Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Thailand Lebendig über dem Zaun...

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Maintenance Day

Der 1. April war ohne Scherz unser Wartungstag zu Hause.

Ein Kühlschrank und die automatische Waschmaschine hatten inzwischen echt grosse Macken. Beide etwas mehr als 5 Jahre alt. Für diese beiden SAMSUNG Geräte bemühten wir den Wartungsdienst dieser Firma.

Hinzu kam, dass das Internet hakelte, langsam wurde und überhaupt sehr unzuverlässig arbeitete.

Übrigens seit Jahren zum ersten mal. Da das besonders auffällig beim Bilderhochladen ins Forum war, hatte ich bei der Forenleitung mal nachgefragt, ob's da Schwierigkeiten gäbe. Nee, nix bekannt. Ok, wir haben daraufhin den Provider TOT benachrichtigt. Zwei TOT Leute kamen auch sofort am 1. April und nahmen sich bei uns zu Hause der Sache an.

Hier ist der Router. Der wird vom Provider bereitgestellt.

Medium 491716 anzeigen

Dem gab ich als alter Netzwerker die geringere Schuld an der Störung. Mein Mac und auch alle Mobiles in unserm Haus zeigten Wifi aktiv und das mit ausgezeichneter Signalstärke wie immer. Nur die Verbindung zum Provider hatte offensichtlich 'ne Macke. Also lag die Störung bei der Kabelverbindung oder beim Provider selber.

Medium 491715 anzeigen

Die Jungs werkelten 2 Stunden lang. Hätte mich gerne mit denen unterhalten. Ging leider nicht. Irgendwie hatte ich ein ungutes Gefühl bei diesen zwei Knaben. Besonders nachdem sie den Router etwas höher an der Wand befestigten, anstatt ihn auf der Fernsehtisch stehen zu lassen. Als ob das das WiFi Signal im Haus und auf dem Grundstück verbessern würde. Wie erwähnt war das Signal stark wie immer. Die Verbindung zum Provider geht ja über Kabel. Da isses wurscht wie hoch sich der Router befindet.

Medium 491717 anzeigen

Als sich die Jungs verabschiedeten, ging es wieder so einigermassen. Aber wirklich nur einigermassen. Die Verbindung zum Provider verabschiedete sich am Abend ab und zu wie gehabt. Irgendwas hoch oder runter laden dauerte ein Ewigkeit. War aber nur erfolgreich, falls die Verbindung währenddessen aufrecht blieb. Das es jetzt besser wäre, war nur Einbildung.

Dann heute am Vormittag wurde es nur noch schlimmer. Könnte man schon Totalausfall nennen. Meine Frau rief wieder bei der TOT an und blieb erstaunlich höflich. Ich weiss dann, dass dies das letzte mal ist, falls es nicht bald besser wird.

Es dauerte allerdings noch ein paar Stunden bis sich die Lage verbesserte. Und das ohne, dass irgendein TOTer bei uns erneut auftauchte.:cool1:

Auf einmal war alles wieder „high speed“. Bilder ins Forum hochladen war plötzlich nur noch eine zwei, drei Sekundensache. Günstig Filme und Musik runter laden nur noch eine Angelegenheit von wenigen Minuten.

Das geschah aber erst etwa 2 Stunden nach dem Anruf meiner Frau heute. Höchste Zeit. Andernfalls hätte meine Frau den Mädels im TOT Call Center den Rest des Tages versaut und die hätten ihren Job total verflucht und eventuell Selbstmord begangen, 💀

Offensichtlich lag die Macke beim Provider. Nachgefragt, wat denn nu los war, haben wir nicht.

Das alles fiel unter die Kategorie Kundenservice. Dieser Service war umsonst.

Die Jungs haben übrigens ihre Schutzmasken kein mal abgelegt. Genauso wie die zwei von SAMSUNG, die gleichzeitig da waren und über die ich gleich im Anschluss berichten werde.
 

Bitshock

Der tut nix, der will nur spielen
   Autor
24 September 2017
2.567
15.765
3.615
74
Offensichtlich lag die Macke beim Provider.

