Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Info Kurze Frage, kurze Antwort

steffano

Gibt sich Mühe
   Autor
22 Oktober 2017
248
604
1.333
55
Danke erst mal für die Mühe. Bin wie @Helploader es sagt, davon ausgegangen,das die Buchung als ganze Einheit gesehen kann/muss und ein Sitz der Gesellschaft in DE ausreichend für Ansprüche wäre.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Helploader

Pucki

Kennt noch nicht jeder
   Autor
25 Oktober 2024
28
291
418
Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber bei den Buden mit den guten Wechselkursen heisst es bei Knicken meist "no can".
Was ist hier eigentlich der Hintergrund, dass die Scheine so perfekt sein müssen?
In europäischen Ländern wie Polen oder Tschechien hatte ich solche Probleme noch nie.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

thebull

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
22 Juli 2015
1.195
2.378
1.563
55
köln
Was ist hier eigentlich der Hintergrund, dass die Scheine so perfekt sein müssen?
In europäischen Ländern wie Polen oder Tschechien hatte ich solche Probleme noch nie.

Konnte mir vor Ort keiner beantworten.

Hier die Antwort der KI (Amüsant finde ich die Bestätigung dass man keinen Unsinn gefragt hat):

Das ist eine sehr gute und berechtigte Beobachtung – in vielen asiatischen Ländern (z. B. Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam oder Indonesien) ist es tatsächlich so, dass ausländische Geldscheine (besonders US-Dollar oder Euro) beim Umtausch oder Bezahlen absolut makellos sein müssen – ohne Risse, Knicke, Stempel oder Flecken. Hier sind die Hauptgründe dafür:




1. Angst vor Fälschungen


  • In vielen dieser Länder ist der Umtauschmarkt informell oder weniger reguliert, und es gibt eine hohe Vorsicht gegenüber Fälschungen.
  • Selbst kleine Mängel (Knicke, Tinte, Risse) könnten als Hinweis auf Fälschung interpretiert werden.
  • Viele Wechselstuben oder Banken nehmen daher nur perfekt erhaltene Scheine an, um kein Risiko einzugehen.



2. Weiterverkaufswert


  • Wechselstuben verkaufen die erhaltenen Scheine oft weiter oder geben sie an andere Banken oder Institutionen ab.
  • Nur perfekte Scheine sind auf dem internationalen Markt oder bei Partnerbanken ohne Abzug weiterverkäuflich.



3. Fehlendes Vertrauen in beschädigte Scheine


  • In Ländern, wo es weniger automatisierte Prüfverfahren gibt, verlassen sich viele Menschen auf den optischen Eindruck. Ein makelloser Schein wirkt "sicher", ein beschädigter eher "verdächtig".



4. Erfahrungen mit strengen US-Dollar-Kontrollen


  • Besonders beim US-Dollar gelten weltweit sehr strenge Regeln für den Zustand, weil der Dollar als internationale Leitwährung stark geschützt wird.
  • Asiatische Wechselstuben orientieren sich an diesen Regeln – oft noch strenger, um auf Nummer sicher zu gehen.



Fazit:​


Wenn du in asiatische Länder reist und mit Bargeld umtauschen willst (v. a. USD oder EUR), solltest du neue, unbeschädigte, glatte Scheine mitnehmen – am besten aus einer aktuellen Serie. Schon ein kleiner Riss, ein Knick oder ein Kugelschreiberstrich kann dazu führen, dass der Schein nicht akzeptiert wird.


Möchtest du Tipps, wie du solche Scheine am besten bekommst oder transportierst?
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Pucki

takeshi59

Cheers!
   Sponsor 2025
9 September 2009
213
776
1.373
Früher Rhein-Main; jetzt Huai Yai
Kennt jemand eine wirklich gute iPhone Werkstatt im Großraum Pattaya?
Die sollten in der Lage sein das Glas vom Display zu trennen und auszutauschen.
Ist nicht so einfach aber möglich. Man braucht auch ein paar Tools dafür.
Ich war bei einigen Reparaturläden, die aber nur die ganze Einheit (Display und Glas) austauschen wollen/können. Es handelt sich um ein 14 Pro.

 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Thai Mike

Aktiver Member
    Aktiv
9 Juli 2023
122
377
701
Ich wollte mein Trading Account bei Infinitas wieder aufleben lassen.
Jetzt lassen die aber nur noch Einzahlungen über eine Wallet oder Coins zu. Habe ich alles nicht.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen bei dem auch eine normale Banküberweisung geht.
Ich habe meinen Wohnsitz in Thailand
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und kallitx

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.026
8.673
2.715
@Thai Mike:
Schau mal hier wird dir eventuell geholfen:

 
  • Like
Reaktionen: NCS666

cavatine

Schreibwütig
    Aktiv
19 Dezember 2010
662
1.377
1.343
@takeshi59

warst du im turkcom und hast die einzelnen Shops abgeklappert. Vor allem die in der letzten Reihe. Die waren eigentlich immer recht gut und konnten fast alles machen. Auch wenn das mit dem Iphone bei mir schon eine Weile her ist
 

Thai Mike

Aktiver Member
    Aktiv
9 Juli 2023
122
377
701
@Thai Mike:
Schau mal hier wird dir eventuell geholfen:

