Den Eindruck habe ich nicht.
Ganz interessant, wie hier einzelne Passagen der BDAE diskutiert werden – am Ende ist das Ding eh nur ein Konstrukt um über einen Sammelvertrag bei der Allianz, günstigere Konditionen zu bekommen und ein paar Leute über Provisionen zu versorgen.
Der wesentliche Grund für den Wechsel von der Würzburger zur Allianz wird die höheren Provisionszahlung der Allianz sein.
Vorsicht ist geboten, und bitte nicht erwarten , dass das eine philanthropische Einrichtung ist . 555
Niemand wird ernsthaft glauben, daß die Versicherungen aus reiner Nächstenliebe handeln.
Mich persönlich interessieren die Hintergründe für einen Wechsel des Rückversicherers nicht.
Mich interessiert nur, wie gut ich abgesichert bin, wenn es mich erwischt hat und ich dann nicht die Kraft haben werde, falls ich überhaupt noch bei Bewusstsein bin, mich mit dem Versicherungslatein auseinander zu setzen geschweige denn mit den Versicherungen zu kämpfen, wenn die plötzlich nicht zahlen wollen.
Und deswegen habe ich mir eben die Mühe gemacht, ALLE einzelnen Passagen des Kleingedruckten zu lesen, die komplette 52 Seiten von der BDAE, ebenso wie die hunderten von Seiten der anderen Anbieter, die größtenteils nur blabla sind aber eben doch einzelne Passagen enthalten, die man schnell überliest und die dann im Ernstfall buchstäblich fatale Folgen haben können nur das es dann aber zu spät ist.
Das hat viele viele Stunden über mehrere Wochen gedauert.
Und ich habe mir nochmal einige Stunden Zeit genommen und habe als Laie die daraus gewonnenen Erkenntnisse an die Member hier, von denen die meisten ebenfalls Laien sein dürften, in hoffentlich verständlicher Sprache weitergegeben und dabei zusätzlich die wichtigen Passagen gescannt, markiert und hochgeladen.
Ich verstehe nicht, warum Du das jetzt in einem etwas herablassenden Ton kritisierst. Und was daran Pathos sein soll.
Nebenbei: Du wiederholst dabei exakt das, was ich schon geschrieben habe – nur länger, emotionaler und mit mehr Pathos, ohne den entscheidenden Punkt zu erwähnen: Dass das alles Marktstandard ist.
Auch das stimmt nicht.
Du hattest geschrieben, das beziehe sich nur auf Bestandskunden, während ich meine, daß es sowohl auf Bestandskunden zutrifft als auch auf solche die Neukunden werden wollen.
Daher steht da auch "Der Antrag auf Aufnahme von ...."
Ich habe auf die m. E. entscheidenden Punkte hingewiesen und diese anhand von Scans aus den VB der BDAE belegt.
Und zwar, daß der KV Schutz mit Eintritt des Pflegefalles endet und daß die Allianz den Nebensatz eingefügt hat, daß im Falle der Kündigung durch die Versicherung ein ähnlicher Tarif angeboten werden muss aber nur wenn die einen haben.
Das hast Du nicht.
Du hast nur angemerkt, das sei nicht erwähnenswert, der entscheidende Punkt ist, daß das alles Marktstandard sei.
Nur woher soll das einer wissen, der vorher in einer normalen deutschen KV war und daher davon ausgeht, daß eine Auslands KV auch nicht viel anders ist?
Woher soll er den Unterschied zwischen seinem bisherigen Vertrag und einem Gruppenversicherungsvertrag kennen?
Du kannst nicht einfach voraussetzen, daß alle Dein Wissen haben.
Und selbst Du scheinst Dich ja zu wundern, daß ...
Interessant: Bei AXA Thailand und Pacific Cross habe ich diesen Ausschluss so nicht gefunden – ob die im Ernstfall zahlen würden, ist eine andere Sache. Aber immerhin etwas entspannter formuliert als bei den deutschen „Betonbedingungen“.
Also doch nicht Marktstandard.
Ganz einfach, weil die diesen Ausschluss nicht haben.
Weil man bei denen auch Pflegefall werden darf und trotzdem Behandlungen und Medikamente bezahlt bekommt nur eben die Pflege nicht im Gegensatz zu der von Dir mehrfach als Apotheke bezeichneten BDAE wo man dann gar nichts mehr bekommt.
Ich halte DAS für einen wesentlichen Punkt.
Die ironische Frage „Wie soll das die BDAE überhaupt mitbekommen, wenn man es nicht verrät?“ könnte gestellt werden– theoretisch merkt es niemand, solange man keine Leistungen beansprucht. Praktisch bleibt das Risiko komplett beim VN: Wer pflegebedürftig wird, zahlt weiter, hat aber keinen Schutz.
Das halte ich für eine ganz schlechte Idee.
Wie die das mitbekommen sollen?
Ganz einfach, durch die eingereichten Rechnungen. Daran erkennen die, was man hat und können dann ganz einfach nachfragen und wegen der im Vertrag eingebauten Auskunftspflicht des Versicherten muss man auch ehrlich antworten.
Vielleicht macht es für Auswanderer irgendwann Sinn, auch beim Thema Krankenversicherung ein Stück weit loszulassen, statt sich in die Illusion einer Komplettabsicherung zu klammern.
Klar, Totalabsicherung wird immer Illusion bleiben aber beim Thema KV einfach loszulassen is für Expats keine gute Idee, alleine schon wegen der Kosten die man im Gastland erzeugt und dann nicht zahlen kann.
Aber klar, muss jeder selber wissen. Nur die, die das auch so sehen wie Du, die lesen hier nicht mit.
Oder ich spare mir künftig die ganze Arbeit und den ganzen "entscheidende Punkte verfehlenden emotioanalen Pathos".
Ist ja nicht so, daß ich sonst nix zu tun oder noch viele Jahrzehnte an verbliebener Lebenszeit vor mir hätte.