Je nach eingesetzter Hardware beim Provider. Vor 5-6 Jahren war ich hier in D Kunde bei der Telekom, und hatte das gleiche Problem regelmäßig. Ruft man dann dann im Callcenter an, will der dortige gelangweilte Abfangjäger erstmal ein Bearbeitungsticket schreiben - darauf darf man sich nicht einlassen, das dauert dann ewig. Ich habe immer verlangt, er soll mich direkt zu einem Menschen durchstellen, der weiß was ein Port-Reset ist. Sobald ich den dann an der Strippe hatte habe ich verlangt, er soll mich weiterverbinden zu jemandem, der den Port-Reset auch durchführen darf. Dann hat's wieder für ein paar wenige Monate funktioniert. Hat jedesmal eine halbe Stunde Telefonat bedeutet, und der Dienstweg mußte streng eingehalten werden. :wall :devil:wall
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Maintenance Day - SAMSUNG


Dieser Kühlschrank in der Aussenküche hat jetzt 5 Jahre auf dem Buckel. Vor etwa 4 Wochen ist er übermütig geworden.

Medium 491723 anzeigen

Nicht nur im Gefrierfach oben fror alles ein so wie sich das gehört, sondern auch im normalen Kühlteil. Wir haben daraufhin diesen Kühlschrank ausgeschaltet und die Sachen in den anderen Kühlschrank von der gleichen Grösse im Hause verfrachtet. Das ging, weil der im Hause nie rappelvoll ist und hauptsächlich nur von mir genutzt wird. Damit ist er nicht so überladen, auch nicht mit älterem Zeugs, wie der Kühlschrank in der Aussenküche. Mit Genugtuung sah ich, wie viel altes Zeugs beim Umladen in den Müll ging. Ersparte mir aber jegliche zynische Bemerkung. Bringt nur Ärger,:p

Es ist halt so, dass das meiste, was nicht ganz aufgegessen oder aufgebraucht wird, zunächst mal in den Kühlschrank geht. Das ist ja ganz OK. Aber wenn diese „Reste“ noch nach ein oder mehr Wochen immer noch im Kühlschrank rumgammeln, dann ist das nicht mehr normal. Ist aber absoluter Thaistil.

Meine Frau ist in dieser Hinsicht nicht so extrem. Ab und zu überkommt es sie und sie mistest den Kühlschrank aus. Anders unsere Kleene. Das, was sie nicht aufisst oder nur anknabbert, geht in den Kühlschrank und wird danach nie mehr angerührt. Da sich das ganze allerdings nun in „meinem“ Kühlschrank im Hause abspielt, hat in dieser Hinsicht meine Erziehung begonnen. Sie macht Fortschritte, aber sehr, sehr langsam. :kk

Wie es der Zufall wollte, kam eine Woche danach ein fahrender Handwerker durchs Dorf und machte sich über Lautsprecher bemerkbar. Der kannte sich angeblich mit solchen Geräten, ACs ebenfalls, aus. Ok, dachte ich. Schaden kann's ja nicht. Soll er sich den Kühlschrank mal anschauen.

Es dauerte nicht lange und er hatte den Fehler gefunden. Ein Teil, welches die Temperatur regelt, funktionierte nicht mehr und blieb grundsätzlich auf Kühlen stehen, ohne wieder abzuschalten, wenn die Kühltemperatur erreicht war.

Der Handwerker meinte, er könne das defekte Teil bei Samsung besorgen und dann einbauen. Kostenpunkt 3,000 Baht. Für seine vorläufigen Bemühungen verlangte er 300 Baht.

Technisch habe ich diesem Knaben schon vertraut, aber was den Preis betrifft, wollte ich eine zweite Meinung einholen, ehe ich ihm eventuell den Auftrag gab. Aber es geschah das, was man eine dauerhafte temporäre Lösung nennt. Wir hatten uns an die nur „Ein Kühlschrank Lösung“ gewöhnt. Plötzlich waren wir nicht mehr in Eile.

