Ok, als muss ich mir Anfang Dezember keine sorgen machen das ich kein Platz/Ticket bekomme wenn ich erst nach der Landung erst die Tickets kaufe?
Ganz sicher nicht. So voll sind die Züge normalerweise nicht, dass man keinen Sitzplatz mehr bekommt.
Wenn ich öfters mal nach Frankfurt unterwegs bin, reserviere ich eigentlich nie Plätze, lohnt sich nicht die EUR 4,50 pro Strecke auszugeben.
Freie Plätze siehst Du jeweils an den Sitzen (von wo bis wo reserviert ist). Ich habe mich dann auch schon mal während der Fahrt umgesetzt auf einen anderen Platz der unterwegs frei wird.
also praktisch gesehen jetzt das Hinfahrt Ticket günstig bezahlen da Planbar und fix aber mit dem Rückfahrticket warten bis zur Landung und in den sauren Apfel beißen beim zu erwarteten teureren Ticketpreis.
Wenn Du das günstig buchst, würde ich gleich nachdem der Fahrplan freigegeben wird, ein Supersparticket auch für den Rückflug buchen. Ist zwar wertlos, wenn Du den Zug nicht schaffst aber ist echt günstig mit 29 EUR. Im Zweifel kaufst Du dann zur Not ein neues Ticket. Aber wenn man Reserve einkalkuliert alles kein Thema.
Und ausdrucken mußt Du das Ticket auch nicht, kannst Dir die DB App runterladen und über Nachname und der angegebenen 6 stelligen Buchungsnummer (ähnlich wie eine Flugbuchung) in die App laden ohne Papier und auch ohne Anmeldung (als Gast). Mache ich fast immer so, buche am PC als Gast, Zahlung per Paypal (geht auch Kreditkarten) und dann buche ich das manuell in meine App. Das letzte Ticket habe ich in der S-Bahn auf dem Weg zum Bahnhof gebucht, weil ich tatsächlich mal neubuchen musste. Kommt aber bei max. 10% der Fahrten vor, da lohnt sich das Normalticket ohne Zugbindung nicht. Und wenn Du Glück hast und sich der Zug verspätet (mehr als 20 Minuten) oder ausfällt, ist die Zugbindung sowieso aufgehoben und Du kannst jeden beliebigen nächsten (oder auch vorherigen Zug) alternativ nutzen. Und das kommt gar nicht so selten vor.