Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Tattoo
Pattayareise
Torti Beer Garten
Flintstone
Guesthouse Pattaya
Zahnarzt Ramin
Checkin Tour

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

AlpenThai

Neuer Member
    Neuling
13 September 2025
3
9
263
Alter wäre evtl. hilfreich ...;)...

Aber..... Mein Nachbar in Pattaya bekommt immer einiges an Kosten erstattet!


Nein, die österreichische gesetzliche Krankenkasse zahlt die Kosten für Behandlungen in Thailand nicht direkt vor Ort, da es kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich gibt.

Sie müssen die Kosten für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte vorerst selbst bezahlen.

Nach der Rückkehr können Sie eine Kostenerstattung bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beantragen, jedoch erfolgt diese nur nach österreichischen Kassentarifen, was bedeutet, dass nicht alle Kosten abgedeckt sind.

Eine private Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen, um hohe Eigenkosten zu vermeiden, da Thailand nicht zu den Ländern gehört, für die die e-card als Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) gültig ist.
Behandlung in Thailand

  • Vorauszahlung:Die Kosten für medizinische Behandlungen in Thailand müssen in der Regel sofort vor Ort bezahlt werden.
  • Rückerstattung:Nach Ihrer Rückkehr können Sie die bezahlten Rechnungen bei der ÖGK einreichen, um eine teilweise Rückerstattung zu erhalten.
  • Kostendeckung:Die Rückerstattung erfolgt nach österreichischen Standards, die oft deutlich niedriger sind als die tatsächlichen Kosten in Thailand, weshalb die Kostendeckung unvollständig sein kann.
02.02.1998 ich möchte nach Thailand auswandern gegen Jahresende, ich brauche nur einen Stationären Tarif 😊
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.413
10.864
3.715
59
02.02.1998 ich möchte nach Thailand auswandern gegen Jahresende, ich brauche nur einen Stationären Tarif 😊
Da haben wir was gemeinsam,aber bei mir dauert es noch ein bisschen.
Beschäftige mich aber schon intensiv mit der Thematik.ADAC ist bei mir momentan der Favorit für die AKV.
Vorteil : Du kannst deinen Wohnsitz nach Vertragsunterzeichnung auflösen ohne das der Vertrag selbst davon betroffen ist.
Bis zu 24 Monate hätte ich dann Ruhe und kann mir in Thailand in Ruhe was passendes suchen.
Monatliche Prämie: ca 73€.
Kleiner Nachteil: Rückführungen nach Deutschland im Krankheitsfall ausgeschlossen.
Nach Abfall der 24 Monate wäre ich noch unter 65 ,somit wäre ein noch vernünftiger,preislichen Einstieg in eine internationale AKV in Thailand möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

schweinchen

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
3 August 2014
50
141
393
Ich war 30 Jahre im Versicherung und Immobilien Geschäft tätig.Davon 5 Jahre in Thailand.
Nach meiner Meinung kann ein Jurist Die Vers.Bedingungen richtig interpretieren.

Nun ein andere Ansatz mit KI

Gib in ChatGPT die Versicherungsgesellschaft sowie den Tarif ein.
Dann stelle die Fragen die dir wichtig sind. ich habe es probiert und die Antworten waren erstaunlich gut.

Wenn du ChatGPT in der Zahlvariante nutzt, kannst du sogar die Bedingungen scannen und erst genau eine Antwort bekommen was in diesem Vertrag mit Ausschlüsse und speziellen Klauseln alles so inhaltlich zu beachten ist

Wie zuvor gesagt habe ich sicher gewisse Grundkenntnisse, weil jedoch über die Genauigkeit und Details der Antworten sehr positiv überrascht

Erwähnen möchte ich noch, dass bei deutschen Krankenversicherungen speziell die Verträge gewisser Anbieter auf fünf Jahre äußerst genaue Beschreibungen der Ausschüsse und sonstigen Besonderheiten gegeben waren.


Bei den thailändischen Krankenversicherung war es nicht schlecht, aber doch nicht so exakt wie bei den deutschen Versicherung. Hier wäre es sicher sinnvoll über die bezahl Variante die Bedingungen einzufügen und dann eine genaue Erklärung zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

schweinchen

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
3 August 2014
50
141
393
Für die paar Schreibfehler bitte um Entschuldigung. Ich bin nur gewohnt zu diktieren und dabei bin ich manchmal zu schnell
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.155
10.565
2.865
"02.02.1998 ich möchte nach Thailand auswandern gegen Jahresende, ich brauche nur einen Stationären Tarif"

Da hast Du ja noch sehr viel Zeit bis dahin...:bigsmile..!!!
 
