Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Crypto Diskussion zu Crypto Währungen

Wo steht der Bitcoin 2028


  • Umfrageteilnehmer
    204
  • Umfrage geschlossen .

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.583
62.552
4.568
---
Hier in D zahlst Du (siehe Link) eine Strafgebühr wenn du Strom zur falschen Zeit einleitest.
Ich kenne einen Erfinder, der einen "Stromvernichter" für Windkraftanlagen gebaut hat, damit er keine Strafgebühr beim einleiten zahlen muss.
Das gibt es und das ist mir bekannt, nur ist es nicht diese Energie welche BTC betreibt ... ein Miner der nicht mined verliert Geld und das nicht zu knapp. Das mit dem Überschuss verminen ist BS einfach nur BS. BTC mag Atomkraftwerke, Geo-Thermie, Gas und Kohle.

Die Lösung für die "erneuerbare" idiotie sind E-Autos welche als Puffer her halten sollen (Hat sich irgendwer mal gefragt, warum nur bestimmte Ladestationen daheim bezahlt werden, welche eine bestimmte Funktion haben?).

BTC Mining Hardware unterliegt einem hohen Wertverlust über die Zeit, die Dinger müssen rennen. Hast Du denn schon gemined? Hast Du die Rechnung mal aufgemacht? Es gab alternative Mining Konzepte welche genau auf das abgezielt haben was Du beschreibst, sind soweit mir bekannt leider alle tot ... Die Gewinne bei BTC waren zu hoch die Energiekosten zu niedrig und das CO2 macht BRRRRRRTTTT

Und deine Diskussion mit mir ist nun vorbei, weil ich eine in sich logische Erklärung habe? Dann Links.
Nö weil Du keine einzige Mining-Farm nennen kannst welche auf Basis von dem von dir genannten Szenario läuft und das auch nicht willst, weil Du einfach sagst "Ist doch logisch"

Strom und speichern ist das Problem, das vergessen die Leute permanent und das führt auch genau zu den von dir und von @PattyRalfy beschrieben Problemen ... Es ist ja nicht immer zu viel da, nein es sind eben Spitzen vorhanden in denen zu viel da ist und dann kommt noch dazu, dass die nicht immer am gleichen Ort da sind.
neeneenee. Das geht so nicht. Kannst du das bitte mal mit deinem Namen, dem Flurstück und der Steuererklärung belegen? Link hier posten.
So und deshalb bin ich raus Du willst net diskutieren sondern den Weltbild durchdrücken ... kannst gerne machen ... wo war auch nur ein Beleg der Fakt A (Energie Überschuss) mit Fakt B (Mining-Strom) in Verbindung gebracht hat ? Ausserhalb deiner Vorstellung, dass man Mining einfach mal schnell hoch und runter fährt wie man es braucht ? Hast Du überhaupt eine Vorstellung was es alles braucht um industriell zu Minen ? Wie die Kostenstruktur grob aussieht? Was man dazu alles braucht?

Für mich ist das eher so ein Faktenchecker gegen den FUD den mal täglich aus interessierten Kreisen serviert bekommt.
Sorry aber nee ... er hat genau eine Funktion ... wann immer jemand "Bedenken" bekommt kann er sich darauf verlassen, dass ihm dieser Vollhonk sagt "Nein ist nicht so und ich belege es Dir, brauchst nicht selber denken" damit kann man seine Bedenken beiseite wischen und fröhlich weiter machen.
 

Pattaya1988

Kein Bock mehr... bessers mit meiner Zeit zu tun
   Ex Member
10 Februar 2019
3.163
10.192
3.365
In DE wird eh kein Bitcoin gemined, sondern da wo es günstigen Strom gibt. Somit sind Einspeisevergütungen etc komplett irrelevant.

Das meiste Mining sollte mittlerweile in den USA stattfinden. Der Strommix dort wird bestimmt nicht umweltfreundlich sein
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.489
47.858
5.565
zu Hause
Prädestiniert hierfür sind Stahlwerke,.....................

