Kann nicht bitte mal jemand die Meinung vertreten, dass der Bitcoin niemals auf 200k Euro steigt ?
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob Du Dir so ein Teil ins Wohnzimmer stellen möchtest (Lautstärke, Wärme). Und vor allem, wie viel Stromkosten Du hast. Maximal 8 Cents sollten es schon sein. Und vernünftige Miner kosten auch vierstellig. Und dann müsstest Du auch ein Gewerbe anmelden. Das muss man heutzutage schon professionell machen, sonst bringt das nichts. Mit sonem Mini-Miner ist es ein Glücksspiel mit sehr schlechten Karten. Als Spielerei vielleicht ganz nett.Was haltet ihr eigentlich von Mining? Gibt ja mittlerweile bezahlbare Miner im unteren dreistelligen Betrag die sich jeder ins Wohnzimmer stellen kann.
Was haltet ihr eigentlich von Mining? Gibt ja mittlerweile bezahlbare Miner im unteren dreistelligen Betrag die sich jeder ins Wohnzimmer stellen kann.
Kurz: Nix. Lohnt sich nicht.haltet ihr eigentlich von Mining?
Unwahrscheinlich. Besser monatlich investieren.Oktober einen starken Einbrsuch
Das kommt wohl auf die Börse an. Bei CoinDesk wurde es nicht geknackt.Heute vormittag wurde übrigens auch das ATH in € (kurz) geknackt.
Habe ich doch verstanden. Stimmt aber nicht für jede Börse, siehe mein Screenshot CoinBase. Tipp: Schau mal auf Tageshoch und 52-Wochen-Hoch. Es gibt nicht den einen Kurs bei Bitcoin und auch nicht den einen Höchstkurs. Sorry fürs Klugscheißen.Wie ich geschrieben hatte: kurzfristig. Aktuell wieder drunter.
Eigentlich war Kaufen und Halten bei BTC schon immer die beste Lösung. Es wird aber sicher auch mal wieder Einbrüche geben von 30 bis 40 Prozent. 90 Prozent-Einbrüche wie früher sind eher unwahrscheinlich. Tendenziell geht die Volatilität zurück.The times they are a changing...
BTC wird langsamer etwas "erwachsener", die Vola scheint zu schwinden:
Anhang anzeigen 2125673
Hatte mich schon überrascht, wie relativ stabil BTC in den letzten Wochen und Monaten geblieben ist, trotz der allgemeinen Verwerfungen.
Liegt wahrscheinlich teils an der rasant gewachsenen Markt-Kapitalisierung, und daß jetzt mehr institutionelle, längerfristig planende Investoren dabei sind.
Es wird sicher noch Einbrüche geben, aber "Waiting for the next big dip" ist in Zukunft vielleicht keine so gute Kauf-Strategie mehr...eher das klassische "Time in the market beats timing the market"?