Die Telefonnummer des fahrenden Handwerkers war längst verschollen. Ich erinnerte meine Frau an dat nun unnütze Ding in der Aussenküche und sie zog einen dieser vertrottelten Dorf-Elektriker zu Rate, der sich angeblich auch mit Kühlschränken auskannte. Der schraubte auch alles auf, hatte aber danach keinen Clou. Zumindest konnte er wieder alles zusammensetzen. Nach zwei Stunden gab er auf und meinte, er müsse sich jetzt erstmal irgendwo Rat holen. Ich frage mich immer wieder, woher diese Dorftrottel den Mut nehmen, solche Jobs überhaupt anzunehmen. Angst davor, das Gesicht zu verlieren, haben die wohl nicht. Mittlerweile kann ich mich beherrschen, wenn sowat passiert. Take it easy ist meine Motto.

Ich meinte zu meiner Frau: „Ab jetzt bitte nur noch SAMSUNG Handwerker bitte. Auch wenn es etwas teurer wird.“

Und so kam es, dass die gleichzeitig mit den TOTen unseres Internet Providers am 1. April bei uns zu Hause auftauchten.


Medium 491726 anzeigen

Im nu hatten die den Fehler lokalisiert, das fehlerhafte Teil ausgebaut und mir gezeigt. Es ist tatsächlich ein mechanisches Relay, welches von der Elektronik des Temperaturmessteiles angesteuert wird. Für mich echt interessant. Wusste gar nicht, das mechanische Relays in elektronisch hochgerüsteten Geräten noch eine Rolle spielen.

Medium 491722 anzeigen

Per Telefon teilte uns Samsung gestern den Gesamtpreis für die Reparatur mit. Es wären 1,108 Baht für den Kühlschrank. Ob wir damit einverstanden wären. In dem Fall kämen sie in Kürze zu uns um die Reparatur durchzuführen.

Medium 491725 anzeigen

Medium 491724 anzeigen

Wir erinnern uns. Der fahrende Handwerker wollte 3,000 Baht.

Als nächstes die SAMSUNG Waschmaschine...
 

coolkurt

Kurt ohne Helm und ohne Gurt
   Sponsor 2025
11 März 2012
1.033
2.213
1.963
71
Nähe Koblenz
Danke Iffi. Mein Samsung heute Morgen war plötzlich auch aus. Panik. So einfach ist das hier in Patong nicht mit einem Neuen Kaufen. Buddha sei Dank läuft er wieder. Danke für den TIP mit Samsung Service
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Reparaturtag – SAMSUNG Kühlschrank

Ehe wir uns der Waschmaschine widmen, preschen wir zum 4. April vor. Der Tag, an dem die Jungs den Kühlschrank repariert haben. Sie hatten nun die nötigen Ersatzteile dabei.

Medium 491884 anzeigen

Medium 491881 anzeigen

Medium 491880 anzeigen

Der Hauptübeltäter war dieses Ding, genannt „Thermo Damper“.

Medium 491882 anzeigen

Medium 491883 anzeigen

Er kontrolliert mit einer sich öffnenden oder schliessenden Klappe die Kaltluftzufuhr vom Gefrierfach in den normalen Kühlbereich des Kühlschrankes. Die Klappe wird von einem Thermostat angesteuert. In unserm Fall hat sich die Klappe nicht mehr geschlossen, sodass permanent Kaltluft vom Gefrierfach in den Kühlbereich strömte. Was zur Folge hatte, dass auch in diesem Bereich alles gefror.

Umgekehrt kann eine sich nicht mehr öffnende Klappe dazu führen, das der Kühlbereich überhaupt nicht mehr gekühlt wird.

Es ist also kein Relay im klassischen Sinne der Elektronik, wie ich vorher vermutete, sondern eine Klappe, die den Luftstrom im Kühlschrank steuert.

Geil! Wieder was gelernt.:cool:

Als ich gegenüber meiner Frau erwähnte, dass ich die SAMSUNG Jungs als recht routiniert einschätze, was sich auch auf den Umgang mit der Waschmaschine bezog, wechselte sie ein paar Worte mit den beiden. Sie erzählten, dass sie zur technischen Ausbildung über die SAMASUNG Geräte Schulungen im Ausland besucht haben. Und zwar in Ländern wie Korea, Taiwan, etc.

