Die Frage ist was passiert bei positiven Testergebnis da die nicht-Thai Versicherungen nur bezahlen wenn Symptome einen KKH Aufenthalt erfordern. Zumindest aber bisher wurde man zwangsweise ins Hospital verschleppt bei positiven Testergebnis und musste das dann aus eigener Tasche bezahlen (Ausser man hatte das 'Glück' schwer symptomatisch zu sein). AXA Thailand und Tune (sowie andere denke ich) bezahlen auch in diesem Fall. Ich hatte das das letztes mal so gelöst dass ich meine 18 Euro pro Jahr deutsche Versicherung ergänzt habe für den ersten Monat (das war das Minimum was möglich war) um eine Thaiversicherung damit ich während den Zwangstests im ASQ abgesichert bin.Tss,da schließt man für 10€ ne AKV z.B beim ADAC oder Hanse Merkur ab!
Die stellen dir das aus wie du willst. Deutsch,Englisch usw. Mit 100 000$ oder €.
(Am Ende war das eine Milchmädchenrechnung weil sich inzwischen Deutschland hatte einfallen lassen dass ich mich vor Rückreise auch nochmal testen lassen muss aber das ist ne andere Geschichte).
(Übrigens muss die Bescheinigung auf $ ausgestellt sein.. ja ja € ist mehr aber wär blöd wenn das jemand am Flughafen nicht einsehen mag)














