Noch was zum Thema Versicherungen allgemein:
Wir deutschen neigen ja dazu, überversichert zu sein.
Trotzdem halte ich In Th, wie eigentlich in D auch, für Residenten eine Hausratversicherung für wichtig.
Habe meine Unterlagen jetzt nich hier in D, aber ich bezahle bei einer Versicherungssumme von 1 Mio ca 5.000 Baht im Jahr.
Da ist neben Feuer und Hochwasser ebenfalls Einbruch, Vandalismus und Stromschäden enthalten. Ähnlich wie in D.
Man bedenke besonders die häufigen Strom-Ausfälle und -Schwankungen in Th!
Meine Hausratversicherung hat mir bereits einen neuen Fernseher und drei Modems bezahlt!
Auch wenn du nur Mieter bist und dir fackelt die Bude durch dein Verschulden ab, will der Vermieter sicher Schadenersatz. Eine Hausversicherung für Feuer usw, die in D Pflicht ist für die Besitzer, hat in Th fast kein Mensch.
Gruß Kalle
Die Hausratversicherung zahlt i.d.R wie schon von Dir beschrieben für Feuer, Leitungswasse und Sturmschäden (ACHTUNG) an allen DEINEN beweglichen Dingen, oder an fest installierten Gegenständen die der Mieter auf eigene Kost und gefahrtragung ins Haus eingebracht hat.
Zu dem Grundschutz sind fast immer auch Einbruch/Diebstahl Schäden mit abgesichert. Elementarschäden wie Naturkthastrophen, Überspannungsschäden etc, können meist preiswert mitversichert werden.
Bei der Hausratversicherung handelt es sich i.d.R. um eine sogenannte "gleitende Neuwertversicherung". Bedeutet das man die beschädigten Dinge vollumfänglich ersetzt bekommt, sprich man bekommt den Betrag dafür den dieser Gegenstand aktuell kosten würde.
grobes Fazit:
Hausratversicherung kommt für alle Schäden an DEINEM beweglichen Eigentum auf die Du im Haus hast. (+ggf. über die so genannte Aussenversicherung für Schäden an Deinem Gut z.B. durch Einbruchdiebstahl aus dem Hotelzimmer bis meistens max 10% der Versicherugnssumme). Einfache wegnahme, diebstahl z.B. der Geldbörse abendens in der Bar ist nicht versichert. Bei Überfall leisteten einige Versicherer auch für beträge von 500-2K€.
Mir kommt es aber im Vergleich zu Germany ehr teuer vor was Du bei 20K€ an Prämie in TL zahlst. Bist Du sicher das dieses nur für die HR ist ?
Haftplichtversicherung : betrifft immer den Fall wenn man selber jemand anderem einen Schaden zugefügt habe und dem Geschädigten somit z.B. nach §834 BGB
zum Ersatz verpflichtet ist.
Bsp. Zigarette fällt herunter und verursacht Brandloch im Teppich des Freundes wo man gerade zu besuch ist (Sachschaden). / Durch die eigene unachtsamkeit verletze ich jemand anderen - Glas fällt hin, der andere tritt herein (Personenschaden). - Ich parke so dicht an einem anderen Auto das der Besitzer, z.B. Anwalt , nicht aus der Parklücke herraus kommt und somit einen Termien verpasst (Vermögensschaden)
Für all diese Dinge, also wenn man jemanden GESCHÄDIGT hat und der jenige auch wirklich einen ANSPRUCH gegen mich geltend machen kann, dann springt eine Haftpflichtversicherung ein.
(vorsätzliche Handlungen / Straftaten sind ausgeschlossen)
Ausgeschlossen sind (fast immer im Grundschutz) geliehen, gemietete oder gepachtete Dinge. (Leihe mir ne Cam von einem Kumpel, die fällt mir herrunter - nicht versichert ) . Aber hat ja @Pattaya schon geschrieben.
Ebenso, (wichtig zu wissen!!!!!) sind Dinge die man anderweitig versichern kann (Auto, Motorrad, Haus/Gebäude haltung) nicht mit versichert. Anyhow, eine Privathaftpflichversicherung sollte man immer haben und die kostet nen Appel und nen Ei im Jahr. Erst recht wenn man z.B. eine Selbstbeteiligung (z.B. 200€) mit einschliesst. Prämie 35€,-
Die Ansprüche die an einen nach §834 BGB gestellt werden können sind nicht begrenzt (.....in voller Höhe und mit seinem gesamten Vermögen zum ersatz verpflichtet....)
Ist somit neben der KV für mich die zweitwichtigste Versicherung.
Entgegen der HR, zahlt die Haftpflichtversicherung immer nur den ZEITWERT einer beschädigten Sache. Sprich Teppich 5 Jahre alt.... dann eben nur noch 20% Wert und erstattungsfähig.
Hoffe der Exkurs war nicht zu langweilig.
Gruss
P.S. Auch in Deutschland währe man zum Ersatz bei einem verschuldeten Wohnungsbrand dem Geschädigten verpflichtet, jedoch besteht in Deutschland wiederum die gesetzliche Pflicht das Wohngebäude über eine Wohngebäudeversicherung abzusichern (Vermietersache, der euch aber die Kosten auferlegt). Somit besteht daher keine Gefahr für den Mieter.
Im Ausland sieht das natürlich anders aus und hier kann es sehr wohl Sinn machen, für das gemietete Häussle zumindest eine Feuerversicherung abzuschliessen. (Wird nicht viel kosten und müsste man in Germany ja auch bezahlen)
Hotels haben auch in Thailand in der Regel eine Feuerversicherung, bei grossen Condoanlagen wird das in den allgemeinkosten ebenfalls mit drin sein. Aber klar, wenn man sich irgendwo etwas mietet ist man erstmal dafür verantwortlich wenn man SELBER den Schaden verursacht. Wenn dann kein Versicherer da ist.....holla, kann teuer werden.
P.P.S.
Die Leistungsgrenzen von den standard TL KV-Versicherungen halte ich für sehr gering bemessen wenn man wirklich mal richtig krank wird. @ Ptyseff hat mal dazu ein sehr sehr gutes Post im alten Forum gebracht und auch einige Versicherer mit Internationalem Anspruch gebracht. (Alianz / Bupa...)
Vieleicht kann Er sich ja nochmal dazu äussern.