Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Crypto Diskussion zu Crypto Währungen

Wo steht der Bitcoin 2028


  • Umfrageteilnehmer
    204
  • Umfrage geschlossen .

PattyRalfy

Member Inaktiv
Inaktiver Member
5 Januar 2022
33
48
378
Einerseits bemängelst du dass...........



und wenn dann in dieser Richtung etwas getan wird.........



ist es auch nicht richtig sondern "Zupflastern und Verschandeln" :unsure:

Sicherlich ist die Speicherung der überschüssigen Energie derzeit noch ein großes Problem was nicht einfach zu lösen sein wird.

Es ist aber nicht so dass sämtliche aus regenerativen Erzeugungsanlagen erzeugte Energie zwischengespeichert werden müsste.

Die tagsüber erzeugte Energie einer Photovoltaikanlage kann auch direkt den Stromverbrauch des Tages decken und muss dann nicht gespeichert werden. Leider erzeugen diese Anlagen bei Dunkelheit keinen Strom. Es ist allerdings auch leicht möglich den größten Teil des Energiebedarfs eines Haushalts in die Zeit zu legen wo auch Strom produziert wird.

Selbst wenn wir die Windkraftanlagen noch dazu nehmen werden wir auch mittelfristig nicht den Energiebedarf zu 100% durch erneuerbare Energien decken können, aber zu einen großen Teil.

Und 60, 70 oder 80% wäre doch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung, oder etwa nicht?

Das was wir in dieser Richtung jetzt schon tun können sollte auch schon getan werden. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist. (y)
Was genau kommt denn aus der Politik? Hüllenlose Parolen ohne tatsächlich auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Da wird dann halt einfach gesagt "wir Subventionieren jetzt XY, der Markt macht den Rest". So funktioniert das aber nicht. Siehe auch die Mobilfunk-Lizenzen. Einfach teuer versteigern und sich dann wundern weshalb der Ausbau nur schleppend vorangeht.

Die Wirtschaft wird immer den Weg gehen der den höchsten Ertrag bei den geringsten Kosten verspricht. Und gerade bei der Energiewende muss der Staat klare Ansagen machen wie diese von statten gehen soll. Da das nicht passiert wird halt weiter Stückwerk betrieben und am Ende wundern sich alle dass am 31.12.2022 "plötzlich" die letzten AKW vom Netz gehen.

Und ja, du kannst deine Waschmaschine, Trockner etc. so steuern dass diese laufen wenn Energie produziert wird. Aber der höchste Stromverbrauch im normalen Haushalt ist nunmal abends, was auch logisch ist. Durch Corona / Homeoffice hat sich das verschoben, wird sich aber wieder einpendeln. Und im Winter, wenn ohnehin weniger Solarstrom produziert wird, hast du auch tagsüber einen höheren Verbrauch. Speziell wenn du mit einer Wärmepumpe heizen musst.

Wir müssen etwas tun, da sind wir uns einig. Es wird auch etwas getan. Aber in der Summe kommt, seit Jahren, einfach zu wenig raus weil die Politik keine Struktur vorgibt.
 

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
1.010
6.788
2.115
"wir Subventionieren jetzt XY, der Markt macht den Rest". So funktioniert das aber nicht.

Nun, der weiter steigende Strompreis wird mehr und mehr Hauseigentümer dazu veranlassen hier umzudenken. Die Photovoltaikinstallateure sind bereits jetzt völlig ausgebucht, Material ist kaum mehr zu bekommen. Es tu sich also was, geht nur nicht von heute auf morgen.

Von daher würde ich sagen: Der Markt macht doch ein wenig.

Und im Winter, wenn ohnehin weniger Solarstrom produziert wird, hast du auch tagsüber einen höheren Verbrauch. Speziell wenn du mit einer Wärmepumpe heizen musst.

Das ist richtig, wenn mal jeder schon eine Wärmepumpe hätte........

Auch wenn du den Strom für deine Wärmepumpe zukaufen müsstest bist du für den Betrieb immer noch um ein mehrfaches günstiger als für eine Gasheizung.

Photovoltaikmodule produzieren auch bei normalem Tageslicht durchgehend Energie, da muss nicht die Sonne scheinen. Das ist zwar viel weniger, aber eine entsprechend großzügige Auslegung einer Anlage kann hier helfen.

Aber in der Summe kommt, seit Jahren, einfach zu wenig raus weil die Politik keine Struktur vorgibt.

Wie wäre dein konkreter Vorschlag um dies zu verbessern?

Und wir können dann vielleicht wieder zurück zum Thema Krypto kommen?

