Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.290
21.384
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Das tun private KVs im Grunde alle.

Die Frage ist nur wie lange. Also, wie lange darf man sich in TH am Stück aufhalten, ohne das die Versicherung die Zahlung verweigert.

Denn für den Abschluß oder das Aufrechterhalten einer Versicherung in Deutschland, muß man sich auch vorwiegend dort aufhalten.

Einige Privatversicherungen zahlen Arztkosten im Nicht-EU-Ausland nur für wenige Wochen, andere für längere Zeiträume und meine konkret nur für 1 Jahr (Generali, ehemals Central) und verlangt ab dann einen Zuschlag von 50% "wegen des höheren Kostenniveaus in Thailand".
 
  • Like
Reaktionen: anton1 und Didony

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.290
21.384
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Einspruch euer Ehren.
Meine Allianz zahlt nicht einen Tag, es sei denn es hätte sich was geändert, was ich nicht mitbekommen habe.
Sie haben lediglich einen Thailandtarif angeboten = aktueller Beitrag plus 40% Zuschlag.

Abgelehnt Angenagter ... äh ... Angeklagter,

Normalerweise zahlen gesetzliche Kassen notwendige Behandlungen im EU Ausland und private, die bekannterweise bessere Konditionen haben auch im Nicht EU Ausland aber eben zeitlich begrenzt.

Oder Du hast einen besonderen Tarif.

Schau ggf. nochmal in Deinem Vertrag nach.
 

Earn

Schreibwütig
   Autor
17 Oktober 2024
506
1.882
1.243
Pflegebedürftigkeit & Auslandskrankenversicherung

Mal ehrlich: Dass die BDAE/Allianz Pflegebedürftige nicht versichert, wird hier hervorgehoben, als sei das eine besondere „Frechheit“. Fakt ist: Das ist absoluter deutscher Standard.
Mir ist keine deutsche Auslandskrankenversicherung bekannt, die Pflegebedürftigkeit abdeckt. Beispiele:
-BDAE/Allianz → Ausschluss dauerhaft Pflegebedürftiger

-Envivas/DKV → AVB § 5.1.n: Pflegebedürftige nicht versicherbar

-HanseMerkur → Ausschluss bei Siechtum/Pflegebedürftigkeit

- ADAC (Würzburger) → gleichlautender Ausschluss

Die ironische Frage „Wie soll das die BDAE überhaupt mitbekommen, wenn man es nicht verrät?“ könnte gestellt werden– theoretisch merkt es niemand, solange man keine Leistungen beansprucht. Praktisch bleibt das Risiko komplett beim VN: Wer pflegebedürftig wird, zahlt weiter, hat aber keinen Schutz.

Interessant: Bei AXA Thailand und Pacific Cross habe ich diesen Ausschluss so nicht gefunden – ob die im Ernstfall zahlen würden, ist eine andere Sache. Aber immerhin etwas entspannter formuliert als bei den deutschen „Betonbedingungen“.

Vielleicht macht es für Auswanderer irgendwann Sinn, auch beim Thema Krankenversicherung ein Stück weit loszulassen, statt sich in die Illusion einer Komplettabsicherung zu klammern.

Und mal ehrlich: Die BDAE/Allianz ist preislich ohnehin eine kleine Apotheke … 555
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.103
10.464
2.865
Meine private KV hätte maximal für 6 Monate in Thailand gezahlt!

Trotz jahrelanger Versicherung!

Also kleine Anwartschaft abgeschlossen,und das war es denn ;-)
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.309
9.004
2.615
Sisaket, Thailand
Normalerweise zahlen gesetzliche Kassen notwendige Behandlungen im EU Ausland und private, die bekannterweise bessere Konditionen haben auch im Nicht EU Ausland aber eben zeitlich begrenzt.

Das alle PKV auch im Nicht EU Ausland bezahlen, ist ein Irrtum. War auch bei der Central, fast 20 Jahre, da war Nicht EU Ausland komplett ausgeschlossen.
..und da ich 90% meiner Zeit in Thailand verbringe, habe ich diese - auch aus diesem Grund - vor vielen Jahren gekündigt.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.103
10.464
2.865
Das alle PKV auch im Nicht EU Ausland bezahlen, ist ein Irrtum. War auch bei der Central, fast 20 Jahre, da war Nicht EU Ausland komplett ausgeschlossen.
..und da ich 90% meiner Zeit in Thailand verbringe, habe ich diese - auch aus diesem Grund - vor vielen Jahren gekündigt.
Ich habe aber,für den Fall der Fälle, obwohl ich 100% meiner Zeit in Thailand verbringe, trotzdem die kleine Anwartschaft abgeschlossen.

Falls der Fall eintreten sollte, das ich eine extrem teure und langwierige Behandlung in einem Krankenhaus brauche, ich diese dann eben in Deutschland machen lassen würde!

Und deswegen eben die kleine Anwartschaft! "Keine erneute Gesundheitsüberprüfung" mehr!

