Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

Thailand DTV Visa - Destination Thailand

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.806
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Als das Destination Thailand Visum (DTV) mit seiner verlockenden fünfjährigen Gültigkeit und 180 Tagen Aufenthalt + 180 Tagen möglicher Verlängerung vorgestellt wurde, war die Euphorie groß! Endlich schien das perfekte Visum für Remote-Worker wie mich in greifbarer Nähe. Schluss mit dem Undurchsichtigen im thailändischen Visajungle! Doch die Realität sieht anders aus…
Das erste große Problem kam schnurstracks, als ich eine Kreditkarte zu meinem bestehenden Konto bei einer thailändischen Bank beantragen wollte. Antwort? „Geht nicht!“ Das DTV gilt als Touristenvisum, und ohne das Non-Immigrant‑O gibt’s keine Kreditkarte. Und als ob das nicht genug wäre: Seit Februar kann man nicht mal mehr ein Konto eröffnen! Na super!

Doch das war nur der Anfang!
Mit dem DTV kann man seinen Führerschein nicht verlängern — für mich ein absolutes No-Go! Das bedeutet, nach drei Monaten im Land ist selbst mit Internationalem Führerschein Schluss mit Fahren.

Und jetzt kommt’s noch dicker: Wer seinen rosaroten Ausweis und/oder das gelbe Hausbuch verlängern will, hat ebenfalls Pech! Der Ausweis, ursprünglich 10 Jahre gültig, soweit er vor dem 60. Lebensjahr beantragt wurde, wird mit dem DTV nicht mehr verlängert.
Nach diesen harten Fakten wollte ich bei der Immigration in Hua Hin wissen, wie ich zu einem Non-Immigrant‑O wechseln könnte. Die Antwort? „Gar nicht!“ Man könne zwar ausreisen und visafrei für 60 Tage zurückkommen, aber meine 800.000 Baht auf dem thailändischen Bankkonto zählen nicht.

Das Geld muss frisch aus dem Ausland kommen — ein wahrer Bürokratie-Wahnsinn! Übrigens wie ich jetzt weiß, ist das eine besondere Forderung der Immigration Hua Hin. Andere Büros, z.B. Pattaya könnten diesbezüglich andere Regeln haben.


Zusammengefasst: Das DTV ist ein Visum zweiter Klasse. Für dauerhaftes Leben in Thailand völlig ungeeignet! Vielleicht was für digitale Nomaden, die nur kurz bleiben? Aber lasst euch nicht von den fünf Jahren blenden — es grenzt schon fast an Täuschung! Mein bitterer Rat an alle: Überlegt es euch gut, bevor ihr ein DTV beantragt!
 

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
165
350
603
Wer hat den in letzter Zeit ein DTV in DE beantragt?
Wurde hier nun ein Meldezettel unbedingt verlangt (nicht älter als 6 Monate) oder reichte die Kopie des dt. Perso der ja auch die Adresse enthält wie auch die aktuellen Kontoauszüge für den FinanznachweisMeldebesche

Wer hat den in letzter Zeit ein DTV in DE beantragt?
Wurde hier nun ein Meldezettel unbedingt verlangt (nicht älter als 6 Monate) oder reichte die Kopie des dt. Perso der ja auch die Adresse enthält wie auch die aktuellen Kontoauszüge für den Finanznachweis?
Meldebescheinigung ist nicht nötig. Ich habe als Adressnachweis einen Kontoauszug verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: MADBKK

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.830
3.115
BKK
Kurze Info...habe am 29 Mai in München das DTV bestellt und am 1 Juni kam schon das Visa per Email. Habe das mit Remote Working beantragt. Mit Personalausweis Kopie, einen aktuellen Kontoauszug, Passbild ( Foto vom Perso aus dem Jahr 2024), Reisepass Foto nur von der Datenseite und Arbeitsvertag mit extra Bestätigung das Remote working von Thailand erlaubt ist. Hat mich selbst gewundert das das so schnell ging und selbst am Sonntag die Email mit Visa kam. Anscheinend ist der erste Run auf das Visa rum.

Passbild und Reisepass muss ein Bild am besten jpg sein. Alles andere hab ich als PDF hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.541
11.326
3.415
und Arbeitsvertag mit extra Bestätigung das Remote working von Thailand erlaubt ist.
Arbeitest du für eine deutsche Firma in Bangkok?
Oder bist Du doch selbständig, wie ich immer dachte? Und hast Dir den AV selbst geschrieben?

Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für mich. Anstelle der frischen Ummeldung meines Gewerbes für Online-Beratung (das seit 1999 keinen Umsatz gemacht hat), einen AV meiner Firma für mich hinschicken.
 
  • Like
Reaktionen: Loco

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.830
3.115
BKK
Arbeitest du für eine deutsche Firma in Bangkok?
Oder bist Du doch selbständig, wie ich immer dachte? Und hast Dir den AV selbst geschrieben?

Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für mich. Anstelle der frischen Ummeldung meines Gewerbes für Online-Beratung (das seit 1999 keinen Umsatz gemacht hat), einen AV meiner Firma für mich hinschicken.
Antwort per PM
 
  • Like
Reaktionen: wwuff

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.252
7.806
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Kurze Info...habe am 29 Mai in München das DTV bestellt und am 1 Juni kam schon das Visa per Email. Habe das mit Remote Working beantragt. Mit Personalausweis Kopie, einen aktuellen Kontoauszug, Passbild ( Foto vom Perso aus dem Jahr 2024), Reisepass Foto nur von der Datenseite und Arbeitsvertag mit extra Bestätigung das Remote working von Thailand erlaubt ist. Hat mich selbst gewundert das das so schnell ging und selbst am Sonntag die Email mit Visa kam. Anscheinend ist der erste Run auf das Visa rum.

Passbild und Reisepass muss ein Bild am besten jpg sein. Alles andere hab ich als PDF hochgeladen.
Frankfurt hat mir geantwortet :

- bekomme ich mit dem DTV visa eine 2 Jahres Verlängerung von meinem Thai Führerschein ? Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des thailändischen Verkehrsministeriums. Das Generalkonsulat ist daher leider nicht befugt, Auskünfte oder Bestätigungen in Bezug auf Führerscheinverlängerungen zu erteilen.

3. Hinsichtlich der monatlichen Zahlungen Ihrer GmbH können wir nicht abschließend beurteilen, ob dies als ausreichender Einkommensnachweis gilt, ohne die vollständigen Unterlagen einzusehen – insbesondere den Arbeits- bzw. Eigentumsvertrag sowie entsprechende Zahlungsnachweise.
kann bei der Gewerbetätigkeit also immer noch nicht abschätzen, was die an vollständigen Unterlagen brauchen, und ob und ev. in welchen Fällen sie sagen, ... das reicht uns nicht.
 

buuge

Gibt sich Mühe
    Aktiv
27 Januar 2017
265
389
753
44
Arbeitsvertag mit extra Bestätigung das Remote working von Thailand erlaubt ist
Das ist interessant, habt ihr eine Niederlassung in Thailand oder wie hat das dein AG dir erlaubt?
Denn rein aus steuerlich und versicherungstechnischen Gründen ist das ein ziemlicher Aufwand, sowas offiziell zu erlauben.
Man brauch ja mittlerweile schon nur für kurze Einsätze in der EU (Schulung, Kundenbesuche etc.) eine A1 Bescheinigung, wenn man das richtig machen will.
 
  • Like
Reaktionen: Hansgeorg

Hansgeorg

Aktiver Member
    Aktiv
13 Juli 2022
179
3.896
1.395
In meinem Fall hat eine einfache Bestätigung "mobiles Arbeiten erlaubt" vom Ausbeuter genügt.
Das austellende Konsulat fragte nicht weiter nach in dem Sinne ob remote work von Thailand aus vom Ausbeuter ebenso genehmigt ist. Ist es in meinem Fall auch nicht aber dass musste ich dem Konsulat bei Antragstellung auch nicht unbedingt auf die Nase binden.
 

buuge

Gibt sich Mühe
    Aktiv
27 Januar 2017
265
389
753
44
In meinem Fall hat eine einfache Bestätigung "mobiles Arbeiten erlaubt" vom Ausbeuter genügt.
Ja so wars bei mir auch, einfache Bestätigung, dass ich mobil arbeite und dann war das Visum auch in einer Woche da.
Offiziell darf ich nur in Deutschland remote arbeiten. Mein Chef hats mir halt unter 4 Augen erlaubt, darf halt sonst keiner wissen.

Aber er schreibt ja, dass sein AG ihm explizit erlaubt, aus Thailand aus arbeiten zu dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: MADBKK und Hansgeorg

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.830
3.115
BKK
Das ist interessant, habt ihr eine Niederlassung in Thailand oder wie hat das dein AG dir erlaubt?
Denn rein aus steuerlich und versicherungstechnischen Gründen ist das ein ziemlicher Aufwand, sowas offiziell zu erlauben.
Man brauch ja mittlerweile schon nur für kurze Einsätze in der EU (Schulung, Kundenbesuche etc.) eine A1 Bescheinigung, wenn man das richtig machen will.
Das mag ja alles so sein...aber man sollte ja auch wissen wo dieses Schreiben dann landet.
Bei der Thai Botschaft damit die da einen Hacken dahinter machen.
Das geht nicht ans Finanzamt, BG oder sonst wo hin.