Achso, sorry...........der Bitcoin ist heute auf über 23.000,- Euro gestiegen..............;)
 

OnkelToto

Straßenkünstler
    Werbepartner
Achso, sorry...........der Bitcoin ist heute auf über 23.000,- Euro gestiegen..............
Against all odds übrigens, ich wette derzeit mit meinem Sohn ob wir erst 14k oder 40k sehen. Ich tippe ja auf 14k im Herbst wenn es bei den Russen alles zusammenfällt.
 
  • Love
Reaktionen: McSchleck

PattyRalfy

Member Inaktiv
Inaktiver Member
5 Januar 2022
33
48
378
Wie wäre dein konkreter Vorschlag um dies zu verbessern?
Ganz konkret.

1. Bildung eines Think-Tank aus Politik, Wirtschaft, Forschung, und Kreativen (aus diversen Richtungen) zur Erarbeitung von diversen Methoden
2. Bewertung der Methoden auf Realisierbarkeit bzw. technische Möglichkeiten (kurz- mittel- und langfristig) durch diverse Fachleute
3. Erarbeitung eines Konzeptes für alle Methoden die als realisierbar erachtet wurden
4. Je Konzept 3-4 unabhängige Studien durchführen lassen. Schwerpunkt: Machbarkeit und Nutzen
5. Festlegung auf das finale Konzept, bzw. Kombination verschiedener Konzepte
6. Erstellung des Projektplans in Absprache mit der Wirtschaft, Klärung der Finanzierung
7. Projektstart mit klaren Vorgaben / Meilensteinen an die Wirtschaft
8. Durchführung unter stetigem Austausch, Überwachung der Fortschritte

Sicher kann man nun Argumentieren dass die Punkte 1-5 wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Man hätte das aber auch schon vor 20 Jahren machen können.
Und ja, mir ist klar dass sich die Politiker da immer gerne auf irgendwelchen Konferenzen zusammensetzten um Sachen zu diskutieren und beschließen die ohnehin kaum durchgeführt werden.

Dazu kommt, dass jeder erstmal auf seinen eigenen Vorteil schaut. Ist halt leider so. Aus diesem Grund werden die wichtigen Fragen in der Politik seit Jahrzehnten nach hinten geschoben oder eben sporadisch angegangen um Stückwerk zu produzieren.

Am Ende des Tages werden weiter Milliarden verbrannt weil dann doch wieder die Untätigkeit angenehmer (oder das durchkämpfen durch den politischen Dschungel anstrengender) ist als tatsächlich etwas zu bewegen.

Wir reden hier ja nur von der Energieproblematik. Schau mal die Rentenproblematik an, daran kann man sehr gut sehen wie die Politik wirklich arbeitet. Aber dann sind wir wirklich zu weit vom Thema weg.
So können wir ja noch sagen dass die Energie ein Hauptbestandteil des Bitcoin ist :)
 

rainzman

Mr. nice guy
   Autor
20 Mai 2010
5.003
7.163
3.515
Added Vra und Floki ! .. hatte ich es schon gesagt Altcoins kaufen jetzt. Alles liegt komplett am Boden viel tiefer wird es nicht gehen hint hint
 
  • Like
Reaktionen: Supercoin88

Kikijet

Schreibwütig
   Autor
9 November 2013
620
4.190
1.795
Thailand
Da unsere Fiat Geld inflationiert wird die Zahl immer größer, auch eine Million wird zwang

Habe ich da was falsch verstanden oder inflationiert Bitcoin nicht auch bis zum Jahr 2140? Bis dahin fallen Bitcoins als Belohnungen für die Durchführung von Transaktionen vom Himmel, aus dem Nichts.

Wie viele Bitcoins gab es vor 10 Jahren und wie viele Bitcoins gibt es heute? Auch daraus wird sich faktisch eine Geldmengenausweitung, oder Bitcoinvermehrungsrate ablesen lassen. Ich sehe daher in diesem Punkt keinen gravierenden Unterschied zum Fiatgeld.

Ab dem Jahr 2140 mag das theoretisch anders sein. Doch welche Relevanz hat das heute?
 

Pattaya1988

Kein Bock mehr... bessers mit meiner Zeit zu tun
   Ex Member
10 Februar 2019
3.163
10.192
3.365
Habe ich da was falsch verstanden oder inflationiert Bitcoin nicht auch bis zum Jahr 2140? Bis dahin fallen Bitcoins als Belohnungen für die Durchführung von Transaktionen vom Himmel, aus dem Nichts.

Wie viele Bitcoins gab es vor 10 Jahren und wie viele Bitcoins gibt es heute? Auch daraus wird sich faktisch eine Geldmengenausweitung, oder Bitcoinvermehrungsrate ablesen lassen. Ich sehe daher in diesem Punkt keinen gravierenden Unterschied zum Fiatgeld.

Ab dem Jahr 2140 mag das theoretisch anders sein. Doch welche Relevanz hat das heute?
Bitcoin ist leicht Inflationär. Jedoch mit einer vorbestimmten Inflationsrate. Bei FIAT weiss man das nie vorher.