  • Like
Reaktionen: lothar

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.294
21.463
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Hab jetzt meine Thailife gekündigt, weil die mir ohne Gesundheitsprüfung hohen Blutdruck nach 2 Jahren Versicherungszeit als Ausschluß reingedrückt haben.
War im BKKHospital wegen einer Hautsache. Wird ja immer Blutdruck gemessen. An dem Tag ca 155/99
Als ich dann Kosten für die Hautsache eingereicht habe hatten sie das bei den Unterlagen vom Krankenhaus wohl gesehen und mich ohne Prüfung für Blutdruckkrankheiten ausgeschlossen.

Hab dann bei der thailändischen Allianz eine KV beantragt und Gesundheitscheck bestanden. Bin jetzt für den gleichen Betrag wie bei Thailife versichert und hab freie Krankenhauswahl.
61 Jahre. Knapp 80000 Baht im Jahr

Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den du hier ansprichst.

Ich habe bei der thailändischen Allianz den Tarif Beyond Care und dort steht in den AVB:

(frei übersetzt) die Versicherungsgesellschaft wird keine Zahlung leisten für die Behandlung von chronischen Krankheiten, Verletzungen oder sonstigen Gebrechen sowie allen damit zusammenhängenden Komplikationen, wenn diese nicht komplett ausgeheilt und behandelt worden sind, bevor diese Versicherung in Kraft getreten ist, es sei denn:

a. Der Versicherte hat die Versicherungsgesellschaft darüber informiert und diese hat das Risiko akzeptiert

b. Diese chronischen Krankheiten, Verletzungen oder sonstige Gebrechen sowie alle damit zusammenhängenden Komplikationen waren asymptomatisch und wurden auch nie von einem Arzt diagnostiziert oder behandelt und zwar in dem Zeitraum 5 Jahre vor Versicherungsbeginn bis zu 3 Jahre nach Versicherungsbeginn.


Wer jetzt denkt, daß es sich bei chronischen Krankheiten nur um irgendwelche Allergien handelt, der irrt.

Darunter fallen nämlich alle Langzeiterkrankungen, die möglicherweise nicht heilbar sind und/oder eine langwierige Therapie benötigen wie zum Beispiel Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und noch einige mehr,

Damit ich als 59-Jähriger nicht verdächtig erscheine, habe ich meine Schilddrüsenunterfunktion angegeben und daß ich deswegen regelmäßig ein Schilddrüsenpräparat nehmen muss. Schon steht in meinem Vertrag, daß alle Schilddrüsenerkrankungen und damit in Zusammenhang stehende Komplikationen ausgeschlossen sind.

Das Problem ist nämlich, daß die nicht nur von deinen Erkrankungen erfahren, sobald du etwas einreichst, die dürfen nämlich auch, und das hast du mit Unterschrift ausdrücklich gestattet, in sämtlichen Krankenhäusern nachfragen, ob du irgendwann dort einmal behandelt worden bist und wenn ja, wegen was.

Und das ist auch genau das erste, was sie tun, sobald die erste Rechnung reinflattert.

Ich werde jetzt versuchen die nächsten gut 2 Jahre nicht krank zu werden und wenn, dann möglichst mich selbst zu behandeln oder nichts einreichen.

Und bei irgendwelchen Routineuntersuchungen kann man ja auch schon mal den falschen Namen angeben, beispielsweise in Labors, die Bluttest machen.

Denkt immer daran, auch hier gibt es eine Aufsichtsbehörde, aber die Rechte, die wir in Deutschland haben, die haben wir hier noch lange nicht.

Die Krankenversicherungen sind rein privat und haben intern nur 2 Strategien:

1. Wie bringe ich Menschen dazu meine Kunden zu werden und ihr Geld bei mir zu lassen?

2. Wie sorge ich dafür, dass ich möglichst wenig oder am besten gar nichts an die Kunden zahlen muss?

Und die Versicherungsbedingungen sind von Anfang an so ausgelegt, um es der Versicherung hierfür möglichst einfach zu machen, damit sie im nachhinein immer sagen können, stand doch alles im Vertrag.

