Ist es wirklich Fakt, dass sie es nicht akzeptieren?aber fakt ist, sie akzeptieren es nicht.
Oder ist es momentan erstmal Fakt, dass zwei Anwälte Dir gesagt haben, es wird nicht akzeptiert?
Ist es wirklich Fakt, dass sie es nicht akzeptieren?aber fakt ist, sie akzeptieren es nicht.
Du hast Recht und ich hab meine Ruhe.Die Bank kann es dir garantiert sagen
mein Tipp, wenn man sich nicht auskennt, keine falschen Infos aufgrund eigener Annahmen verbreiten.
Ich verstehe auch nicht, warum Thailand so stur ist und es nicht akzeptiert, aber fakt ist, sie akzeptieren es nicht.
Geh hin, bezahle ein Condo mit deiner Wise überweisung, du wirst das Condo nicht registrieren können. Dann kannst du ja gegen den Thailändischen Stadt klagen und gegen den Staat damit argumentieren. Genau das versucht ein Kollege von mir seit 3 Jahren, da die Bank seine 600 000 Baht Anzahlung seit 3 Jahren eingefroren hat. Hat zwar noch dafür gesorgt das er aus dem Land geflogen ist, aber er ist sich auch immer noch sicher recht zu haben.
Wer sein Geld nicht verlieren möchte, sondern wirklich das Condo erwerben möchte, der macht es lieber so, wie es gemacht werden muss. Banküberweisung oder gegen 30k Baht Gebühr das Zertifikat direkt kaufen.
btw, jeder kann sich in Thailand Makler nennen und ein Makler wird dir eh immer erzählen das geht. Ein Makler kann nicht einmal das Chanot der Wohnung überprüfen, also brauch ich beim Wohnungskauf immer einen Anwalt, der das Chanoot überprüft und den Vertrag aufsetzt.
Kannste auch keine Wohnung mit kaufen.
Wise, Paypal, Revolut oder Western Union gelten nicht für Immobilienkauf, egal wie mans macht. Ich war bei 2 Anwälten und hab die nach irgend einem Hintertürchen gebeten, es gibt
Dann ist die Herkunft ja immer noch weder Fremdwährung noch die Herkunft nachgewiesen.Wie sieht es eigentlich aus wenn ich als Ausländer per Wise Geld nach Thailand transferiere, z.Bsp. auf mein Konto derer BB. Von dort transferiere ich es auf ein Konto z.Bsp. der Kasikorn, lasse es dort für eine Zeit liegen und transferiere es an dann auf mein Konto bei der SCB?
Hab ich noch nie gehört, aber wer weis ob das gilt. Paar hundertausend € möchte ich beim Flug nicht einstecken haben, aber wer weis.Ich erinnere mich, Teletubbi hat es seinerzeit mal beschrieben, wie man es ganz 'oldschool' machen kann: das Geld für den Immobilienkauf einfach in bar einführen. Dafür erst bei deutschen Zoll bei der Ausreise aus D deklarieren und dann beim thailändischen Zoll bei der Einreise. Dabei als Zweck 'Immobilienkauf' angeben. Mit der Bescheinigung vom Zoll kann man dann das Condo registrieren.
Ich dachte, du bist gut im Thaiboxen...Hab ich noch nie gehört, aber wer weis ob das gilt. Paar hundertausend € möchte ich beim Flug nicht einstecken haben, aber wer weis.
In der tat, ich hab's mal für dich rausgesucht:Seine Aussagen hatte immer Hand und Fuss, dafür hatte ich ihn respektiert
Dann ist die Herkunft ja immer noch weder Fremdwährung noch die Herkunft nachgewiesen.
So ist mir das auch beim Kauf meines Condo gesagt worden, Geld darf nicht in Thailand erwirtschaftet sein und muss aus dem Ausland in zB. Euro überwiesen werden. meine Frage wenn ich mal mein Condo verkaufe und mir davon ein anderes kaufen möchte, ob ich dann erst das Geld wieder nach Deutschland und dann zurück transferieren muss, konnte mir damals nicht beantwortet werden.ja
Ein Ausländer, der eine Eigentumswohnung in Thailand kaufen möchte, muss beachten, dass das Geld, das er für den Kauf der Eigentumswohnung benötigt, aus dem Ausland geschickt werden wird
Wirklich einfach macht es Thailand keinem Ausländer, egal ob dieser mit einer Thailänderin verheiratet ist, oder nichtmeine Frage wenn ich mal mein Condo verkaufe und mir davon ein anderes kaufen möchte, ob ich dann erst das Geld wieder nach Deutschland und dann zurück transferieren muss, konnte mir damals nicht beantwortet werden

nope, ist so nicht möglich, ist ja kein Zahlungseingang aus dem Ausland.Wenn mir z.Bsp. meine Frau als Thailänderin oder halt ein anderer Thai von ihren / seinen Konto in Thailand die Summe für ein Immobilienerwerb auf mein Thaikonto überweist, dann wäre doch die Herkunft nachgewiesen, oder sehe ich das falsch?
das stimmt, ich schaue neidisch auf die Auswanderer in Cebu und so, die haben denn ganzen Visa ärger etc nichtWirklich einfach macht es Thailand keinem Ausländer, egal ob dieser mit einer Thailänderin verheiratet ist, oder nicht![]()
meine Frage wenn ich mal mein Condo verkaufe und mir davon ein anderes kaufen möchte, ob ich dann erst das Geld wieder nach Deutschland und dann zurück transferieren muss, konnte mir damals nicht beantwortet werden.
nope, ist so nicht möglich, ist ja kein Zahlungseingang aus dem Ausland.
Wise ist keine Bank! Schreiben sie auch selber auf ihrer HomepageWise isr eine Bank wie jede andere Bank auch.
Warum? Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest dann einfach das Geld nach Thailand per SWIFT Banküberweisung von DACH nach Thailand überweisen.Schade....,
dann überlasse ich den Immoerwerb doch lieber den Thais.
Wenn man die Frau seines Vertrauens gefunden hat, dann ja. Doch ein Fremdgeher darf man dann nicht sein, oder sich zumindest nicht erwischen lassen.Schade....,
dann überlasse ich den Immoerwerb doch lieber den Thais.
Das geht in einigen Fällen nicht. Zum Beispiel wenn du per Haftbefehl gesucht wirst und Schmerzensgeld klagen in DE laufen. Dann sind Apps wie Wise unersetzlich. Dann ist auch nicht so Vorteilhaft wenn der Staat weis, das man in Thailand Immobilien besitztWarum? Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest dann einfach das Geld nach Thailand per SWIFT Banküberweisung von DACH nach Thailand überweisen.
Die Quote ist beim Verkauf dein Jackpot.Ausländer haben immer schlechtere Karten, auch beim Verkauf eines Condos (Stichwort: Quotenregelung)
Hin, oder her man muss sich einen Kauf einfach leisten und im Notfall verschmerzen können.




