Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Joe
Smurf Bar

Info Kurze Frage, kurze Antwort

steffano

Gibt sich Mühe
   Autor
22 Oktober 2017
248
603
1.333
55
@inPension ich möchte dir kurz noch einmal MEINE Sichtweise erklären ohne dir zu nahe zu treten.
Er hat einen Flug/Reise gebucht welche, mehrere Stationen enthält. Z. B FRA-DOH-BKK/BKK-DOH-FRA. Es ist immer noch nur eine Flugbuchung aber mit verschiedenen Teilstücken. Wenn er 2 Buchungen gemacht hätte z. B. FRA-DOH-BKK,wäre die Rückreise nicht abgesichert. Nun hat er aber alles in ein Paket gepackt und es wurde zu einem Flug bzw einer Flugbuchung.
Vielleicht verstehst du nun was ich meine.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.756
44.421
4.315
@inPension ich möchte dir kurz noch einmal MEINE Sichtweise erklären ohne dir zu nahe zu treten.
Er hat einen Flug/Reise gebucht welche, mehrere Stationen enthält. Z. B FRA-DOH-BKK/BKK-DOH-FRA. Es ist immer noch nur eine Flugbuchung aber mit verschiedenen Teilstücken. Wenn er 2 Buchungen gemacht hätte z. B. FRaA-DOH-BKK,wäre die Rückreise nicht abgesichert. Nun hat er aber alles in ein Paket gepackt und es wurde zu einem Flug bzw einer Flugbuchung.
Vielleicht verstehst du nun was ich meine.

Wir haben mittlerweile den Rahmen von "Kurze Frage kurze Antwort" schon mehr als gesprengt, aber ich habe mir jetzt nochmal die Mühe gemacht, etwas zu recherchieren um dein Hauptargument zu entkräften. Du meinst, ihm steht die Entschädigung zu, weil er Hin- und Rückflug auf einem Ticket gebucht hat.

Hierzu gibt es ein Urteil des europäischen Gerichtshofts, im übrigen wurde zufälligerweise gegen Emirates verhandelt, zu dem Thema, welches ich hier verlinke:

Europäischer Gerichtshof, Urteil C-173/07 Emirates Airlines

Auszug: „The Court stated that a return flight is a separate flight from the outbound flight under Regulation (EC) No 261/2004, even if they were the subject of a single booking. In case the return flight does not originate in the EU and is not operated by an EU carrier, it is not subject to the Regulation.“

Ich denke das dürfte eindeutig sein?

Falls das noch nicht reicht, hier eine offizielle Webseite der Europäischen Union zu dem Thema:


„EU air passenger rights apply: If your flight is within the EU and is operated either by an EU or a non-EU airline; If your flight arrives in the EU from outside the EU and is operated by an EU airline; If your flight departs from the EU to a non-EU country operated by an EU or a non-EU airline.“


Warum ich auf meiner Meinung beharre?
Ich habe erfolgreich Qatar Airways verklagt, Hauptsitz nicht in DE.
Meine Klage wurde nur von FRA nach BER verwiesen, weil dort die entsprechende Niederlassung war/ist. Das ist der entscheidende Punkt !!
Auf eine Verhandlung hatte sich Qatar dann nicht mehr eingelassen und bat um Einstellung des Verfahrens gegen Übernahme aller Kosten und der Entschädigung.

Da wären dann auch Details interessant - um welches Leg ging es? Auf was wurde geklagt?
Ich habe auch schon Qatar verklagt, weil die nach einem Storno während Covid nur einen Gutschein und kein Cash rausrücken wollte. War aber halt ein Sachverhalt der mit der EU Verordnung nichts zu tun hat.

Mich würde auch interessieren wie es ausgeht. Der Verlierer zahlt das erste Bier?

Da bin ich dabei. Sollte ich falsch liegen, habe ich auch kein Problem damit das öffentlich zuzugeben.
Ich denke eine weitere Diskussion hat keinen Sinn, wenn dich o.g. Fakten nicht überzeugen, deshalb bin ich erstmal raus. Aber der Fragesteller kann das ja sogar ohne Kostenaufwand rausfinden, wenn er deinem Fall einem der Anbieter für Fluggastrechte (wie z.B. Flighright) gibt, dann wird er ohne Kostenrisiko rausfinden was ihm zusteht.
Aber mein Tipp: Er bekommt direkt von dem Anbieter eine Absage, da die nur Fälle annehmen, die sie auch zu 99% gewinnen und wo sie kein Kostenrisiko haben. Denn die kennen die Rechtslage ziemlich gut.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.290
4.658
1.765
Da bin ich dabei. Sollte ich falsch liegen, habe ich auch kein Problem damit das öffentlich zuzugeben.
Ich denke eine weitere Diskussion hat keinen Sinn, wenn dich o.g. Fakten nicht überzeugen, deshalb bin ich erstmal raus.
Sehe ich genauso, wenn ich falsch liege.

Jetzt ist die Diskussion hier schon lang geworden. Vielleicht hätte sich auch mittlerweile ein eigener Thread Fluggastrechte angeboten?
Ggf. hat ein Mod Erbarmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tischtennis Pattaya

steffano

Gibt sich Mühe
   Autor
22 Oktober 2017
248
603
1.333
55
Danke erst mal für die Mühe. Bin wie @Helploader es sagt, davon ausgegangen,das die Buchung als ganze Einheit gesehen kann/muss und ein Sitz der Gesellschaft in DE ausreichend für Ansprüche wäre.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Helploader

Pucki

Kennt noch nicht jeder
   Autor
25 Oktober 2024
28
316
418
Es gibt natürlich immer Ausnahmen, aber bei den Buden mit den guten Wechselkursen heisst es bei Knicken meist "no can".
Was ist hier eigentlich der Hintergrund, dass die Scheine so perfekt sein müssen?
In europäischen Ländern wie Polen oder Tschechien hatte ich solche Probleme noch nie.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

thebull

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
22 Juli 2015
1.054
1.453
1.563
55
köln
Was ist hier eigentlich der Hintergrund, dass die Scheine so perfekt sein müssen?
In europäischen Ländern wie Polen oder Tschechien hatte ich solche Probleme noch nie.