Da regelmässig Leute ihre Keys verlieren, werden vermutlich mehr Bitcoin vernichtet als derzeit neu erschaffen.
 

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
1.010
6.788
2.115
Habe ich da was falsch verstanden oder inflationiert Bitcoin nicht auch bis zum Jahr 2140?
Auf seine Sichtweise hat er ja irgendwie Recht. Da es schon 20 Millionen Bitcoins gibt und noch maximal 1 Millionen dazu kommen ist die von ihm beschriebene Inflation der Menge auf 5% begrenzt bis zum Jahre 2140.

Ob das im Endeffektgarantiert oder hilft seinen Wert stabil zu halten glaube ich weniger............ :p
 

Bitcoin Hans

(vorher Umzug)
    Aktiv
17 Oktober 2010
1.251
2.669
1.913
LEIPZIG / SAXONY
# Coinbase Insider verhaftet ! ! !


# Etwas BTC Rap 😎👍😎

 

McSchleck

aka McSchizo
Inaktiver Member
3 Juni 2009
892
540
1.693
Schleswig-Holstein
Ich vermute stark das auch dieser "Fakt" eine freie Interpredation ist, ähnlich wie die Alu-Industrie.

So und deshalb bin ich raus Du willst net diskutieren sondern den Weltbild durchdrücken ... kannst gerne machen ... wo war auch nur ein Beleg der Fakt A (Energie Überschuss) mit Fakt B (Mining-Strom) in Verbindung gebracht hat ? Ausserhalb deiner Vorstellung, dass man Mining einfach mal schnell hoch und runter fährt wie man es braucht ? Hast Du überhaupt eine Vorstellung was es alles braucht um industriell zu Minen ? Wie die Kostenstruktur grob aussieht? Was man dazu alles braucht?

Das ist alles nicht mehr gut hier im Thread.
Das Thema fing alles so schön hier an, vor langer Zeit. Ein paar Patty Freaks die BTC machen. Sooo supercoole Reactions damals.
Ich sagte damals: Kann nicht glauben, das in einem Patty Forum so klasse über Crypto diskutiert wird.

Und nun ist das eine Schlammgrube, in der jeder glaubt hier seine Meinung "verteidigen" zu müssen.

@Santa : Den "Fakt A" habe ich schon lange vorher in einem Link gepostet. Was auch nicht schwierig ist, wenn man kurz mit Google sucht. Hätte jetzt noch x anderen, aber lass mal stecken. Du hat gewonnen.
@wiwowa : Den "Fakt B" habe ich gar keine Lust mehr mit x Links zu belegen, da dann wieder so ein Blocker kommt wie oben.

@Patty-Forum-BTC-Thread-Schlechtmacher:
Glaubt einfach weiter an eure Sachen wie oben und lasst euch niemals von jemanden eine Alternative anbieten.
Aber schreibt auch nicht so einen Kram hier in das Forum, danke.

Warum habt ihr so einen Hass auf uns BTC Trader?

Bye, McSchleck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gravity

McSchleck

aka McSchizo
Inaktiver Member
3 Juni 2009
892
540
1.693
Schleswig-Holstein
Link für die "Strafgebühr"

Geld bekommen und Strafgebühr zahlen hört sich für mich jetzt mal komplett anders an.

Strafgebühr: Du speist in das Stromnetz ein. Zu der Zeit nicht gewünscht. Negativer Ertrag.
Geld bekommen: Du speist in das Stromnetz ein. Der Erlös liegt aber unter den Produktionskosten. Zahlst also mehr Geld als du bekommst.

Bye, McSchleck.
 

McSchleck

aka McSchizo
Inaktiver Member
3 Juni 2009
892
540
1.693
Schleswig-Holstein
Wie viele Bitcoins gab es vor 10 Jahren und wie viele Bitcoins gibt es heute? Auch daraus wird sich faktisch eine Geldmengenausweitung, oder Bitcoinvermehrungsrate ablesen lassen. Ich sehe daher in diesem Punkt keinen gravierenden Unterschied zum Fiatgeld.

Hallo lieber Kikijet,

wenn man etwas positives über den BTC hier schreibt wird man sofort von der BTC-Police im Forum gemahnt.
Ich bin aber nicht die BTC-Police. Und du hast etwas eher negatives geschrieben.
Daher würde ich dich bitten deine obige Aussage einfach mal selbst zu googeln. 5 oder 10 Minuten in das Thema stecken.

Und siehst du? Das(!) ist der Unterschied zu Fiat.

Bye, McSchleck.
 
  • Like
Reaktionen: Gravity

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
1.010
6.788
2.115
Ich sagte damals: Kann nicht glauben, das in einem Patty Forum so klasse über Crypto diskutiert wird.