Das Problem ist, dass die Stahlwerke nicht innert Minuten rauf- und runterfahren können.

Der einzige Stromvernichter ist ein Pumpspeicherkraftwerk. Die rentabel zu betreiben funktioniert leider auch nicht mehr so einmach,
 

McSchleck

aka McSchizo
Inaktiver Member
3 Juni 2009
892
540
1.693
Schleswig-Holstein
So und deshalb bin ich raus Du willst net diskutieren sondern den Weltbild durchdrücken ... kannst gerne machen ... wo war auch nur ein Beleg der Fakt A (Energie Überschuss) mit Fakt B (Mining-Strom) in Verbindung gebracht hat ? Ausserhalb deiner Vorstellung, dass man Mining einfach mal schnell hoch und runter fährt wie man es braucht ?

Huhu wiwowa,

hast dich ja ganz gut auf uns "Grüne BTC Hippies" eingeschossen.

Daher würde ich gerne etwas Fahrt rausnehmen, ja auch weil ich mir den Vergleich mit der Alu-Industrie ohne da im Detail drin zu stecken eher hätte verkneifen sollen.
Danke das hier nochmal ganz direktes Wissen eingestreut wurde.

Aber ich glaube sogar jemand anders als du wollte erstmal einen Link für "Fakt A (Energie Überschuss)" negativ bepreist. Das man dort nicht nur Verlust macht, sondern sogar draufbezahlt. Und Link darf nicht von PattayRalfy oder tioto sein, oder so.
Fangen wir so mal an, Fakt B dann frühestens morgen.

Bye McSchleck.
 

KingKong2017

make the girls happy....
    Aktiv
10 September 2017
1.939
4.087
2.265
2xGut
Dazu eigenen Erfahrung selbst zum deutschen Endkundenstrompreis konnte Mining profitabel betrieben werden.

Ne, das ging evtl mal kurz, aber du musst halt die Hardware abblechen, über Monate... da haben sich viele die, Finger verbrannt.

Dann war die Überlegung den überschüssigen Strom aus Wind und Solar, speziell im Sommer, über das aufheizen von Wasserbecken zu "Vernichten". Der Versorger hätte sogar Geld bezahlt damit ich den Strom abnehme.

Ist wohl auch vorbei, wir haben zu 99% jetzt Strommangel.
 

Chrissyliebtundlebt

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 Juli 2022
1
0
11
Ist nicht genau das der Sinn von Bitcoin ?
Keine staatliche Kontrolle, keine Identitätsprüfung.
Du kannst an Deine Bitcoins nur mit einem persönlichen Key - wenn der weg ist, ist das als wenn Du Deine Brieftasche verloren hast.
Im Grunde sind Bitcoins eine Art digitales Bargeld. Klingt komisch, ist aber so. ;)
Ich denke, in 10 Jahren werden wir nur noch mit Bitcoin zahlen.
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
9.556
72.799
4.415
Häng doch bitte gleich den Link für die "Strafgebühr" wenn man zur falschen Zeit Strom einspeist mit dran. (y)
Ich vermute stark das auch dieser "Fakt" eine freie Interpredation ist, ähnlich wie die Alu-Industrie.
 
  • Like
Reaktionen: Loco

KingKong2017

make the girls happy....
    Aktiv
10 September 2017
1.939
4.087
2.265
Ne stimmt, Du bekommst zuweilen Geld wenn du Überschussstrom abnimmt. Aber ist selten heute Arbeitspreis 37 Cent plus Umlagen
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
9.556
72.799
4.415
  • Like
Reaktionen: Loco

KingKong2017

make the girls happy....
    Aktiv
10 September 2017
1.939
4.087
2.265

Heisst 60.Cent für den Arbeitspreis d.h.mehr als 1 € pro KWh....das ist Weltspitze.

Der Markt ist am Ende gnadenlos. Sanktiionslogik mit grüner Energieideologie (3 AKWs weg) @passen halt nicht zusammen.