Mir gefällt sowas. Erinnerte mich an meine IBM Zeit. Bin derzeit in so einige verschiedene Länder zwecks Lehrgänge gereist.

Was für eine Wohltat im ansonsten „mai pen lai“ und „mai mi panha“ Land, wo viele nur so tun, als ob sie was professionelles tun. Es ist gut zu wissen, dass in Thailand nicht nur SAMSUNG eine Firma ist, die Wert auf Professionalität ihrer technischen Mitarbeiter legt.

Jetzt geht’s aber wirklich mit der Waschmaschine weiter...
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Maintenance Day - SAMSUNG Waschmaschine

Diese Waschmaschine ist ebenfalls etwa 5 Jahre alt. Und wo die SAMSUNG Leute am 1. April schonmal da waren, hat meine Frau die einen Blick darauf werfen lassen.

Medium 491729 anzeigen

Solch vollautomatische Waschmaschinen sind nicht gerade billig. Unsere hat über 25,000 Baht gekostet. Ich sag es aber gleich. Die ist eine totale Fehlinvestition in der Walachei. Die nächste Maschine wird eine dieser Art sein. Aber nicht elektronisch hochgerüstet wie diese.

Medium 491732 anzeigen

Die gibt es schon ab 5,000 Baht. Kaum Elektronik und von der Bedienung her idiotensicher.

Vor meiner Ankunft hier im Dorf hatte meine Frau eine dieser Maschinen. Die war derzeit schon 20 Jahre alt und tat ihre Dienste immer noch hervorragend. Ja, ihr habt richtig gelesen 20 = zwanzig Jahre. Heute werden solche Art Geräte ja nur noch auf schnellstmöglichen Verschleiss produziert. Aber wir modernen Verbraucher lassen uns das ja bieten, anstatt den Herstellern und Verkäufern gehörig in den Arsch zu treten.

Und warum ist die eine Fehlinvestition? Hauptgrund ist die Qualität des City Wassers. Total verkalkt. Ablagerungen verstopfen die Maschine bis zur Fehlfunktion. Hinzu kommt, dass der Druck des City Wassers nicht permanent gleich stark ist. In gewissen Trockenperioden geht das bis zum totalen Wasserausfall. Tödlich für die saugende Wasserpumpe in der Waschmaschine.

Bis jetzt ging es aber einigermassen gut. Während einiger weniger Trockenperioden hat meine Frau Wasser aus der Tonne selber nachgefüllt. Dann muss sie aber ständig neben der Maschine sitzen.

Das grösste Problem sind aber die Kalkablagerungen in der Maschine. Die führen auf Dauer sogar zur Zerstörung derselben.

Die Jungs haben fleissig gewerkelt.


Medium 491727 anzeigen

Medium 491728 anzeigen

und jede Menge Kalk entfernt.

Medium 491730 anzeigen

Medium 491731 anzeigen

Am Schluss meinte einer von beiden: „Am besten kauft ihr euch 'ne Neue“. Schon klar Jung. Bist halt ein moderner Verschleissheini.:frech

Kostenpunkt für diese Art Wartung wird 2,496 Baht sein, inklusive der Reparatur in 2 - 3 Tagen.

Wie gesagt, die nächste Waschmaschine wird eine dieser Art sein. Kein elektronischer Schnickschnack, robust und unverwüstlich.


Medium 491733 anzeigen
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Reparaturtag – SAMSUNG Waschmaschine

Nach dem Kühlschrank war am 4. April die Waschmaschine dran. Am 1. April wurde sie ja schon gründlichst entkalkt.

Es waren aber noch einige Ersatzteile nötig. Dazu gehörten die Wasser Abfluss- und Zuflussschläuche. Die waren ziemlich verrottet. Meine Frau meinte ausserdem noch, dass die Bullaugen-Türe nicht mehr wasserdicht sei. Deswegen hatten die Jungs heute zwei verschiedene Schläuche dabei und eine Gummidichtung.