Nehmen wir mal Übergewicht:

Es ist bekannt das Herz Kreislaufprobleme, Diabetes ja sogar ein Herzinfarkt durch Übergewicht verursacht werden können, somit fällt das eindeutig unter Komplikationen.

Ich will jetzt wirklich keine Panik verursachen, aber ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, wie sehr man sich darüber im Klaren sein muss, daß hier die Uhren völlig anders gehen.

Das sieht man ja auch an der aktuellen Situation mit den Apps von den Banken.

Ich weiß nicht, ob das schon als Thread gestartet worden ist, aber das geht hier momentan rum wie ein Lauffeuer und auch ich habe angefangen mein Bezahlsystem in der Praxis umzustellen. Manche Banken haben mittlerweile eine Knappheit an Bargeld, weil die Leute panikartig ihre Guthaben abheben.

Folgendes, wenn jemand schmutziges Geld auf seinem Konto hat, das kann durch krumme Geschäfte generiert worden sein, Schwarzarbeit oder worauf momentan besonders geachtet wird, irgendwelche Einnahmen aus illegalem Glücksspiel oder Online Lotterien, und die Polizei bekommt das raus (die suchen momentan wie die Verrückten) dann sperren sie dieser Person umgehend das Konto, sämtliche Kreditkarten, ATM Karten usw.

Das ist nichts Besonderes, aber jetzt kommt's:

Im Zuge der Kontensperrung erkundigt sich die Polizei bei der Bank auch, wohin von diesem Konto überall Geld überwiesen worden ist, denn der böse Kontoinhaber hatte sicherlich Ausgaben.

Er war damit munter einkaufen, beispielsweise bei einem Suppenstand oder in einem Gemischtwarenhandel oder was auch immer an kleinen Unternehmen da draußen ihre Dienste oder Waren anbieten. Und dann hat er den Rechnungsbetrag über die online App seiner Bank auf das Konto des Dienstleisters oder Verkäufers überwiesen.

Und was macht die Polizei als nächstes? Sie sperrt sämtliche dieser Konten.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Da haben sie mittlerweile mehrere betroffene Personen interviewt. Einer ist Inhaber eines großen Geschäftes mit Haushaltsartikeln. Die Polizei hat jetzt im September rausgefunden, daß eine Person, die bei einer illegalen Lotterie im Internet Geld gewonnen hatte, letzten Februar in seinem Geschäft Waren im Wert von 20.000 Baht gekauft und per Überweisung bezahlt hat. Zack. Konto gesperrt.

Eine andere Frau beschwerte sich, dass ihr Konto gesperrt wurde, ebenfalls weil irgend jemand bei ihr vor Wochen 2 Portionen gebratenen Reis gekauft und mit seiner Banking App bezahlt hat. Sie hat keine Ahnung, was dieser Person zur Last gelegt wird, geschweige denn um wen es sich dabei handelt. Sie weiß nur, daß auf dessen Konto wohl illegal erworbenes Geld war und er ein kleinen Teil dieses Geldes genutzt hat, um das Essen bei ihr zu bezahlen und jetzt hat sie den Salat.

Diese Leute sind nicht mehr geschäftsfähig, weil sie nicht mehr an ihre Konten kommen und daher weder ihre Schulden begleichen noch Einkäufe tätigen können.

Auch das ist Thailand.
 
Zuletzt bearbeitet:

tobsel

Ständig unterhopft
   Sponsor 2025
3 Januar 2010
2.177
9.869
2.715
im kalten Deutschland :-(
Beeindruckend mit anzusehen, wie Thailand sich immer selbst neue Baustellen aufmacht (Konten, abgeändertes Alkoholgesetz, etc die Liste ist lang)

Aber sich dann im Anschluss wundern warum dieses Jahr nicht wieder ein neuer Touristenrekord geknackt worden ist...
 
