Das Aussetzen der Chinafluege durch British Airways, das sind Leute die Geld verdienen wollen, spricht eine andere Sprache. Die Massnahmen In Hongkong von gestern und zuvor in China sprachen eine deutliche Sprache. Darauf wurde bereits vor 2 Tagen hier hingewiesen.
Die Fluglinien setzen doch die Flüge nicht aus, weil es die Ansteckungsgefahr herabsetzt sondern weil einfach a) keiner mehr rausfliegen darf aus China und b) wenig Leute Interesse haben aktuell nach China zu fliegen. Warum sollen die die Flüge also nahezu leer durchführen ? Macht wirtschaftlich keinen Sinn. Lufthansa sprach auch von der Streichung von Flügen aus "operativen" Gründen.
Quelle: the lancet.com, Daten von gestern
Wow, was für eine Quelle. Soll ich mich dadurch suchen ?
Wie wäre es mit einem konkreten Link ?
Wir sind hier ja online im Internet, falls Du es noch nicht mitbekommen hast.
Laut Robert Koch Inst. 2018/19 ca.25.000 Tote in Deutschland
2017/2018. Für 2018/2019 gibt es m.W. noch keine veröffentlichten Daten. Aber 2017/2018 war die Zahl der Grippetoten besonders hoch.
Ansonsten - habe mir nicht den ganzen Senf durchgelesen aber die Medien geben weiterhin Gas. Wobei es letztlich nur darum geht, das Thema möglichst oben zu halten.
Was das Gesundheitssystem in China angeht - ja sehr vorbildlich.
Ich zitiere mal Wikipedia dazu aber das werden einige hier wieder kritisieren als "fragwürdige Quelle".
de.wikipedia.org
Das chinesische Gesundheitssystem umfasst öffentliche Krankenhäuser, Krankenhäuser unter gemeinnütziger Trägerschaft, primäre Gesundheitseinrichtungen und Facheinrichtungen.[1] Nachdem die VR China in den 1970er Jahren eine relativ vorbildliche Gesundheitsversorgung hatte, die vor allem für die Barfußärzte bekannt war, hatten gegen Ende der 1990er Jahre aufgrund der Reformen nur noch ungefähr 5 % der ländlichen Bevölkerung Zugang zum Gesundheitswesen.[2] Diese Fehlentwicklung soll nun bis zum Jahr 2020 behoben werden und die gesamte Bevölkerung Zugang zu einer rudimentäre Gesundheitsversorgung erhalten.[3] Am 28. Dezember 2019 wurde ein Gesetz zur grundlegenden Gesundheitsversorgung und Förderung der Gesundheit vom Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongress verabschiedet.[4] Die Coronavirus-Epidemie 2019/2020, die in der chinesischen Stadt Wuhan ausgebrochen ist und dort ihr Epizentrum hat, zeigt wie dringlich Reformen im Gesundheitssektor sind.
Auch interessant - es gibt kaum niedergelassene Ärzte in diesem vorbildlichen Gesundheitssystem.
In der VR China werden 90 % der Krankenbehandlungen in Krankenhäusern durchgeführt, so dass es fast keine freien Ärzte gibt, d. h. für jede kleine Erkrankung wird das Krankenhaus aufgesucht. 2016 existierten landesweit rund 29.140 Krankenhäuser, etwa 4.000 Kliniken für traditionelle chinesische Medizin, 36.795 Krankenstationen, 34.327 örtliche Gesundheitsstationen und 216.187 Ambulanzen. Insgesamt verfügte die Volksrepublik China 2016 über 7 Millionen Krankenhausbetten.[6]