Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@teletubbi ,

ja, so in etwa hab ich mir das vorgestellt.:daumen

@Mamuang ,

verschmutzen sollte es wirklich nicht, würde mich irre machen...

Also...Fliesen????

In unserem Village haben einige Nachbarn Fliesen, sogar für die kurze ansteigende "Auffahrt" verbaut.
Sieht schon gut aus, dachte allerdings, das dieser "Waschbeton" robuster wäre.
 

samui

Ubon Ratchathani
   Autor
1 Februar 2009
4.018
23.317
4.465
Soll also ein Material sein, das rutschfest ist, flächig verteilt ohne Fugen.

Diesen Belag (Fachbegriff kenne ich auch nicht :D) habe ich in der Garage. Auf einer Fläche von ca. 4 x 6 m sind das 4 Felder.
Fugen gibt es, aber da sind irgendwelche Teile drinnen, ich sag einmal "Abschlußleisten" :rolleyes:

Flächig verteilt ohne Fugen wird ziemlich sicher nicht gehen. Ich bin mir sicher, daß der Belag beim Übergang Garage - Auffahrt reißt.
Grund ist die beginnende Schräge der Betonauffahrt.

Rutschfest ist das schon. Aber ich hab schon einige kleine Flecken, die mit normalem Wasser nicht weg gehen.
Aber es ist ja keine sterile Formel 1 Box ... :D

Gruß aus der Isaan-Zweigstelle der Ahnungslosen
:keine Ahnung
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Flächig verteilt ohne Fugen wird ziemlich sicher nicht gehen.

Nur wenn das kein homogener Belag ist.
Dann sind das irgendwie einzelne Platten.
Bei der Methode die ich weiter oben gepostet habe braucht es bei einer so kleinen Fläche keine Dehnungsfugen.
 

peda

Nichtauskenner
    Aktiv
8 Februar 2009
1.733
6.425
2.515
Stell Dich nicht so an!! Nimm halt was in in dunkelgrau oder kackbraun, dann siehst Du den Dreck nicht :bigsmile:weg
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.170
7.601
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
der Teil der Auffahrt, der nicht gefliesst ist,
also der pure Beton,
ist in der Regenzeit ein Naturschauspiel.

Mit der Zeit wird der Beton schwarz, wenn es aber geregnet hat, fängt es an zu pfeiffen,
weil das schwarze eben Microorganismen sind,
die sich auf dem Beton leicht ablagern können.

Bei den Fliesen hab ich sie bei Vertiefungen auch,
aber sie lassen sich dank Hochdruckreiniger leicht entfernen.
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.170
7.601
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Fliesen lassen sich am leichtesten mit dem Hochdruckreiniger sauber halten,

wobei bei der Frage nach der Auswahl der Fliesen davon abhängt,
wieviel Gewicht da rüber muss (Pickup),
sodass die Frage nach der Stabilität der Fliesen sich danach richtet.

Dehnungsfugen sollten allerdings dort, wo sinnvoll, schon sein.

Ich hatte seinerzeit "hochflexiblen Fugenmörtel" von Cresit seinerzeit aus D mitgebracht,
wegen Qualitätsproblemen mit Material vor Ort.

(Dehnungsfuge soll sich bewegen können, darum "Dehnung";
Thai-Material trocknet aus, und ist nach 15 Monaten trocken und fest, wie Zement, das sich da nichts mehr "dehnen" kann.
Man müsste alle 2 Jahre bei Thai Material die verhärteten Fugen rauskratzen und neu verfugen, damit die "Dehnungsfähigkeit" wieder besteht.)

Am wenigsten Probleme hätte man in Thailand mit Teer, als Dehnungsfuge, nur sieht es nicht schön aus.