Und das für ca. 50.-€ im Jahr!
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.290
21.384
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Das alle PKV auch im Nicht EU Ausland bezahlen, ist ein Irrtum. War auch bei der Central, fast 20 Jahre, da war Nicht EU Ausland komplett ausgeschlossen.
..und da ich 90% meiner Zeit in Thailand verbringe, habe ich diese - auch aus diesem Grund - vor vielen Jahren gekündigt.
Kamerad, was alle Krankenversicherungen machen, kann ich natürlich nicht wissen, aber es trifft zumindest auf alle zu, die mir bekannt sind.

Und was die Central betrifft, bei denen bin ich seit 1993, die heißen aber seit einigen Jahren Generali und ich habe es von denen schriftlich, dass die Versicherung bis zu einem Jahr im Nicht EU Ausland unter den bisherigen Bedingungen weiterlaufen kann und ab dann für Thailand einen Aufschlag von 50% vorgesehen ist.

Alternativ kann ich für 4 Jahre eine Anwartschaft machen und dann noch mal für weitere 4 Jahre und mich währenddessen woanders versichern.
 
  • Like
Reaktionen: lakmakmak66 und KIm

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.290
21.384
3.465
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Pflegebedürftigkeit & Auslandskrankenversicherung

Mal ehrlich: Dass die BDAE/Allianz Pflegebedürftige nicht versichert, wird hier hervorgehoben, als sei das eine besondere „Frechheit“. Fakt ist: Das ist absoluter deutscher Standard.
Du hast mich missverstanden: es ging nicht darum, wen die aufnehmen und wen nicht sondern darum, dass du selbst nach vielen Jahren Mitgliedschaft bei der BDAE nicht mehr weiter versichert wirst, sobald du Pflegefall bist. Ich kann ja verstehen, wenn die sagen wir zahlen nicht für die Pflege aber dass die ihren Vertrag nicht mehr verlängern wenn man irgendwann Pflegefall geworden ist, kannte ich so nicht. Und ja das empfinde ich als Frechheit und als Ausschlusskriterium. Denn wenn die nicht mehr verlängert wer nimmt einen dann noch.
 

Earn

Schreibwütig
   Autor
17 Oktober 2024
506
1.882
1.243
Du hast mich missverstanden
Doch, ich habe dich schon richtig verstanden 😉.
Es geht um den Eintritt der Pflegebedürftigkeit während der Laufzeit – und genau das ist in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) geregelt. Schon daran sieht man: Der Passus bezieht sich zwangsläufig auf Bestandskunden.

Denn: Der Versicherungsvertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Erst mit der Annahme des Angebots durch die Gesellschaft gelten die AVB überhaupt. Vor Vertragsabschluss greifen sie nicht. Wäre der Passus also nur für die Aufnahme gedacht, dann müssten ja auch alle Gesundheitsfragen in den AVB geregelt sein – was bekanntlich nicht der Fall ist.

Ergo:
1.) Bei BDAE (und allen anderen deutschen Anbietern) geht es nicht um eine „Nicht-Verlängerung“. Verträge wie der Expat Infinity sind unbefristet und laufen weiter, sie müssen aktiv gekündigt werden. Das unterscheidet deutsche Policen von thailändischen: Dort gibt es jährliche Verlängerungen, die nur bei klar definierten Anlässen verweigert werden dürfen.

2.) Ich habe dich also durchaus verstanden – vielleicht du aber die Vertragslogik der anderen Versicherer nicht ganz 😉.

Unterm Strich: Pflegefall = raus. Nicht, weil die BDAE „fies“ wäre, sondern weil es in allen klassischen , auf Dauer angelegten Auslandskrankenversicherungen deutscher Prägung Standard ist. Die eigentliche Sensation wäre, wenn irgendein Anbieter das Risiko tatsächlich abdecken würde – nur gäbe es den dann wohl nicht lange, weil er innerhalb kürzester Zeit pleite wäre oder die Prämien so hoch wären, dass sich kein Kunde mehr findet und das Produkt für jeden Versicherer sinnlos wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und Sunpower

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.997
66.245
4.568
---
Ich habe es nicht geschafft den ganzen Thread zu lesen, aber folgende Frage:
Angenommen man nimmt eine Beschäftigung auf bei der man in die thailändische Basis Krankenversicherung rein kommt (passiert ja automatisch) und würde dann dauerhaft in TH leben.
A) endet die ab irgendeinem Alter automatisch, also wird man zwangsverrentet?
B) wie verhält es sich nach, zum Beispiel 15 Jahren einzahlen wenn man als Permanent Resident den Ruhestand genießen würde? Ist man raus weil man kein Thai Rentner ist? Oder wird man dann evtl. sogar Rentner in Thailand?

Weil wenn A und B “Scheiße” Laufen dann sollte man ja direkt eine Voll-, statt einer Zusatzversicherung abschließen, weil man sonst später der gelackmeierte ist. Oder gleich vermeiden das man in die gesetzlichen Systeme fällt.