Medium 491886 anzeigen
Das war's. Keine Ersatzteile für Elektronik und Mechanik. Die Waschmaschine funktionierte ja noch im Prinzip, halt nicht mehr unbedingt zufriedenstellend.

Die Schläuche an der Rückseite waren die einfachste Übung.

Medium 491892 anzeigen

Medium 491893 anzeigen

Anders die Installation der Gummidichtung. Dazu haben die tatsächlich die Abdeckungen oben und vorne und mehr entfernt. Da musste so allerhand abgeschraubt werden, bis die an die reine Trommel mit der Gummidichtung ran kamen. Alleine die Tatsache, dass dies einfach so ging, zeigt, dass diese Maschine relativ wartungsfreundlich ist. Selbstverständlich ist das heute nicht mehr. Heute heisst es oft: reparieren? Spinnst wohl. Viel zu aufwändig. Neu kaufen ist die Devise.

Medium 491885 anzeigen

Medium 491890 anzeigen

Medium 491887 anzeigen

Medium 491888 anzeigen

Medium 491889 anzeigen

Nachdem die Maschine wieder picobello zusammengesetzt war, machten die Jungs noch einen Testlauf ohne Wäsche. Sie wollten verifizieren dass die neue Dichtung wirklich dicht ist. Muss schon sagen, die beiden haben mich echt beeindruckt. Jeder bekam 100 Baht Tip, nachdem ich die Rechnung bezahlt habe. Der Rechnungsbetrag war exakt der Betrag, der uns am 1. April vom SAMSUNG Office genannt wurde, nachdem die Jungs bei uns Kühlschrank und Waschmaschine auf Herz und Nieren geprüft hatten.

Meine Frau konnte es gar nicht erwarten und legte sofort los. Froh rief sie mir später zu: „Everything works OK. I'm happy“.

Medium 491891 anzeigen
 

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.368
8.722
2.515
Ich habe z.Z. eine Bosch-Waschmaschine zur Verfuegung. Auf den Phils latsche ich zu den Waschsalons, die nun relativ zahlreich sind. Problem bei den letzteren sind die relativ schnellen Waschgaenge. Aber immerhin viel besser als toplader und die lokalen Waeschereien, die meist nutzlos sind. Kambodscha der gleiche Mist - nur eben keine Waschsalons. Echt Mist. Diese Toplader mordeten regelmaessig Handtuecher und Bedwaesche. Dann wurden die Klamotten auch nie 'richtig' sauber. Von daher koennte es sein, dass Du die Samsung sehr bald vermissen wuerdest.

Die Preise halten sich fuer unsereins im Rahmen, aber fuer einfache Thais sicherlich ein Problem, sofern sie sich die Dinger ueberhaupt leisten koennen.

Danke fuer die Berichte, eine Abwechslung fuer uns im Hausarrest.
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
2020-04-08 sonderbare Zeiten...


War seit etwa 2 Monaten nicht mehr in der Stadt. Trip zur Immigration z.B. ist nicht notwendig. Meine 3-Monatsmeldung bekomme ich mit der Post. Verlängerung meiner jährlichen Aufenthaltserlaubnis ist erst im September notwendig. Meine Medizin bestelle ich telefonisch.

Was das Essen betrifft, bekommt meine Frau alles bei uns in der Umgebung, falls sie selber kocht. Was mein Drang nach Farang-Kost betrifft, hat der ziemlich nachgelassen. Toast, Wurst, Schinken und manchmal Käse (Scheibletten) gönne ich mir immer noch. Kriegt man alles im 7/11. Zwar nicht in all unseren westlichen Variationen, aber immerhin.

Da Sohnemann bei einer Lieferfirma arbeitet, ruft meine Frau den einfach an und der bringt die Sachen abends mit. Sohnemann ist im Augenblick ein Krisengewinnler. Als Lieferant hat er einen der sichersten jobs heutzutage. Die können sich vor Arbeit nicht retten.

