit.

Durch die Verwandlung von Mangos in Mamuang Guan werden sie sehr lange haltbar und sind damit das ganze Jahr über verfügbar. Es ist eine uralte Methode, Obst über sehr lange Zeit haltbar zu machen. In Thailand soll diese Methode der Herstellung von Mamuang Guan ihre Blütezeit schon während des Ayutthaya Reiches (1350 - 1767) gehabt haben.

Bin mir aber sicher, dass die Menschen schon viele 100 oder gar 1000 Jahre früher Methoden entwickelt haben um Früchte haltbar zu machen.

In meinem Fall liegt es zwar noch nicht so weit zurück, :bigsmile aber ich erinnere mich noch an meine Kindheit, an die Zeit als eine Tüte getrockneter Früchte eine Delikatesse war. Noch nicht supermarktmässig bunt in Plastikscheisse verpackt. Meist bestehend aus getrockneten Apfelscheiben, Pflaumen, Bananen, Aprikosen, vieleicht noch ein paar Rosinen dabei, etc.

Als nächstes noch ein paar Worte zu den Mangosträuchern im Gegensatz zu Bäumen...
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.581
35.765
5.215
Danke, @Iffi für den klasse Bericht über die Herstellung dieser leckeren Süßigkeit.
Das macht Lust das selbst zu machen.

Wegen der Haltbarkeit muß man sich wirklich keine Sorgen machen, denn reife Mangos enthalten sehr viel Zucker (der 100% Mangosaft in Tetra packs in Thailand hat laut Inhaltsangabe 27% Fruchtzucker).
Wenn man aus dem Mus den Wasseranteil verdunsten lässt, sollte das "Leder" ewig haltbar sein.

Mit viel Gefühl wurde das „Mango-Leder“ von der Folie gelöst. Das erforderte einiges Geschick, denn das „Leder“ riss sehr gerne und dann hat man am Ende nur kleinere Fetzen in der Hand.

Mein Exexex benutzte vorzugsweise Bananenblätter für alles was er im Backofen zubereitete (Kuchen, Fisch etc.).
Ich glaube, diese Blätter sind Backpapier haushoch überlegen. Daran pappt nicht mal klebriger Hefeteig an.
Vielleicht wäre es auch für das Mango-Leder eine gute Alternative zur Frischhaltefolie?
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Ja, Zucker ist ein natürlicher Konservierungsstoff.

Wir nutzten leicht mit Wachs beschichtetes (Plastik?)Papier. die Loslösung des "Leders" war nur dann schwierig, falls noch nicht durchgetrocknet.

Die Eignung von Bananenblättern kann ich mir gut vorstellen. Die scheinen ja auch eine dünne Wachsschicht zu haben. wie man am abperlenden Regen sieht.
 

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.833
2.779
1.963
Das einzige was ich bedenklich finde ist das trocknen in der Sonne in diesen Plastikfolien. Könnte mir vorstellen, das bei der Hitze eine ganze menge Weichmacher in die Früchte gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.833
2.779
1.963
Danke @Klaus4848

2012 Januar Herzstillstand und ertser Stent


2012 August
Herzschrittmacher.
Der ist aber inaktiv und lausch...


Ach bevor ich das vergesse. Finde ich echt gut das die ihr Handwerk so beherrschen und du zufrieden damit bist. Allerdings wissen die das vielleicht auch nicht. Dr. Sroka ist wirklich der beste Herzspezi den ich in Hamburg kenne. Schaut mal wie unser Herz in der lage ist, sich selber zu Reparieren.

fast Jeder von uns kennt die Aufnahmen, in dem eine verengte Gefäß am Herzen präsentiert wird um den Einsatz der Stents zu rechtfertigen. Allerdings baut unser Herz von sich aus schon Beipässe, die sind ohne Kontrastmittel nicht zu Sehen!

Herzkatheter - Film | Herzinfarkt | Symptome | Strophantin | Cholesterin-Tabletten | Herzkatheter | Stent | Bypass-Operation | Stress

13c.jpg

Das natürliche Bypass-System im Herzmuskel | Herzinfarkt | Symptome | Strophantin | Cholesterin-Tabletten | Herzkatheter | Stent | Bypass-Operation | Stress

Über Strophantin hatte ich ja kurz Berichtet. Das würde deiner Pumpe extra gut tun. ;) Von wegen der Spaziergänge.und so ;-)

Lest euch mal ein, es lohnt sich!
 
  • Like
Reaktionen: Jo 818 und Iffi

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Dass das Herz auch natürliche Wege findet um eine gestörte Durchblutung der Herzkranzgefässe auszugleichen, ist ja nicht gerade unbekannt. Nicht nur das Herz, sondern unser ganzer Körper. Wird in deinem Link auch sehr einleuchtend und verständlich geschildert.

Wenn diese Tatsache allerdings dazu genutzt wird, chirurgische Methoden als unnütz oder gar überflüssig zu erklären, halte ich das für sehr sehr bedenklich.

In meinen Fall waren sie jedenfalls lebensrettend.