Wollte einen Tradingaccount eröffnen. Hat aber nichts mit Geldüberweisung von Deutschland nach Thailand zu tun.....
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.718
7.596
2.615
54
Wien
...@all
wo gehen eigentlich die "Thai-Maenner" in BKK hin wenn Sie Spass haben wollen :keine Ahnung
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.026
8.673
2.715
In Clubs und Bars in welchen Farang nicht gerne gesehen sind bzw keinen Einlass bekommen. Es sei denn sie sind in Begleitung eines Thai. Und die zu finden ist nicht so easy, ich wuerde ohne thail. Begleiter da nicht hin wollen. Waere aber sicher mal erlebenswert, nur so zur Lebenserfahrung und so. Aber dort sollen die Zustaende auch nicht so gepflegt und sauber sein, thaistyle eben. Die Frauen eher von der nicht so sexy Seite und die Preise dafuer very low, noch im 3-stelligen Bereich. Hab ich mal gehoert.
Mehr weiss ich allerdings auch nicht, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

MAXX

Lässt gelegentlich die Sau raus.
    Aktiv
23 Mai 2016
1.850
3.723
2.165
Pattaya, Amphoe Bang Lamung, Chon Buri, Thailand

@takeshi59

der meiner Meinung beste Shop zur Reparatur von diesen Teilen ist neben dem Tukcom. Sehr versiert, Inhaber spricht leidlich Englisch - falls Du kein Thai kannst - und die Preise sind ok.
Falls keine Reparatur durchgefuehrt werden kann, dann kostet es auch nichts. Google mal und schau Dir die Bilder an.
 
  • Like
Reaktionen: takeshi59 und NCS666

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.934
79.442
5.415
Vielleicht hilft das, insofern du Zusammenhängend gebucht hast , wovon ich ausgehe.

Wo die Ihren Haupt-Sitz haben? Ist völlig wurscht. Emirates hat auch einen Sitz in DE und unterliegen somit der hier geltenden Rechtsprechung.

Noch mal, entscheidend ist nicht der Hauptsitz.

Doch, Sitz ist entscheidend, steht auch so in der EU Verordnung:
Es werden 2 Fälle a und b unterschieden, a bedeutet Flug startet in einem Mitgliedsstaat der EU und b bedeutet, Flug endet in einem Mitgliedsstaat der EU. Also für den Rückflug gilt der Anspruch nur, wenn es sich um eine EU Fluggesellschaft handelt. Sonst hätte man es so gestalten müssen, dass es ausreicht, wenn ein Flugticket in Deutschland verkauft wird. Haben sie aber nicht.

Artikel 3

Anwendungsbereich

(1) Diese Verordnung gilt

a) für Fluggäste, die auf Flughäfen im Gebiet eines Mitgliedstaats, das den Bestimmungen des Vertrags unterliegt, einen Flug antreten;

b) sofern das ausführende Luftfahrtunternehmen ein Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft ist, für Fluggäste, die von einem Flughafen in einem Drittstaat einen Flug zu einem Flughafen im Gebiet eines Mitgliedstaats, das den Bestimmungen des Vertrags unterliegt, antreten, es sei denn, sie haben in diesem Drittstaat Gegen- oder Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen erhalten.

Ausgleichsanspruch ergibt sich aus Artikel 7. Das einzige, was im Urteil des EuGH präzisiert wurde, ist, dass der letzte Zielort nach Artikel 7 bei einem zusammenhängend gebuchten Flug auch gilt, wenn verschiedene (ausländische) Fluggesellschaften an der Leistungserbringung beteiligt sind und es zusammenhängend gebucht wurde. Daraus kann man aber nicht schließen, dass damit auch der Rückflug gemeint ist, weil das auch die Fallunterscheidung in Artikel 3 mit a und b ad absurdum führen würde. Dann wären schon seit Bestehen der Verordnung entsprechende Entschädigungen bezahlt worden. Es mangelt schon allein daran, dass Deutschland nicht gleichzeitig Abflug- und Zielort sein kann in einem einzigen Flug. Das wäre dann ja höchstens ein Rundflug und man müsste so gebucht haben, dass es keine geplanten Aufenthalte gibt. Es gilt m.E. schon dann nicht mehr, wenn man z.B. mit Emirates fliegt und einen ausgedehnten Zwischenstopp in Dubai mit Hotelübernachtung und Ausflug bucht und am nächsten oder übernächsten Tag weiter nach Bangkok. Dann wäre nämlich das (erste) Ziel beim Hinflug Dubai und nicht Bangkok.

Artikel 7

Ausgleichsanspruch

(1) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so erhalten die Fluggäste Ausgleichszahlungen in folgender Höhe:

a) 250 EUR bei allen Flügen über eine Entfernung von 1500 km oder weniger,

b) 400 EUR bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 km und 3500 km,

c) 600 EUR bei allen nicht unter Buchstabe a) oder b) fallenden Flügen.

Bei der Ermittlung der Entfernung wird der letzte Zielort zugrunde gelegt, an dem der Fluggast infolge der Nichtbeförderung oder der Annullierung später als zur planmäßigen Ankunftszeit ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

steffano

Gibt sich Mühe
   Autor
22 Oktober 2017
248
604
1.333
55
Muss oder sollte ich mir eine Kopie vom Vermieter/Agentur bezüglich des TM30 aushändigen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Muss oder sollte ich mir eine Kopie vom Vermieter/Agentur bezüglich des TM30 aushändigen lassen?
Der Ausdruck des TM30 sollte eigentlich in deinem Pass eingelegt bzw. eingetackert sein.

1746411028468.jpeg

Das wird dann erforderlich, wenn du bei der Immigration eine weitere Leistung (wie z.B. CoR oder EoS) möchtest. Zumindest bei meiner Immigration ist das so. Bei Touristen ist das eher nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen