Da hast du was überlesen. Siehe oben
Da die PKV über eine Agentur läuft und ich ja die Versicherung für die restlichen 10-11 Monate durch eine Auslandskrankenversicherung nachweise, kann es ja nur EU-Ausland sein, sonst würde die PKV ja reichen.
Darf man fragen, was du monatlich für die kleine Anwartschaft zahlst? Ich zahle bisher immer dir Große und das wird mir langsam zu teuer.
Bei Dir liegt der Fall wohl völlig anders, da Du ja nicht Deinen Lebensmittelpunkt (180 Tage) im außereuropäischen Ausland hast!
"Da hast du was überlesen. Siehe oben:
"Und jährlich ca. 6-8 Wochen in D bzw. Europa.“
Nein, ich habe nichts überlesen, aber Du hast etwas nicht richtig gelesen!
Ca.6-8 Wochen in D bzw. Europa, sind eben
NICHT das Außereuropäisches Ausland.
Also in Deutschland und in der EU leistet Deine PKV, was ja auch Normal ist!
Und für die Aufenthalte außerhalb der EU, hast Du eben eine Auslandskrankenversicherung!
Die große bildet ja auch Altersrückstände, um die Prämie im hohen Alter noch zahlen zu können ... Vielleicht ;-)?
Da bei mir der Wechsel auf Dauer in Thailand zu leben stattfand, war die große Anwartschaft zu teuer und außerdem auf max.3 Jahre beschränkt!
Mittlerweile seit 2006 ist meine KV vom AXA-Konzern übernommen worden, was aber an meinem Vertrag nichts geändert hat!
Ich zahle z.Zt. im Jahr 55,56.-€ Das ist mir der Umstand, dass es keine erneute Gesundheitsüberprüfung, bei einem evtl. Wiedereintritt gibt Wert!
Das die Prämie dadurch natürlich teurer wird, weil eben keine Altersrückstellung, nehme ich aber in Kauf!