Konnte mir vor Ort keiner beantworten.

Hier die Antwort der KI (Amüsant finde ich die Bestätigung dass man keinen Unsinn gefragt hat):

Das ist eine sehr gute und berechtigte Beobachtung – in vielen asiatischen Ländern (z. B. Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam oder Indonesien) ist es tatsächlich so, dass ausländische Geldscheine (besonders US-Dollar oder Euro) beim Umtausch oder Bezahlen absolut makellos sein müssen – ohne Risse, Knicke, Stempel oder Flecken. Hier sind die Hauptgründe dafür:




1. Angst vor Fälschungen


  • In vielen dieser Länder ist der Umtauschmarkt informell oder weniger reguliert, und es gibt eine hohe Vorsicht gegenüber Fälschungen.
  • Selbst kleine Mängel (Knicke, Tinte, Risse) könnten als Hinweis auf Fälschung interpretiert werden.
  • Viele Wechselstuben oder Banken nehmen daher nur perfekt erhaltene Scheine an, um kein Risiko einzugehen.



2. Weiterverkaufswert


  • Wechselstuben verkaufen die erhaltenen Scheine oft weiter oder geben sie an andere Banken oder Institutionen ab.
  • Nur perfekte Scheine sind auf dem internationalen Markt oder bei Partnerbanken ohne Abzug weiterverkäuflich.



3. Fehlendes Vertrauen in beschädigte Scheine


  • In Ländern, wo es weniger automatisierte Prüfverfahren gibt, verlassen sich viele Menschen auf den optischen Eindruck. Ein makelloser Schein wirkt "sicher", ein beschädigter eher "verdächtig".



4. Erfahrungen mit strengen US-Dollar-Kontrollen


  • Besonders beim US-Dollar gelten weltweit sehr strenge Regeln für den Zustand, weil der Dollar als internationale Leitwährung stark geschützt wird.
  • Asiatische Wechselstuben orientieren sich an diesen Regeln – oft noch strenger, um auf Nummer sicher zu gehen.



Fazit:​


Wenn du in asiatische Länder reist und mit Bargeld umtauschen willst (v. a. USD oder EUR), solltest du neue, unbeschädigte, glatte Scheine mitnehmen – am besten aus einer aktuellen Serie. Schon ein kleiner Riss, ein Knick oder ein Kugelschreiberstrich kann dazu führen, dass der Schein nicht akzeptiert wird.


Möchtest du Tipps, wie du solche Scheine am besten bekommst oder transportierst?
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Pucki

takeshi59

Cheers!
   Sponsor 2025
9 September 2009
214
799
1.373
Früher Rhein-Main; jetzt Huai Yai
Kennt jemand eine wirklich gute iPhone Werkstatt im Großraum Pattaya?
Die sollten in der Lage sein das Glas vom Display zu trennen und auszutauschen.
Ist nicht so einfach aber möglich. Man braucht auch ein paar Tools dafür.
Ich war bei einigen Reparaturläden, die aber nur die ganze Einheit (Display und Glas) austauschen wollen/können. Es handelt sich um ein 14 Pro.

 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Thai Mike

Aktiver Member
    Aktiv
9 Juli 2023
130
441
701
Ich wollte mein Trading Account bei Infinitas wieder aufleben lassen.
Jetzt lassen die aber nur noch Einzahlungen über eine Wallet oder Coins zu. Habe ich alles nicht.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen bei dem auch eine normale Banküberweisung geht.
Ich habe meinen Wohnsitz in Thailand
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und kallitx

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.002
7.563
2.815
@Thai Mike:
Schau mal hier wird dir eventuell geholfen:

 
  • Like
Reaktionen: NCS666

cavatine

Schreibwütig
    Aktiv
19 Dezember 2010
702
1.433
1.393
@takeshi59

warst du im turkcom und hast die einzelnen Shops abgeklappert. Vor allem die in der letzten Reihe. Die waren eigentlich immer recht gut und konnten fast alles machen. Auch wenn das mit dem Iphone bei mir schon eine Weile her ist
 

Thai Mike

Aktiver Member
    Aktiv
9 Juli 2023
130
441
701
@Thai Mike:
Schau mal hier wird dir eventuell geholfen:

Wollte einen Tradingaccount eröffnen. Hat aber nichts mit Geldüberweisung von Deutschland nach Thailand zu tun.....
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.872
8.119
2.715
54
Wien
...@all
wo gehen eigentlich die "Thai-Maenner" in BKK hin wenn Sie Spass haben wollen :keine Ahnung
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.002
7.563
2.815
In Clubs und Bars in welchen Farang nicht gerne gesehen sind bzw keinen Einlass bekommen. Es sei denn sie sind in Begleitung eines Thai. Und die zu finden ist nicht so easy, ich wuerde ohne thail. Begleiter da nicht hin wollen. Waere aber sicher mal erlebenswert, nur so zur Lebenserfahrung und so. Aber dort sollen die Zustaende auch nicht so gepflegt und sauber sein, thaistyle eben. Die Frauen eher von der nicht so sexy Seite und die Preise dafuer very low, noch im 3-stelligen Bereich. Hab ich mal gehoert.
Mehr weiss ich allerdings auch nicht, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen