Hab jetzt meine Thailife gekündigt, weil die mir ohne Gesundheitsprüfung hohen Blutdruck nach 2 Jahren Versicherungszeit als Ausschluß reingedrückt haben.
War im BKKHospital wegen einer Hautsache. Wird ja immer Blutdruck gemessen. An dem Tag ca 155/99
Als ich dann Kosten für die Hautsache eingereicht habe hatten sie das bei den Unterlagen vom Krankenhaus wohl gesehen und mich ohne Prüfung für Blutdruckkrankheiten ausgeschlossen.
Hab dann bei der thailändischen Allianz eine KV beantragt und Gesundheitscheck bestanden. Bin jetzt für den gleichen Betrag wie bei Thailife versichert und hab freie Krankenhauswahl.
61 Jahre. Knapp 80000 Baht im Jahr
Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den du hier ansprichst.
Ich habe bei der thailändischen Allianz den Tarif Beyond Care und dort steht in den AVB:
(frei übersetzt)
die Versicherungsgesellschaft wird keine Zahlung leisten für die Behandlung von chronischen Krankheiten, Verletzungen oder sonstigen Gebrechen sowie allen damit zusammenhängenden Komplikationen, wenn diese nicht komplett ausgeheilt und behandelt worden sind, bevor diese Versicherung in Kraft getreten ist, es sei denn:
a. Der Versicherte hat die Versicherungsgesellschaft darüber informiert und diese hat das Risiko akzeptiert
b. Diese chronischen Krankheiten, Verletzungen oder sonstige Gebrechen sowie alle damit zusammenhängenden Komplikationen waren asymptomatisch und wurden auch nie von einem Arzt diagnostiziert oder behandelt und zwar in dem Zeitraum 5 Jahre vor Versicherungsbeginn bis zu 3 Jahre nach Versicherungsbeginn.
Wer jetzt denkt, daß es sich bei chronischen Krankheiten nur um irgendwelche Allergien handelt, der irrt.
Darunter fallen nämlich alle Langzeiterkrankungen, die möglicherweise nicht heilbar sind und/oder eine langwierige Therapie benötigen wie zum Beispiel Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und noch einige mehr,
Damit ich als 59-Jähriger nicht verdächtig erscheine, habe ich meine Schilddrüsenunterfunktion angegeben und daß ich deswegen regelmäßig ein Schilddrüsenpräparat nehmen muss. Schon steht in meinem Vertrag, daß alle Schilddrüsenerkrankungen und damit in Zusammenhang stehende Komplikationen ausgeschlossen sind.
Das Problem ist nämlich, daß die nicht nur von deinen Erkrankungen erfahren, sobald du etwas einreichst, die dürfen nämlich auch, und das hast du mit Unterschrift ausdrücklich gestattet, in sämtlichen Krankenhäusern nachfragen, ob du irgendwann dort einmal behandelt worden bist und wenn ja, wegen was.
Und das ist auch genau das erste, was sie tun, sobald die erste Rechnung reinflattert.
Ich werde jetzt versuchen die nächsten gut 2 Jahre nicht krank zu werden und wenn, dann möglichst mich selbst zu behandeln oder nichts einreichen.
Und bei irgendwelchen Routineuntersuchungen kann man ja auch schon mal den falschen Namen angeben, beispielsweise in Labors, die Bluttest machen.
Denkt immer daran, auch hier gibt es eine Aufsichtsbehörde, aber die Rechte, die wir in Deutschland haben, die haben wir hier noch lange nicht.
Die Krankenversicherungen sind rein privat und haben intern nur 2 Strategien:
1. Wie bringe ich Menschen dazu meine Kunden zu werden und ihr Geld bei mir zu lassen?
2. Wie sorge ich dafür, dass ich möglichst wenig oder am besten gar nichts an die Kunden zahlen muss?
Und die Versicherungsbedingungen sind von Anfang an so ausgelegt, um es der Versicherung hierfür möglichst einfach zu machen, damit sie im nachhinein immer sagen können, stand doch alles im Vertrag.
Nehmen wir mal Übergewicht:
Es ist bekannt das Herz Kreislaufprobleme, Diabetes ja sogar ein Herzinfarkt durch Übergewicht verursacht werden können, somit fällt das eindeutig unter Komplikationen.
Ich will jetzt wirklich keine Panik verursachen, aber ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, wie sehr man sich darüber im Klaren sein muss, daß hier die Uhren völlig anders gehen.
Das sieht man ja auch an der aktuellen Situation mit den Apps von den Banken.
Ich weiß nicht, ob das schon als Thread gestartet worden ist, aber das geht hier momentan rum wie ein Lauffeuer und auch ich habe angefangen mein Bezahlsystem in der Praxis umzustellen. Manche Banken haben mittlerweile eine Knappheit an Bargeld, weil die Leute panikartig ihre Guthaben abheben.
Folgendes, wenn jemand schmutziges Geld auf seinem Konto hat, das kann durch krumme Geschäfte generiert worden sein, Schwarzarbeit oder worauf momentan besonders geachtet wird, irgendwelche Einnahmen aus illegalem Glücksspiel oder Online Lotterien, und die Polizei bekommt das raus (die suchen momentan wie die Verrückten) dann sperren sie dieser Person umgehend das Konto, sämtliche Kreditkarten, ATM Karten usw.
Das ist nichts Besonderes, aber jetzt kommt's:
Im Zuge der Kontensperrung erkundigt sich die Polizei bei der Bank auch, wohin von diesem Konto überall Geld überwiesen worden ist, denn der böse Kontoinhaber hatte sicherlich Ausgaben.
Er war damit munter einkaufen, beispielsweise bei einem Suppenstand oder in einem Gemischtwarenhandel oder was auch immer an kleinen Unternehmen da draußen ihre Dienste oder Waren anbieten. Und dann hat er den Rechnungsbetrag über die online App seiner Bank auf das Konto des Dienstleisters oder Verkäufers überwiesen.
Und was macht die Polizei als nächstes? Sie sperrt sämtliche dieser Konten.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Da haben sie mittlerweile mehrere betroffene Personen interviewt. Einer ist Inhaber eines großen Geschäftes mit Haushaltsartikeln. Die Polizei hat jetzt im September rausgefunden, daß eine Person, die bei einer illegalen Lotterie im Internet Geld gewonnen hatte, letzten Februar in seinem Geschäft Waren im Wert von 20.000 Baht gekauft und per Überweisung bezahlt hat. Zack. Konto gesperrt.
Eine andere Frau beschwerte sich, dass ihr Konto gesperrt wurde, ebenfalls weil irgend jemand bei ihr vor Wochen 2 Portionen gebratenen Reis gekauft und mit seiner Banking App bezahlt hat. Sie hat keine Ahnung, was dieser Person zur Last gelegt wird, geschweige denn um wen es sich dabei handelt. Sie weiß nur, daß auf dessen Konto wohl illegal erworbenes Geld war und er ein kleinen Teil dieses Geldes genutzt hat, um das Essen bei ihr zu bezahlen und jetzt hat sie den Salat.
Diese Leute sind nicht mehr geschäftsfähig, weil sie nicht mehr an ihre Konten kommen und daher weder ihre Schulden begleichen noch Einkäufe tätigen können.
Auch das ist Thailand.