Das wird es doch jetzt auch. Es geht hier, im Gegensatz zu anderen Threads, ohne Beleidigungen ab. Es werden pro und contra Argumente für Bitcoin / Kryptowährungen vorgebracht. Ich möchte behaupten dass es dem allergrößtem Teil beider Seiten Spass macht hier zu diskutieren. 👍

Und nun ist das eine Schlammgrube, in der jeder glaubt hier seine Meinung "verteidigen" zu müssen.

Der größte Teil der Member argumentiert hier meist durchaus sachlich und hat auch mal den nötigen Humor. Zur Schlammgrube wird es erst wenn Leute sich mangels Argumenten einfach mal Dinge ausdenken , hier veröffentlichen und dies dann als Fakt verkaufen möchten, nicht wahr? :bigsmile

Natürlich verteidigt hier jeder seinen Standpunkt, das ist doch wohl in jeder Diskussion so. Auch heißt dieser Thread "Diskussion zu Kryptowährungen" und nicht "Lobhudelei zum Bitcoin", wo man sich ausschließlich gegenseitig vormacht wie toll doch Bitcoin ist, man keine Kritik fürchten braucht und blinde Zustimmung garantiert ist.

Strafgebühr: Du speist in das Stromnetz ein. Zu der Zeit nicht gewünscht. Negativer Ertrag.
Geld bekommen: Du speist in das Stromnetz ein. Der Erlös liegt aber unter den Produktionskosten. Zahlst also mehr Geld als du bekommst.

Aha, wenn ich etwas mit Verlust verkaufe ist das also eine "Strafgebühr"? Zahlt der Discounter Norma dann also eine "Strafgebühr" wenn dort ab 18 Uhr das Obst und Gemüse für den halben Preis verkauft wird damit es nicht weggeworfen werden muss?

Überschüssiger Strom wird in seltenen Fällen teilweise mit unter den Herstellungskosten verkauft, das drückt auf lange Sicht natürlich etwas den Profit. Das war`s schon.

Deine Definition von "Strafgebühr" ist sehr fantasievoll und verfälscht den Sachverhalt hier ungemein. Aber möglicherweise neigst du neben dem Erfinden von Dingen auch zur Übertreibung und dem Verdrehen von Fakten? :unsure:

wenn man etwas positives über den BTC hier schreibt wird man sofort von der BTC-Police im Forum gemahnt.

Mahnen tut doch hier Niemand. Wenn man allerdings äußerst sinnfreie, beleglose, weltfremde oder erfundene Dinge postet sollte man sich auch auf Gegenwind einstellen. Das solltest du dir klar machen bevor du etwas schreibst.

Warum habt ihr so einen Hass auf uns BTC Trader?

Auch hat hier Niemand einen Hass auf Kryptobefürworter. Es gibt nun einfach Menschen die anderen nicht blind hinterherlaufen oder dieses enorme Risiko ihr Geld zu verlieren nicht eingehen wollen und auch nicht müssen.

Trade deine Bitcoins, schreibe in diesem Thread, aber tu das vernünftig und nicht so verbissen..............:danke

Hoffe du empfindest meinen Post jetzt nicht als Hass...........;)
 

DamagingRacoon

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
5 Juli 2022
32
46
478
Wow, super Beitrag @floodland

Ich empfinde die Diskussion hier ebenfalls als sehr angenehm und halte auch selbst die zwei Mainstreamcoins. Zusätzlich kommt bei dem Thread hier dazu, dass sehr viele Teilnehmer aus unterschiedlichen Blickwinkeln kommend diskutieren und damit öfter die Eignung von Crypto/eines Coins anhand ganz verschiedener Anwendungsszenarien verglichen wird, ohne immer explizit darauf einzugehen.

Jemand der mit Crypto auf große Rendite aus ist betrachtet das Thema anders als jemand der es als Wertspeicher verwenden möchte oder jemand der es als Zahlungsmittel nutzen möchte.

Dabei ist gerade dieser Standpunkt so wichtig und bildet letztlich auch die Grundlage der Diskussion. Daher ist es wichtig, sich auch in die unterschiedlichen Blickwinkel hineinversetzen zu können. Das gelingt mMn. den meisten in diesem Thread auch sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Kikijet

Supercoin88

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
13 September 2019
1.057
1.818
1.563
Das wird es doch jetzt auch. Es geht hier, im Gegensatz zu anderen Threads, ohne Beleidigungen ab
Da merkt man, dass sich huer (meist) kluge leute aufhalten, die sich mit ihren argumenten äussern können. Die weniger inteligenten wehren sich mit beleidigungen oder löschen die kommentare, die nicht gekonntert werden können.
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
  • Like
Reaktionen: DylanHunt und Loco