Ausserdem hatte meine Frau bis vor etwa 2 Monaten die Auswahl, welche Garküche sie anrufen konnte. Die haben dann per Moped geliefert. Kost' all nix. Das ist heute reine Glückssache. Viele haben ihr Geschäft aufgegeben. Kundschaft hat kolossal nachgelassen und das nicht nur wg. der augenblicklichen Pandemie. Die hat die Lage nur noch mehr zugespitzt und das zu einer Zeit, wo viele sowieso auf jeden Satang achten müssen, da gefeuert, „freundlich“ entlassen oder keine Arbeit mehr findend.

Heute ging's mal wieder in die Provinzhauptstadt. Eine Bankangelegenheit erforderte meine Gegenwart. Auf dem etwa 17 km langen Weg von uns zu Hause zur Bank in der Innenstadt gab es so einige Auffälligkeiten im Vergleich zu normalen Zeiten.

Kaum Verkehr. Keine Baht Taxis. Keine wartenden Leute an den Haltestellen. Keine Intercity oder Interprovinz-Busse, keine Minibusse auf der Landstrasse 23, die ansonsten ziemlich rege mit diesen Bussen frequentiert wird. Die 23 ist eine der Ost-West Hauptschienen und normalerweise stark befahren.

Die offenen Restaurantbereiche am Strassenrand mit Sitzgelegenheiten und Tischen absolut leer. Leer nicht nur in Bezug auf Kunden, sondern auch was die Möbel betrifft. Die einzelnen Einmann-Essensstände mit ihrem üblichen „take away“ Angebot zwar offen, aber nur ganz selten eine wartende Person davor.

Und ja. Das grosse Chevrolet Verkaufszentrum an der 23 leer und verlassen. Chevy hat sich von Thailand schon vor ein paar Monaten verabschiedet.


Medium 492073 anzeigen

In der Stadt Maha Sarakham habe ich so gut wie keine Leute ohne Maske gesehen. In der Bank hatten alle Kunden Masken. Es waren aber nur ganz wenige. Und das in einer Bank, die ansonsten immer gut besucht ist, sodass man mindestens 15 - 20 Nummern abwarten muss, ehe man dran ist. Heute war nur eine Nummer vor uns.

Eingangs achtete ein Security Guard darauf, dass die Kunden Masken aufhatten und sich die Hände mit diesem schnell verdunstenden Zeugs wuschen.


Medium 492071 anzeigen

Auch die Angestellten hatten alle Masken auf. Zusätzlich war ein Gestell mit durchsichtigem Plastikfenster als Trennung zwischen Kunde und Bankangestellten neu vor jedem Schalter befestigt. Tröpfchen Infektion wurde dadurch total verhindert.

Alles spielte sich sehr unaufgeregt, ja sogar relaxed, ab. Ich wurde wie immer freundlichst bedient, alle blieben locker und ich wurde von der mich bedienenden Dame mit einem grinsendem: „see you next time“ verabschiedet. Und das, obwohl sie vorher kein Wort Englisch sprach und sich nur mit meiner Frau unterhalten hat.

Bilder habe ich keine gemacht.

Da wir schonmal unterwegs waren, legten wir noch einen Stop bei einem 7/11 ein. Eines dieser 7/11 an einer grösseren PTT Tankstelle. Die sind auch hier in der Walachei meist gut bestückt. Sogar in dieser besonders schwierigen Zeit. Sonderbarerweise ist seit ein paar Wochen das Toastbrot knapp oder schon um die Mittagszeit ausgegangen. Croissants gibt es so gut wie gar nicht mehr.

PTT und 7/11 sind ja miteinander verheiratet


Medium 492074 anzeigen

Hier wurden wir gar nicht erst in den Laden hereingelassen, ohne vorherige Temperaturmessung und Hände desinfizieren. Zu diesem Zweck waren auf dem Boden vor der Eingangstüre zwei Abstandsmarkierungen. Eine für das Mädel, das mit einem Gerät ohne Berührung des Kunden bei vielleicht 15 cm Entfernung die Temperatur am Kopf mass und eine zweite Markierung für den Kunden. Danach Hände mit dem gleichen Zeugs wie schon zuvor bei der Bank waschen. OK, ist mehr ein Handbefeuchten.

