Ich bin nun sehr verwirrt. Bitte eine seriöse Antwort, kein Raten und nichts was man nicht selber zu 100% weiss:
Ich habe gehört, dass beim Immobilienkauf in Thailand der Kaufpreis aus dem Ausland überwiesen werden muss, um den rechtlichen Anforderungen für den Erwerb durch Ausländer zu entsprechen. Dabei wurde mir gesagt, dass Zahlungen über Wise problematisch sein könnten, weil sie über lokale Sammelkonten laufen und nicht als „Zahlung aus dem Ausland“ anerkannt werden. Das könnte zu Problemen bei der Eigentumsübertragung führen. Stimmt das so? Hat jemand Erfahrungen damit? Und gibt es Möglichkeiten, diese hohen Gebühren zu vermeiden, ohne die rechtlichen Vorgaben zu verletzen?
Wise sei KEINE Bank und daher nach Angabe des Maklers für den Immobilienerwerb einer Wohnung völlig ungeeingnet, ILLEGAL.
Es muss! danach eine anerkannte ausländische Großbank sein mit den kompletten ortsüblichen ausgewiesenen Gebühren... das wäre sehr sehr teuer...
Wer weiss was zutun ist?
Andere meinten, man könne gegen Gebühr das in Thailand befindliche Geld auf einer Thaibank nutzen, um es doch zu machen - von dort. Der Makler winkt ab und meint: "illegal!, Finger weg. Es muss eine anerkannte ausländische ordentliche Großbank sein mitsamt den Gebühren, die nun einmal anfallen. Anders ginge es nicht, unmöglich..."
Das hört sich für mich zu kategorisch an.