  • Like
Reaktionen: Dr. Ramin und Santa

tobsel

Ständig unterhopft
   Sponsor 2025
3 Januar 2010
2.177
9.869
2.715
im kalten Deutschland :-(
Bzgl. Krankenversicherung habe ich es für mich als Risikopatient künftig so geplant:
3-6 Monate im Sommer in Deutschland, und den Rest in Asien mit einer langfristigen deutschen Auslandskrankenschutzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Alternativ ein so hoher Cash Betrag auf dem thailändischen Girokonto, welcher für die Behandlung eines Herzinfarktes/Schlaganfall etc ausreicht bis man "transportfähig" ist.
Paralel in Deutschland gesetzlich krankenversichert oder Anwartschaft
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.155
10.565
2.865
Bzgl. Krankenversicherung habe ich es für mich als Risikopatient künftig so geplant:
3-6 Monate im Sommer in Deutschland, und den Rest in Asien mit einer langfristigen deutschen Auslandskrankenschutzversicherung ohne Gesundheitsfragen
Alternativ ein so hoher Cash Betrag auf dem thailändischen Girokonto, welcher für die Behandlung eines Herzinfarktes/Schlaganfall etc ausreicht bis man "transportfähig" ist.
Paralel in Deutschland gesetzlich krankenversichert oder Anwartschaft
Sorry, aber das ist falsches Denken....

"...Mit einer langfristigen deutschen Auslandskrankenschutzversicherung ohne Gesundheitsfragen"

Diese "nicht gestellten" Gesundheitsfragen kommen dann spätestens wenn Du eine hohe Rechnung einreichst!

Nein, eine deutsche Auslandskrankenversicherung ohne Gesundheitsfragen zahlt nicht für die Behandlung chronischer,oder bestehender Krankheiten da sie nur für unerwartete Erkrankungen und Unfälle aufkommt, die erst während der Reise auftreten.


Dazu noch das....

"Paralel in Deutschland gesetzlich krankenversichert ..."

Somit bekommt Deine " deutschen Auslandskrankenschutzversicherung" alle Informationen über Deine Vorerkrankungen in Deutschland aus erster Hand ;-)

Alle Versicherer lassen Ihre Angaben zu Gesundheitsfragen und andere Angaben zum Risiko in einer gemeinsamen Datenbank speichern. Das Ganze nennt sich "Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer – HIS".

 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.155
10.565
2.865
Beeindruckend mit anzusehen, wie Thailand sich immer selbst neue Baustellen aufmacht (Konten, abgeändertes Alkoholgesetz, etc die Liste ist lang)

Aber sich dann im Anschluss wundern warum dieses Jahr nicht wieder ein neuer Touristenrekord geknackt worden ist...
Erst wurden die Russsen beworben, dann die Chinesen, jetzt die Inder un wenn das nicht funktioniert als nächstes die komplette arabische Welt und, oder halt dann eben Afrika!

Reiche gibt es in all den Ländern auch mehr als genug!

Es geht schon lange nicht mehr um die sogenannten "Qualitätstouristen" für die man eigentlich die Touristen Quote beschränken wollte!

Vollmundig wurde nach Covid verkündet keinen "Übertourismus" mehr zu wollen... ;-)

"abgeändertes Alkoholgesetz"

Und da Alkohol im ISLAM verboten ist, kümmert das z.ZT. auch nicht den Großteil der jetzigen Touristen die in Pattaya sind!
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
178
315
703
Diese "nicht gestellten" Gesundheitsfragen kommen dann spätestens wenn Du eine hohe Rechnung einreichst!

Nein, eine deutsche Auslandskrankenversicherung ohne Gesundheitsfragen zahlt nicht für die Behandlung chronischer,oder bestehender Krankheiten da sie nur für unerwartete Erkrankungen und Unfälle aufkommt, die erst während der Reise auftreten.
so pauschal stimmt das nicht

beim ADAC steht dazu im kleingedruckten :

Wird eine chronische Erkrankung bereits vor dem versicherten Auslandsaufenthalte
behandelt, gilt: Wir erstatten die Mehraufwendungen für medizinisch notwendige
Heilbehandlung im Ausland, die aufgrund einer Verschlechterung dieser chroni-
schen Erkrankung erforderlich werden;

Deswegen lasse ich mir vom Hausarzt eine Flugtauglichkeitsbescheinigung ausstellen .
Sollte dann eine Verschlechterung eintreten und man muss in Behandlung wäre das mit abgedeckt ,ansonsten durfte kaum ein Rentner noch verreisen oder eine RKV abschliessen können weil die meisten haben in dem Alter ja schon irgend ein Zipperlein .
 
Zuletzt bearbeitet: