Schau dir bei gelegenheit mal das video an. Der typ spricht klartext.
Leider fasst er sich wie alle nicht wirklich kurz und ... ich versteh es schlechter als:
Aber am Ende des Tages, wenn man die Memes weglässt und so weiter sagt er erst mal was ähnliches ... sprich man hat wohl mal die Short-Seller abgewatscht.
Die weiteren Infos sind echt ganz brauchbar ... wobei ich ehrlich gerne bissl mehr Tiefgang hätte. Aber mag auch an meinem Unwissen liegen ... für Leute die sich mehr damit beschäftigen mag das mehr als genug sein.
Mein Gefühl sagt mir grad ... hätte ich "unten" gekauft (was ich ernsthaft kurz überlegt und verworfen), dann würde ich glaub grad verkaufen und den Gewinn erst mal mitnehmen. Haut mir das mal in 3 Monaten um die Ohren, ich hatte kurz bei um die 16,X überlegt mit kaufen und es gelassen, weil ich mag "gezocke" immer noch nicht und es wäre nur ein rein und möglichst bald mit Gewinn wieder raus gewesen, wobei ich dachte es wird eher 2-3 Monate dauern bis sich was positives tut und durchaus vorher noch etwas niedrigere Kurse als möglich angesehen.
Die quote steht 10/1 dass du jetzt eine vernünftige antwort bekommst
Du bist halt ein Optimist 10 zu 1, meine Erfahrung sagt mir, dass eher nen Hunde Coin auf 1 Mio geht ... 1 Mio Hundekuchen, um es greifbar zu machen. Oder nen neuer Affen NFT auf 1 Mio Bananen. Aber hey ... Optimismus ist eine super Eigenschaft.
Ich habe halt nach wie vor mit den meisten Analysen die sowas vorher sagen so meine Probleme, da sind mir bei den Eingangsparametern zu viele Sachen drin wie zum Beispiel bei Gold gilt folgendes also gilt bei digitalem Gold das gleiche und eine Zeile weiter wird dann wieder gesagt bei Währungen gilt folgendes also gilt das auch wieder bei digitalen Währungen. Bitcoin (und ähnliche nicht offensichtliche SCAM-Shit-Produkte) sind halt irgendwie schwer zu greifen. Alleine wegen dem alles entscheidenden Faktor ist es nun begehrt oder nicht, damit steht und fällt es einfach.
Wenn mir einer sagt BitCoin kann 2028 mehr als den 10-fachen Wert von heute haben, dann sag ich "Das kann durchaus sein, ich glaube es zwar nicht, aber ich halte es nicht für absolut ausgeschlossen" und dann kann man sich drüber unterhalten. Ich halte die These die "Entstehungskosten" als minimal Wert an zu nehmen und es teilweise daraus ab zu leiten für nicht belastbar, aber das ist eine Meinung mit der ich falsch liegen kann. Der
@OnkelToto zeigt deswegen nicht mit dem Finger auf mich und lacht und umgekehrt mache ich das auch nicht ... wir könnten/konnten da herzliche drüber streiten, aber aktuell weiß keiner von uns beiden 100% wer recht hat wir warten es ab und schauen und wenn der BTC auf einen Wert analog heutiger 1 Mio euro geht werd ich ihn ... und die allermeisten anderen hier mit dem richtigen Riecher beglückwünschen. Wer Risiken eingeht, der darf dafür auch wirklich gerne die Früchte Ernten....
Was mich allerdings langsam echt ankotzt ist diese billige entwertende Diskussionskultur ... diese despektierlichen Begrifflichkeiten und dieses nur noch mit Gleichgesinnten diskutieren wollen. Meine Herren, glaube die Nordkoreaner haben bald eine bessere Diskussionskultur. Naja aber woher sollen wir es lernen, die Medien ob neu oder alt befeuern diese Sprache ja .....
Es ist hier kein Krieg FUD vs FOMO ... was beides gleichermaßen meiner Meinung nach keine guter Ratgeber sind. So und ich wage zu behaupten, dass wir hier absolut niemandem im Thread haben der wirklich das Thema komplett durchblicken kann, dafür ist es zu groß und zu komplex. Vor gut 20 Jahren hab ich mal einen Analysten getroffen, der hatte genau ein Thema und das war Rohöl das war sein Steckenpferd, er war gigantisch gut darin zu sagen was den Rohölpreis beeinflußt und wie wiederum der Ölpreis andere Sachen beeinflußt. So und selbst der Lag mit seinen Prognosen bei weitem nicht immer richtig, oft mit der Richtung, häufig mit den zeitlichen Einschätzungen und oft mit der Höhe. Und sorry Ölpreis ist im Vergleich zu sowas wie BitCoin Kindergarten ... also meiner Meinung nach.
Aber wir sind schon wieder bei Philosophie an der Stelle.
Trommelwirbel + Paukenschlag.
Trommelwirbel Paukenschlag … ist schon jetzt so präzise wie der Wetterbericht der ARD (nicht voll daneben aber nen 100% Treffer bisher auch nicht). Wir sind noch im Januar und nicht im Februar (werde das morgen am Rechner aber mal genauer unter die Lupe nehmen, am Handy ist das grad bissl schwierig)

Gretchenfrage … erkläre in einfachen Worten warum die Projektion so wie sie da steht Sinn ergibt? Was sind die Key-Faktoren die eintreten müssen damit es so kommt und welche Risiken stehen diesem Outcome gegenüber? Ja ja … stock-to-flow, aber auch mit diesem Modell (nicht unumstrittenen) kommt eine Schwankungsbreite rund um den Faktor 10 raus bis zum nächsten Halving (je nach Quelle, oder noch mehr bei der Kombination mehrerer Quelle). Stock-to-Flow ist auch eine massive Vereinfachung die etliche Faktoren außer acht lässt. Kernpunkt des ganzen ist und bleibt das Thema Nachfrage was als gegeben und steigend mit abnehmendem Flow als angenommen wird.