P.S. Eigentlich kann man alles mega simpel lösen.
1. Bei Axa eine Billigversicherung abschliessen über 1 Jahr. Die muss nichts können ausser den Visabestimmungen genügen.
Kosten so im Jahr 30 Euro.
2. 23 000 Euro 2 Monate auf einem Bankkonto halten und nachweisen. Konto ist egal - in D kann es ein deutsches sein.
3. Führungszeugnis beantragen
4. Pass der noch lange genug gültig ist.
5. Wohnsitz im Land der Antragstellung
6. In Berlin zur Botschaft latschen, ggf. was übersetzen lassen und Jahresvisum beantragen - Mehrfacheinreise
Vorteile:
- Motorradführerschein geht bei der Verlängerung über 5 statt 2 Jahre
- Bankkonto ist safe
- ich glaube man muss seine Aufenthalte nicht mehr anmelden online (das muss ich noch recherchieren)
- Motorrad leichter anzumelden - keine Agenturen mehr mit irgendwelchem Konstrukt
Nirgends im Gesetz steht, dass man das Visum ausnutzen muss und wer eine ganze Weile bleibt, kann den Visarun lassen. Wenn man als Tourist kommt, greift ja bis etwa 60 Tage die ich bleibe wenn es viel ist die kleine Auslandsreiseversicherung des ADAC - AXA - Billignummern brauche ich eh nie.
Gesamtkosten nach dem theoretischen Modell: etwa 230 Euro im Jahr. Finde ich klug. Ging mir durch den Kopf und ich denke bis ich in den Ruhestand gehe, werde ich das so machen.... bevor ich meinen Führerschein verlängern lasse nächsten Mai.
Servus,
so mache ich es Ende des Jahres (50 Jahre alt).
Ich bin nächstes Jahr 3 Monate in TH und mache dann gleich vorher in D das "Rentenvisum" multiply Entry.
Ich erhoffe mir dann 1 Jahr Ruhe und sehe ebenfalls die Vorteile bzgl. Bank, FS, Fahrzeuge etc. da man als Resident angesehen wird.
Von D aus ist das easy zu beantragen, soweit das Führungszeignis einwandfrei und das Geld wie Du genannt hast auf dem deutschen Bankkonto liegt.
Kein Stress mehr bei spontanen Aufenthalten die länger dauern als die visafreie Einreise (60 Tage aktuell, kann sich ja wieder ändern).
Mich würde inetressieren wo Du genau bei der Axa eine Krankenversicherung für 1 Jahr findest, welche für das Visum alles abdeckt und nur 30€ kostet im Jahr?
Ich hätte bei der Hansemerkur oder ADAC eine Jahresversicherung abgeschlossen die dann aber auch für die 3 Monate die ich ab JAN in TH bin so gedeckt ist, dass es im Krankheitsfall auch passt.
Man kann diese Vers. offenbar so machen, dass man sich bei Rückkehr in D die restlichen Tage des Jahres zurückzahlen lassen kann.
Genau so hätte ich es vor.
Sollte ich in 2026 dann wieder nach TH reisen, habe ich ohnehin die 56 Tage gültige Auslandskrankenversicherung für 13€/Jahr, die reciht mir dann soweit ich nur diesen Zeitraum verreise.
Bleibe ich länger, schließe ich einfach eine kürzere passende Versicherung ab. Dem Visa ist das egal, das habe ich ja beim Erstantrag für 1 Jahr in der Tasche.
So der Plan.
Ich werde es über die Visabox machen, so ist sichergestellt dass die Unterlagen passen und es von der Zeit her passt weil zeitkritisch.
Die Gretchenfrage wird dann sein, wie wird es nach einem Jahr sein, denn dann fürchte ich muss ich genau zu dem Zeitpunt oder kurz vorher wenn das Jahresvisa ausläuft in TH die Verlängerung machen und den ganzen Scheiss wieder durchlaufen und brauche zusätzlich noch einen Mietvertrag usw. den ich ja beim Antrag in D nicht brauche. Da bin ich dann gespannt. Zudem geht dann bei Verlängerung wohl nur noch ein Thai Konto auf dem das Geld liegen muss.
Habe mit dem Thai Konto dann aber kein Problem mehr, wenn dies endlich safe ist dass sie es einem nicht zumachen denn aktuell habe ich auch nur eins bei der BKK Bank welches mit 30 Tagesstempel eröffnet wurde. Das war 2019. Offenbar haben sie sich noch nicht so weit zurück gearbeitet denn aktuell funktioniert das Konto noch.