Ja, sieht sauber aus.

Auf den ersten Blick fiel mir jedoch auf das in den Leitungsschächten keine rostfreien Schrauben sind. Man sieht auf deinen Bildern zwar nur schwarze Punkte, aber das werden wohl brünierte Schrauben sein, keine Rostfreien.
Könnte natürlich sein das es Kunststoffstopfen sind. Glauben tue ich's allerdings nicht.
Wie ist der Kondenswasserabfluss verlegt? Geht das Wasser in die Botanik oder in ein Abflussrohr, oder endet es auf der Terasse "thai-style", so das man sich beim Morgenkaffee gleich die Füße waschen kann?
Es würde mich auch interessieren wie deine große A/C in der Praxis ist.
Ich selbst habe ja 3 kleine A/C statt einer Großen, weil die leistungsstarken Geräte über entsprechend höhere Luftgeschwindigkeit das Mehr an kühler Luft herausbringen.
Sitzt man nun bei stürmischen Wind und Lärmkulisse, oder ist das Gerät "unaufdringlich"?
Deinen Wasserfall finde ich bis jetzt gelungen

, den Tipp von
@teletubbi finde ich sehr gut. Wichtig auch; das man kaputte Lampen und die Pumpe auswechseln kann, ohne das ein Presslufthammer eingesetzt werden muss. Letzteres sieht man oft bei Swimming Pools. Wenn Birnen der Unterwasserbeleuchtung nicht mehr funzen, lassen sie sich nicht wechseln, es sei denn das Wasser wird abgelassen und nach Einsatz von schwerem Abbruchgerät hat nach dem Elektriker der Fliesenleger eine Ausgabe.
Da wo der Wasseraustritt und der Trog sind, würde ich noch eine "trockene" Verkleidung drüber setzen. Vorzugsweise die gleichen Steine wie im Wasserfall.
Arg gewundert hatte ich mich die letzten Tage, wo du mehrmals von Waschbeton zur "Verschönerung" geschrieben hattest.
Mir ist ja hinlänglich bekannt, das du kein Freund von DDR-Plattenbauten bist. Daher wollte/konnte ich diesen Stilbruch nicht glauben. Nun sieht es so aus als wären die Arbeiten fertig, aber ich sehe keinen Waschbeton. Wo ist er denn, oder kommt der noch?
Anhang anzeigen 1254050
Waschbeton
@neitmoj ,
Bis gerade eben wußte ich nicht, das da an den Leitungsschächten Schrauben sind!
Ob die nun brüniert oder rostfrei, gestopft oder sonstwie gearbeitet sind, entzieht sich bisher meiner Kenntnis.
Bisher..!
Werde bis zum Eintreffen der Putzfee und der Brunnenbauer mal sehen, ob ich deine Fragen ansatzweise beantworten kann.
Zur Aircon:
Ich habe in den zwei Schlafzimmern jeweils eine A/C, die große für den Wohnzimmerbereich.
Die im Wohnzimmer hatte vorher 24.000 BTU, jetzt 36.000.
Von der Kühlleistung war die alte bereits ausreichend, aber bei der neuen war der geldliche Unterschied zwischen 24 und 36 nicht so groß, Kompressor war gleich groß.
Die A/C kann man in verschiedenen Stufen laufen lassen, von sanft den Körper streichelnd bis hin zum subtropischen Kältesturm.
Ist natürlich schon ein merkbarer Unterschied zu kleineren Geräten.
Die Airflowrichtung kann geändert werden... find ich gut und wichtig.
Medium 406957 anzeigen
Medium 406956 anzeigen
Kannst also den Luftstrom je nach Bedürfnis ändern, mittig, nur nach links/rechts, geteilt etc.
Ich selbst sitze im rechten (!) Winkel zur Aircon, der Airflow geht Richtung über mir sich drehenden Ventilator.
Dieser verteilt die Luft, ohne das ich mir einen steifen Nacken oder sonstige körperliche Einschränkungen zuziehe.
Zu beachten ist natürlich, das die "Swing" Funktion bei der A/C dabei deaktiviert ist!!
Sie arbeitet sehr leise, kühlt sehr schnell, das ist es, was ich brauche, was mich interessiert...
Zum Wasserfall:
Die Birnen sind austauschbar, ich befinde mich in der Testphase.
Es gibt Warmlichtbirnen, verschiedene Farben und Helligkeit.
Welche mir am besten gefällt werd ich sehen...
Die Pumpe ist ebenfalls leicht zu entfernen, mache später ein paar Bilder.
"Waschbeton" ist mein laienhafter Ausdruck für das, was ich will.
Beton aufgebracht, "verwischt" , grau/schwarze Optik.... wie heißt das denn ???
Wasseraustritt und oberer Trog werden natürlich heute noch verkleidet, ist ja noch nicht fertig.
ff.