Hier ein Beispiel der Temperaturmessung ohne Körperkontakt, wie man es mittlerweile von den Flughäfen kennt. die Dame auf diesem Bild ist aber viel zu nahe dran. 10 - 15 Abstand wäre korrekt.


Medium 492075 anzeigen

Im Laden selber wieder niemand ohne Maske. Aber auch hier verglichen mit normalen Zeiten nur wenige Kunden.

Wer keine Tasche oder Tüte dabei hat, hat schlechte Karten. Denn 7/11 stellt keine Plastiktüten mehr zur Verfügung. Es ist allerdings erlaubt, den Einkaufskorb des Ladens mit nach draussen zu nehmen um ihn auf dem Rücksitz oder sonst wo zu entladen, falls man einen grösseren Einkauf macht und selber unbetütet ist. Bin mir nicht sicher, dass alle den 7/11 Einkaufskorb auch wieder zurückgeben. lol

Während dieses Kurztrips in die Stadt kam bei mir ein Gefühl wie in meinen jungen Jahren auf. Wenig Verkehr, keine überlaufenen Läden oder Banken. Alles gemächlicher irgendwie. Kein Herdentier mehr in dieser schon fast überbevölkerten Zeit in den Grossstädten. Es war ein echt angenehmer Trip in die Provinzhauptstadt und ich fühlte mich mal wieder privilegiert, da ich diese zur Zeit „Unterbevölkerung“ draussen jeden Tag und jederzeit sowieso bei uns im Dorf und auf unseren Farmen geniessen kann. Und das auch in Zukunft, wenn sich das hinterhältige Gespenst dieser Epidemie wieder verflüchtigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Frühstücks Premiere

Freudestrahlend hat mir gestern Abend uns “Dream“ angekündigt: “Tomorrow I make breakfast for you, Papa.“

Sie nennt mich Papa und meine Frau Mae (Mutter) obwohl wir eigentlich ihre Grosseltern sind. Das ist in Thailand so üblich, wenn die Kinder nicht bei ihren Eltern aufwachsen.

Seit zwei drei Monaten schon brutzelt Dream manchmal in der Küche rum. Eier in der Pfanne, Würstchen in der Mikrowelle usw. Mit Gaskocher und Mikrowelle geht sie selbstständig um.

Heute Morgen war Dream schon gleich, nachdem ich aufgestanden war, ziemlich aufgeregt.

„Sit down. Wait please. I make breakfast for you“ waren ihre Worte und verschwand in der Aussenküche. Zuerst waren zwei Eier dran.

Medium 492345 anzeigen

Dann ein paar Würstchen in der Mikrowelle.

Medium 492346 anzeigen

Medium 492347 anzeigen

Hab mir dat Janze nicht entgehen lassen und da es eine Premiere war, ein paar Bilder geschossen. Schliesslich hat sie mir stolz ihre Kreation serviert.

Medium 492348 anzeigen

Habe mir vorgenommen, ihr bei Gelegenheit noch ein paar Feinheiten beizubringen, wie da sind Gewürze und eventuell Sossen, auf die ich stehe.

In knapp 2 Monaten wird Dream 8 Jahre alt...
 

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.368
8.722
2.515
Iffy, ich freue mich, dass Du so gluecklich bist. Und das beste daran ist - Du hast das selbst hinbekommen. Jammerlappen haben wir genug - Du zeigst, dass ein anstaendiger Mensch ein vollkommen befriedigendes und glueckliches Leben in Thailand fuehren kann. Dann schaue ich mir noch einmal das Foto der Kleenen an und sehe, wie gluecklich sie strahlt. Danke fuer den Bericht, der ein wenig Licht in unser etwas verdunkeltes Leben im Hausarrest bringt. Das gibt mir und sicherlich vielen anderen auch Kraft durchzuhalten. Du bist ein Vorbild.