Will man dann auch Bodenbeleuchtung mit verbauen,
sollte man aussliesslich rostfreie Edelstahlversionen wählen,
alles andere hat in den Tropen keinen Bestand,

für sowas Qualitätsprodukte am besten aus Deutschland mitbringen ...
Luxus_Traumhaus_Garten_Gestaltung_Pool_Beleuchtu.jpg
 

Anhänge

  • Luxus-Traumhaus-Garten-Gestaltung-Pool-Beleuchtung.jpg
    Luxus-Traumhaus-Garten-Gestaltung-Pool-Beleuchtung.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 1

BUG

Dem Licht voraus
Inaktiver Member
14 Oktober 2008
6.373
8.701
3.618
Irgendwo anders in Mexico
www.bergnews.com
@thomas.txl

Fliegst das nächste mal einfach wieder mit Swiss, dann bekommst du bis zu 4 Säcke Fugenmörtel in dein Gepäck! :bigsmile

Achja, der Brunnen sieht gut aus, ich habe da beim Avani Hotel auch einen gesehen, der war schon etwas dekoriert, eventuell brichst du dir da mal einen solchen Barracuda runter und hältst diesen an deinen Brunnen ran... vielleicht passt er ja auch dahin :bigsmile

20170126_160532.jpg

20170126_160542.jpg

:):)
Danke für den informativen, interessanten Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.170
7.601
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Komplettkosten Umbau/Renovierung/Einrichtung: 1.986.800 (falls richtig gerechnet)


Das Geld ist weg, ...


alles in allem ist es ja auch sehr gut gelaufen.

Probleme gibt es,

wenn man Handwerker hat, die Unfug machen,

(erinnere mich da an ein Zitat von Deiner Ehefrau ... Sabotage ...)

wenn man das nun merkt,
kommt die erste Hürde,

nämlich zu versuchen, das die Leute so schnell, wie möglich das Grundstück verlassen.

Man sagt unumwunden,

- also, wir machen jetzt Schluss

die nächste Hürde sind die Abschlusszahlung,

es kann da hitzig werden, viele Ausländer knicken da ein,

und wünschen sich zukünftig,

mit den Handwerkern nur noch einen Vertrag beim Anwalt zu machen,

wo der Anwalt dem Thai sagt ... - die ID Karte -

einem Ausländer würden nämlich viele Thais ihre ID Karte nicht zeigen,

so wissen die Leute niemals,
mit wem sie es zutun haben.

Hat man die Nummer hinter sich,
ist die Jungfräulichkeit in Thailand dahin :bigsmile

und man geht nur noch bei kleinen Dingen Risiken ein,

wen man ins Haus lässt, schaut man sich vorher 3x an. ;)

Die Wertigkeit der handwerklichen Arbeit zeigt sich bei Wartungsfragen,
Leuchte, Leitung oder Lampe auswechseln, Rohr abdichten usw,
sowas sollte möglich sein, ohne das halbe Gewerk abreissen zu müssen.
 

fastpage

Einhorn-Experte
   Sponsor 2025
5 September 2009
3.961
11.737
4.568
Austria,Florida
Wie wäre es mit einem Sportplatzbelag? Gummigranulat wie auf Laufbahnen? Wird wie Teer aufgetragen und gibts auf Alibaba usw. Somit auch in Thailand.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
für sowas Qualitätsprodukte am besten aus Deutschland mitbringen ...


@Leebanon ,

danke dir für die Tips!:daumen

Will aber nur das verbauen (lassen), was es dort vor Ort gibt. Schleppen will ich schon gleich zweimal nicht:bigsmile



@thomas.txl

Fliegst das nächste mal einfach wieder mit Swiss, dann bekommst du bis zu 4 Säcke Fugenmörtel in dein Gepäck! :bigsmile

Achja, der Brunnen sieht gut aus, ich habe da beim Avani Hotel auch einen gesehen, der war schon etwas dekoriert, eventuell brichst du dir da mal einen solchen Barracuda runter und hältst diesen an deinen Brunnen ran... vielleicht passt er ja auch dahin :bigsmile


:):)
Danke für den informativen, interessanten Thread!


@BUG ,


nee, keinen Barracuda, aber eine bauchige Vase, oben rot lackiert und unten rum schwarz kommt noch in Frage.
Die Deko an den Steinen muß ich mir überlegen, dachte da auch schon darüber nach.