Ich bin hier auch kein Fachmann, aber ich kann dir nur sagen das mein Kollege Steuerberater ist, der hier in Thailand zu 90% remote arbeitet für eine dt. Firma.
Wohnsitz ist DE und wird auch 100% in DE versteuert. Also nun mal als Laie denke ich, wer wird dann Fragen stellen? Wird auch bei der Steuer so angegeben und auch z.B. alle KM z.B. für Fahrten von seinen Wohnort in DE angegeben und berechnet.

Das er hier in TH dann das Problem hat - weil mehr als 180 Tage in TH - hier seine Geldtransfers zu versteuern ist sein privates Problem und das kann man auch lösen ohne hier monatlich Gelder nach TH per Banküberweisungen zu transferieren.

Firmen wie PwC oder Ernst & Young werden dir wohl kein solches Schreiben so einfach ausstellen, aber kleine Einzelunternehmen oder GmbH werden das wohl nicht so hoch aufhängen vom Thema...auch wenn es aus steuerlich und versicherungstechnischen Gründen nicht so easy ist. Aber es wird sich dann auch kaum ein Remote Worker sich bei der Berufsgenossenschaft melden um einen Arbeitsunfall in Thailand zu melden wenn sein Stuhl unter den Arsch beim Arbeiten zusammengebrochen ist.

Es gibt auch inzwischen Serviceanbieter die dir beim DTV Antrag helfen...und in erster Line geht's darum das neben den anderen Rahmenbedingungen zum DTV einfach noch so ein extra Schreiben dabei ist, das das Remote Arbeiten auch in TH erlaubt...ohne Zeitangaben mit wieviel % im Jahr. Dann hacken die Botschaften das Thema auch ab und das Schrieben wird zu den Akten gelegt.
 
Tischtennis Pattaya

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
191
1.182
793
Frankfurt hat mir geantwortet :




kann bei der Gewerbetätigkeit also immer noch nicht abschätzen, was die an vollständigen Unterlagen brauchen, und ob und ev. in welchen Fällen sie sagen, ... das reicht uns nicht.
Bezüglich Verlängerung Führerschein:

Ich hab meinen Führerschein erst in Pattaya verlängert und dort hing dieser Ausdruck
1749001787796.png

Mit DTV als nur 2 Jahre möglich.
 

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.830
3.115
BKK
Bezüglich Verlängerung Führerschein:

Ich hab meinen Führerschein erst in Pattaya verlängert und dort hing dieser Ausdruck
Anhang anzeigen 2100115

Mit DTV als nur 2 Jahre möglich.
Kollege hat mit einen Service in Rayong trotzdem einen 5 Jahres FS mit DTV bekommen und gleich auch noch 3 Jahre Internationalen FS dazu...geht aber nur wenn man schon 2 Jahre den ersten Thai Führerschein hatte. Es ging ihn aber nur um den Internationalen FS ...dazu braucht man aber den 5 Jahres Thai FS.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.290
4.658
1.765
und gleich auch noch 3 Jahre Internationalen FS dazu...geht aber nur wenn man schon 2 Jahre den ersten Thai Führerschein hatte. Es ging ihn aber nur um den Internationalen FS ...dazu braucht man aber den 5 Jahres Thai FS.
Thailand bietet einen 3-jährigen oder einen 1-jährigen Internationalen Führerschein, je nach Internationalem Abkommen, an.
Welche Ausgabe man sich ausstellen lässt, ist davon abhängig, welche Länder man bereisen will.
Also nicht jede Ausgabe, ist in jedem anderen Land gültig.


 
  • Like
Reaktionen: MADBKK und anderl1962

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.368
12.830
3.115
BKK
Thailand bietet einen 3-jährigen oder einen 1-jährigen Internationalen Führerschein, je nach Internationalem Abkommen, an.
Welche Ausgabe man sich ausstellen lässt, ist davon abhängig, welche Länder man bereisen will.
Also nicht jede Ausgabe, ist in jedem anderen Land gültig.


Da er Deutscher ist und den für Deutschland wollte gehe ich mal davon aus das 3 Jahre für DE gehen. Der Rest interessiert ihn nicht.
 
Pattayareise