Ja. Hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Zahle jährlich für die Debitkarte. 500 Baht glaube ich.Gebühren werden normalerweise nur für etwaige Debitkarten
Ja. Hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Zahle jährlich für die Debitkarte. 500 Baht glaube ich.Gebühren werden normalerweise nur für etwaige Debitkarten
Theoretisch möglich das Kunden in Zukunft ein Non-O bei der Bank vorlegen müssen ansonsten wird das Konto geschlossen.Ich bin gespannt, ob die Banken auch irgendwann an die Bestandskunden rangehen und evtl. diese Konten schließen, bzw. kündigen werden.
Für bestehende Konten kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen!Theoretisch möglich das Kunden in Zukunft ein Non-O bei der Bank vorlegen müssen ansonsten wird das Konto geschlossen.
Ich glaube da auch nicht daran, allerdings ausschließen kann man das in Thailand nicht. Siehe sim Karten in der Vergangenheit. Bis 2014 oder 2015 konnte man überall sim Karten in Thailand kaufen ohne Registrierung. Dann wurden alle Nutzer aufgefordert bis zu einem Stichtag die Registrierung nachzuholen. Bei den Leuten die sich nicht registriert haben wurden die sim Karten dann abgeschaltet.Für bestehende Konten kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen!
Stimmt, letztendlich ausschließen kannst du hier wenig!Ich glaube da auch nicht daran, allerdings ausschließen kann man das in Thailand nicht
Die Pflicht zum registrieren der SIM-Karten ist ja mittlerweile eine Vorgabe, die es nahezu in jedem Land gibt.Bei den Leuten die sich nicht registriert haben wurden die sim Karten dann abgeschaltet.
Thailand will OECD Vollmitglied werden.Stimmt, letztendlich ausschließen kannst du hier wenig!
Die Pflicht zum registrieren der SIM-Karten ist ja mittlerweile eine Vorgabe, die es nahezu in jedem Land gibt.
Bei den Banken dagegen sind die Personalien des Kontoinhabers hinterlegt, man sollte nur die Passdaten und Telefonnummer, die am Besten auf den Kontoinhaber registriert sein sollte, aktuell halten.
Das war aber nicht das Thema! Es ging darum, ob ein Bankkonto wegen fehlendem NON-Immigrant O Visum geschlossen werden kann!Thailand will OECD Vollmitglied werden.
Das bedeutet auch, das die Kunden einer Bank etwas mehr durchleuchtet werden müssen.
Wie in Deutschland, neben Personalien, Adresse muss auch die Steuernummern hinterlegt sein. Sonst wird das Konto irgendwann stillgelegt. Könnte nach Aufforderung binnen einem Jahr geschehen.
Hierbei geht natürlich nur um Geldwäsche, Terrorfinazierung sowie Steuerhinterziehung.
Ich glaube, es hängt nicht am Non Immigrant O Visum, sondern am Alter. Meiner Meinung nach sind alle ü50 sicher, denn die haben rein theoretisch ja die Möglichkeit das entsprechende Visum zubekommen.Das war aber nicht das Thema! Es ging darum, ob ein Bankkonto wegen fehlendem NON-Immigrant O Visum geschlossen werden kann!
Können, selbstverständlich. Die Bank kann genauso wie du die Geschäftsbeziehung beenden.Das war aber nicht das Thema! Es ging darum, ob ein Bankkonto wegen fehlendem NON-Immigrant O Visum geschlossen werden kann!
Das ist aber eine teuere Bank.Zahle jährlich für die Debitkarte. 500 Baht glaube ich.
Das ist aber eine teuere Bank.
...und das Handy mit der entsprechenden Banking App, die ich denke alle Banken hier haben, mit der Funktion Cardless Withdrawal...es reicht das Bankbuch![]()
Und warum verlangen viele Banken mittlerweile ein Non Immigrant Visum?Ich glaube, es hängt nicht am Non Immigrant O Visum, sondern am Alter. Meiner Meinung nach sind alle ü50 sicher, denn die haben rein theoretisch ja die Möglichkeit das entsprechende Visum zubekommen.
Um wohl auf Nummer sicher zu gehen...damit meine ich das derjenige mit diesem Visum schon in Thailand registriert ist und diese Person legal im Land lebt....eine Vermutung von mir.Und warum verlangen viele Banken mittlerweile ein Non Immigrant Visum?