Bis ich die geniale Idee habe, bleibt es so, wie es ist.

" Nur ned huddle" wie der Schwabe sagt...:bigsmile


alles in allem ist es ja auch sehr gut gelaufen.

Probleme gibt es,

wenn man Handwerker hat, die Unfug machen,

(erinnere mich da an ein Zitat von Deiner Ehefrau ... Sabotage ...)

wenn man das nun merkt,
kommt die erste Hürde,

nämlich zu versuchen, das die Leute so schnell, wie möglich das Grundstück verlassen.

Man sagt unumwunden,

- also, wir machen jetzt Schluss

die nächste Hürde sind die Abschlusszahlung,

es kann da hitzig werden, viele Ausländer knicken da ein,

und wünschen sich zukünftig,

mit den Handwerkern nur noch einen Vertrag beim Anwalt zu machen,

wo der Anwalt dem Thai sagt ... - die ID Karte -

einem Ausländer würden nämlich viele Thais ihre ID Karte nicht zeigen,

so wissen die Leute niemals,
mit wem sie es zutun haben.

Hat man die Nummer hinter sich,
ist die Jungfräulichkeit in Thailand dahin :bigsmile

und man geht nur noch bei kleinen Dingen Risiken ein,

wen man ins Haus lässt, schaut man sich vorher 3x an. ;)

Die Wertigkeit der handwerklichen Arbeit zeigt sich bei Wartungsfragen,
Leuchte, Leitung oder Lampe auswechseln, Rohr abdichten usw,
sowas sollte möglich sein, ohne das halbe Gewerk abreissen zu müssen.

@Leebanon ,

bisher bin ich ja fast verschont geblieben von richtig groben Unfug. Ok, die Fliesenleger vom Bad bekamen Hausverbot, nachdem sie einen falschen Handtuchhalter und den auch noch schräg befestigten.
Das waren die, die auch ein Loch in die Wandfliese machten, und dieses dann mit Fugenmasse "schlossen" und es für gut befanden:bigsmile

Im Nachhinein kann ich ja darüber sehr schmunzeln....

Fakt ist aber auch, das alle Fehler auf Kosten der Baufirma korrigiert wurden, hat mich gefreut auch wenn ich dabei wieder Dreck im Hause hatte.



Wie wäre es mit einem Sportplatzbelag? Gummigranulat wie auf Laufbahnen? Wird wie Teer aufgetragen und gibts auf Alibaba usw. Somit auch in Thailand.

@fastpage ,

kenne mich ja damit überhaupt nicht aus, denke aber, das es noch empfindlicher ist und schneller verschmutzt wie der Waschbeton....!!??
 
  • Like
Reaktionen: westler58

iq-san

Liebling der Ladies
    Moderator
5 Mai 2011
2.118
13.388
3.518
Bayern
Vorschlag, was ein sinnvoller Bodenbelag für die Garage wäre?

Bei uns werden die Garagenböden seit einiger Zeit gerne mit Epoxidharz beschichtet. Wird auch in Industriehallen als Bodenbelag verwendet. Das wird flüssig aufgetragen und härtet dann aus.

Ich weiß allerdings nicht, ob dies in TH verfügbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

fastpage

Einhorn-Experte
   Sponsor 2025
5 September 2009
3.961
11.737
4.568
Austria,Florida
Also die Laufbahnen sind alle im Freien und auch am Spielplatz schauts nicht "dreckig" aus.
Aber Epoxidharz hat den Vorteil der freien Motivwahl. Da kannst einen Sandstrand oder auch eine tiefe Schlucht "draufmalen".
855f4af179a6f94c2ffa60854735b252.jpg

Sowas wäre 100 mal besser als iwelche Fliesen oder sonstiger Dreck.
Epoxidharz kannst übrigens auch aus Gießharzmuffen gewinnen. Musst halt ein paar 100 kaufen:D:D