Das ist alles nicht zu Ende gedacht. Wenn eine Familie bis zu 5.000 €mehr zahlen muss für Energie


plus Inflation, gibt das rund 20 % Wohlstandsverlust für Millionen Bürger. Das ist nicht schearz/Weiss sondern die nackte Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fritz2 und Goldjunge

PattyRalfy

Member Inaktiv
Inaktiver Member
5 Januar 2022
33
48
378
Ist wohl auch vorbei, wir haben zu 99% jetzt Strommangel.
Wir haben im Sommer Strommangel? Das wäre in der Tat neu.
Strom ist im Überfluss da aber die Speichermöglichkeiten sind begrenzt.

Ich habe den Atomausstieg schon vor 20 Jahren nicht begriffen und das hat sich bis heute nicht geändert. Das war aber auch wieder ein Paradebeispiel dafür wie der Staat Probleme angeht. Vor allem wenn munter weiter Kohle verstromt wird (teuer subventioniert). Wir schalten einfach alle AKW ab und die Wirtschaft soll sich Lösungen überlegen...
Das erinnert mich immer wieder an die Einführung des Euro. Die meisten Länder haben die Preise eingefroren. Nur in Deutschland wurde darauf vertraut dass die Wirtschaft die Menschen nicht abzieht, Ende bekannt.

Wir sind technisch einfach noch nicht soweit um auf AKW verzichten zu können. Die aktuelle Lage verschärft das ganze noch zusätzlich. Und mehr als "wir müssen die regenerativen Energien ausbauen" hört man aus der Politik seit Jahren nicht. Lieber wird durch Gesetze die Wirtschaft zum Handeln gezwungen und dann wundert man sich wenn die Kosten durch die Decke gehen. Einen Plan dahinter gibt es allerdings nicht.

Die ITER-Anlage startet zwar demnächst mit dem Probebetrieb, aber selbst wenn es funktioniert (und da sind noch ein paar sehr große Fragezeichen dahinter), dauert es schätzungsweise noch 50 Jahre bevor die ersten Nutzkraftwerke ans Netz gehen. Bis dahin wird alles mit Solaranlagen zugepflastert und ganze Landstriche mit Windrädern verunstaltet obwohl man noch immer nicht weiß wie die erzeugte Energie gespeichert werden soll.
 

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
1.010
6.791
2.115
Einerseits bemängelst du dass...........

Und mehr als "wir müssen die regenerativen Energien ausbauen" hört man aus der Politik seit Jahren nicht.

und wenn dann in dieser Richtung etwas getan wird.........

Bis dahin wird alles mit Solaranlagen zugepflastert und ganze Landstriche mit Windrädern verunstaltet

ist es auch nicht richtig sondern "Zupflastern und Verschandeln" :unsure:

Sicherlich ist die Speicherung der überschüssigen Energie derzeit noch ein großes Problem was nicht einfach zu lösen sein wird.

Es ist aber nicht so dass sämtliche aus regenerativen Erzeugungsanlagen erzeugte Energie zwischengespeichert werden müsste.

Die tagsüber erzeugte Energie einer Photovoltaikanlage kann auch direkt den Stromverbrauch des Tages decken und muss dann nicht gespeichert werden. Leider erzeugen diese Anlagen bei Dunkelheit keinen Strom. Es ist allerdings auch leicht möglich den größten Teil des Energiebedarfs eines Haushalts in die Zeit zu legen wo auch Strom produziert wird.

Selbst wenn wir die Windkraftanlagen noch dazu nehmen werden wir auch mittelfristig nicht den Energiebedarf zu 100% durch erneuerbare Energien decken können, aber zu einen großen Teil.

Und 60, 70 oder 80% wäre doch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung, oder etwa nicht?

Das was wir in dieser Richtung jetzt schon tun können sollte auch schon getan werden. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist. (y)
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

OnkelToto

Straßenkünstler
    Werbepartner
Was es zum Thema AKW zu sagen gibt, ist hier zusammengefasst.
Und wir können dann vielleicht wieder zurück zum Thema Krypto kommen?