Was ich im Thread toll fand, der Hinweis das die staatlichen TH KH gar nicht so katastrophal sind, kann ich aus wenigen Zusammentreffen so bestätigen, es braucht nicht immer und nicht unbedingt Bangkok Hospital.
 

moon789

Member
   Autor
12 März 2016
23
87
693
Bangkok, Thailand
Ich hab vor 2 Wochen meine Krankenversicherung bei AIA um ein weiteres Jahr verlängert. Ist, wie immer, auf IPD, critical illness und accidents ausgelegt. Sind etwas um die 20k THB im Jahr. Ich hab in meinen 4 Jahre in Bangkok noch nie etwas claimen muessen, deswegen kann ich gar nicht sagen ob AIA ein guter oder schlechter Insurance provider ist haha
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa

Hohenstein

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
2 November 2024
1.269
11.160
2.565
Pratumnak
Thai versicherung erfolgt automatisch mit Workpermit , Abzüge für Thai rente muss extra gemacht werden. Mit beendigung des Arbeitsverhältnis enden beibe Zahlungen. Mir wurde nur die KK abgezogen aber man meinte die KV gibts nicht , da ich ja eh nicht dahin gehe , womit sie auch Recht hatten. Mein Chef bekommt wohl 600thb Rente 😂
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa

Hohenstein

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
2 November 2024
1.269
11.160
2.565
Pratumnak
Ich hab vor 2 Wochen meine Krankenversicherung bei AIA um ein weiteres Jahr verlängert. Ist, wie immer, auf IPD, critical illness und accidents ausgelegt. Sind etwas um die 20k THB im Jahr. Ich hab in meinen 4 Jahre in Bangkok noch nie etwas claimen muessen, deswegen kann ich gar nicht sagen ob AIA ein guter oder schlechter Insurance provider ist haha
Habe gerade 97 k bei PC bezahlt , alles in
 
  • Like
Reaktionen: xelibrix

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.800
7.861
2.615
54
Wien
......Ich denke dieser Passus (Pflegegeld Pflegestufe) in den Versicherungsbestimmungen ist den wenigsten bekannt. Sehr wichtiges Thema denke ich...
Du glaubst eine "gute Versicherung" zu haben und im laufe der Jahre bekommst Du sogar noch Pflegegeld zur Pension dazu, denkste, alles geregelt. Hmm...:unsure:
Werde mich mal informieren...
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
300
809
923
Unterm Strich: Pflegefall = raus. Nicht, weil die BDAE „fies“ wäre, sondern weil es in allen klassischen , auf Dauer angelegten Auslandskrankenversicherungen deutscher Prägung Standard ist. Die eigentliche Sensation wäre, wenn irgendein Anbieter das Risiko tatsächlich abdecken würde – nur gäbe es den dann wohl nicht lange, weil er innerhalb kürzester Zeit pleite wäre oder die Prämien so hoch wären, dass sich kein Kunde mehr findet und das Produkt für jeden Versicherer sinnlos wäre.

Danke für Deinen Input - dieses Risiko hatte ich tatsächlich noch so gar nicht auf dem Schirm.

„… greift grundsätzlich nicht bei der Versorgung, die konkret der Pflegebedürftigkeit zuzurechnen ist oder wenn sich eine versicherte Person in einer Pflegeeinrichtung aufhält. … wir müssen laut Vertragsbedingungen die Versicherung beenden, sollte ein derart und dauerhaft gestalteter Pflegefall eintreten und können dafür keine Leistungen erbringen.“ FAQs zum Vertrag und Vertragsabschluss

Stellt sich natürlich die Frage wie die BDAE Pflegebedürftigkeit definiert. Es gilt nicht die Definition nach § 14 SGB X, sondern

„Die Auslandskrankenversicherungen greifen grundsätzlich nicht bei der Versorgung, die konkret der Pflegebedürftigkeit zuzurechnen ist oder wenn eine versicherte Person sich in einer Pflegeeinrichtung aufhält. … sollten ein derart und dauerhaft gestalteter Pflegefall eintreten, können wir dafür keine Leistungen erbringen. FAQs zum Vertrag und Vertragsabschluss

Wichtig erscheint mir, dass der Pflegefall dauerhaft sein muss. Kann sich ja jeder einige Extrem-Szenarien ausdenken was das bedeuten könnte.

Gut, dass das Thema hier diskutiert wird. Auch um zu wissen, wie man sich ggfl. gegenüber der BDAE und Co. im Schadensfall verhalten soll.
Wäre ein Risiko welches ich für Thailand eingehen würde - man muss es halt nur kennen.

Wurde schon Jemand von seinem Versicherungsmakler darauf hingewiesen?
Sind Fälle bekannt, bei denen die Leistung tatsächlich eingestellt wurde?
 
  • Like
Reaktionen: Earn

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
382
696
733
Welche Versicherung wäre denn eine Alternative, die auch den Pflegefall in Thailand abdeckt?