Interessanter finde ich da schon dieses Strophanthin. Da werde ich am Ball bleiben...
 

thaifuny

Schreibwütig
   Autor
30 Mai 2016
862
4.634
2.145
80
Zürich. Zu reif für Thailand hopser...
Wenn diese Tatsache allerdings dazu genutzt wird, chirurgische Methoden als unnütz oder gar überflüssig zu erklären, halte ich das für sehr sehr bedenklich.
Ja, ich der Monatelang an "Instabiler Angina pectoris" litt und manchmal täglich 1-3 Nitroglyzerin Kügelchen zerbiss, weiß um die Todesangst und heftigen Schmerzen die dabei entstehen.

Ich hätte nicht bis zum Tod auf die Selbsterneuerungen von eigenen Beibässen warten können, wollen!? :eek:

Die Ursache einer Angina pectoris ist in den meisten Fällen eine koronare Herzkrankheit, bei der es aufgrund arteriosklerotischer Ablagerungen zu Einengungen der Herzkranzgefäße kommt, die den Herzmuskel dann nicht mehr ausreichend mit Blut bzw. Sauerstoff versorgen können.
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.833
2.779
1.963
https://www.pattayaforum.net/forums/threads/lebendig-ueber-dem-zaun.27908/page-54#post-1417406

Es tut mir Leid das evt. mißverständnisse entstanden sind. NIEMALS würde ich lebensrettende Operationen/Maßnahmen bei Herzproblemen ablehnen. Es sollte nur ein Beispiel sein was für ein Wunderwerk unser Körper mit seinen Selbstheilungskräften ist! Hatte ich auch versucht so rüberzubringen!

Der Einsatz von Stents ist mittlerweile umstritten, aber in Notfällen völlig ok.

Beschäftigt euch trotzdem bei Herzproblemen, (ich nehme es Prophylaktisch) mit Strophantin. es ist ein seit 100 Jahren bewährtes Medikament, dessen patente ausgelaufen sind. Gruß.

Edit:

Dieser Link ist noch informativer.

Herzinfarkt Prophylaxe schützen Strophanthin
 
Zuletzt bearbeitet:

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
@Klaus4848

Der Artikel über die Selbstheilungs-Mechanismen in Bezug auf Durchblutung ist jedenfalls sehr interessant und lehrreich.

In Bezug auf Strophanthin bin ich nun angefixt und werde mich eingehend schlau machen.

Btw, kennst du den oder die handelsüblichen Pillen-Namen von Strophanthin ?
 
  • Like
Reaktionen: Gast_13

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.833
2.779
1.963
In Bezug auf Strophanthin bin ich nun angefixt und werde mich eingehend schlau machen.

Das freut mich! Es wird deine lebensqualität verbessern und vor allen deine Kraft in allen Belangen erhöhen! ;-)

Btw, kennst du den oder die handelsüblichen Pillen-Namen von Strophanthin ?

Es gibt nicht EINEN hersteller mehr der Pillen oder Kapseln herstellt, Weltweit (!) Englisch heißt es "Quabain". Das letzte Produkt gab es in Kapseln. Markenname "Strodival" von der Firma Meda (Glaub ich). Selbst die Verpackung haben sie aus dem Internet entfernt! Hier noch nen Waschzettel gefunden.

http://www.strophantus.de/mediapool/59/596780/data/Meda_Fachinfo_2.pdf

Es gibt nur noch wenige Apotheken, (davon habe ich eins als Lieferant in Hamburg) die eine Urtinktur herstellen, die sowieso wirkungsvoller ist, (Sublingual eingenommen) als die Tabletten. Ich schicke dir dann per PN die Adresse. Ich möchte die Quelle nämlich nicht allzu breittreten, nicht das sie versiegt.

Frag doch mal deine Ärzte nach "Quabain"! Würde mich mal interessieren, wenn sie es kennen! Wer weiß, vielleicht wird es in Thailand unter einen anderen Namen vertrieben.

Eine andere Bezugsquelle wäre dieser Shop aus Brasilien, aber ohne Gewähr:

Urtinktur, Strophanthin, Strophantin, Strodival, Strophanthus gratus, Quabain, Strophactiv, Luffa - TEABRASIL.com

Soll aber ok sein. Ich bleibe lieber bei meinen Apotheker vor Ort. Gruß

Edit:

Es gibt unzählige Homöopathische Produkte. Wer dran Glaubt ....... Ich halte davon nichts. Hat bei mir jedenfalls nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Iffi

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.833
2.779
1.963
https://www.pattayaforum.net/forums/threads/lebendig-ueber-dem-zaun.27908/page-53#post-1415802

Hallo iffi, wo ich grad die Frauen bei der Arbeit sehe wie sie den Mango schälen, ich kenne den Trick von den Dominikanern und das ist sehr schnell und effektiv! Ich weiß auch das die Theis sich damit schwer tun neues auszuprobieren, aber versucht es mal, gerade bei den mengen erleichtert es die Arbeit enorm. Die Reststücke die um die Kernkante sind lassen sich auch schnell schälen. Die Würfel kann man dann am schnellsten mit den fingern runterkratzen. Mango ES.JPG
:)

P.S. Ich liebe deine Naturbilder und alles aus euren Leben! In meiner momentanen Lage, helfen sie mir mein Gemüt zu erfreuen. Mache bitte weiter! Danke.