Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Thai Airways

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Kunden die eine Erstattung ihrer Tickets wollen können den Antrag nun auf folgender Website stellen:


Der Antrag kann bis zu einem Monat, nachdem dieser Erlass in der Royal Gazette veröffentlicht wurde, gestellt werden.


 

ThailandTraveller

Forensponsor
   Sponsor 2025
13 Oktober 2019
59
191
493
Das ist nicht notwendig für Ticketinhaber:

Customers who are a Royal Orchid Plus cardholder and Thai Airways ticket holders who haven’t traveled yet and have not yet processed a refund of a ticket (Unused Ticket) also do not need to file a debt settlement or take any legal action, according to the rehabilitation plan.
 
  • Like
Reaktionen: Eric56 und viewsonic

cilandro

Jäger der Nacht
Inaktiver Member
25 Dezember 2008
1.567
4.586
2.165
Düsseldorf am Rhein

Gast_43

Zum schweigen fehlen mir die Worte!
Inaktiver Member
24 Juli 2009
811
3.338
2.545
Kunden die eine Erstattung ihrer Tickets wollen können den Antrag nun auf folgender Website stellen:


Der Antrag kann bis zu einem Monat, nachdem dieser Erlass in der Royal Gazette veröffentlicht wurde, gestellt werden.


Da ja der Flug meiner Frau am 25.10.2020 gecancelt worden ist zum 2 mal und meine Frau ( Thai ) keine Lust zur Zeit hat dort einzureisen hat und sie gesagt hat das wir uns das Ticket erstatten lassen sollen. Vom Reisebüro wurde mir gesagt das es bis zu Erstattung Monate dauern kann. Aber egal ob wir die 700 Euro wieder bekommen oder auch nicht . Bin 14 Jahre ohne Schutz geflogen habe jeden Flug immer angetreten und sollte ich diesmal leer aus gehen dann waren das die Prämien die ich sonnst gezahlt hätte. Und sollte ich doch die 700 bekommen dann erfreut sich ein Thai darüber wenn ich wieder Fliegen kann !
 

Jomtien

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Januar 2009
274
377
1.103
Frage mich, warum es keine Versicherung für nur Flugbuchungen (Insolvenzrisiko der Fluggesellschaft oder des Vermittlers) gibt, wie es bei Pauschalreisen Pflicht ist.

Wären sicherlich im Schnitt nur ein paar Euro pro Ticket, aber die Verbraucher wären geschützt.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlos

Mjerumani

Hat viel zu tun....
Inaktiver Member
2 November 2011
2.381
5.829
2.265
Frage mich, warum es keine Versicherung für nur Flugbuchungen (Insolvenzrisiko der Fluggesellschaft oder des Vermittlers) gibt, wie es bei Pauschalreisen Pflicht ist.

Das wird schon ewig gefordert, es kommt aber nicht dazu. Warum, weiss ich auch nicht bzw. habe nicht begriffen, warum sich die Fluggesellschaften vehement dagegen wehren und immer damit Erfolg haben.

Es würde wohl schon ein bisschen mehr als ein paar Euro pro Ticket kosten. Bei der Pleite von Thomas Cook hat man ja festgestellt, dass die abgeschlossene Versicherung für die Versicherten, also alle, die einen sogenannten Sicherungsschein hatten und sich damit auf der sicheren Seite wähnten, nicht ausreichte.

Kann man aber, wenn man möchte, wohl auch selbst versichern....aber für mich gehört das zum Lebensrisiko. Fliege seit zig Jahren und noch nie wurde ein Flug ohne Kostenersatz gecancelt. Irgendwann erwischt es mich auch....dann habe ich Pech gehabt.
 

BlueEyes

Member Inaktiv
Inaktiver Member
26 Oktober 2014
228
562
1.283
München