Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailändischer Postklau

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Kolati - dass kann man nicht verallgemeinern.

Ich habe dann und wann Kunden aus Thailand. Bisher hat noch niemand den Verlust einer Sendung beklagt.

Ganz anders bei Kunden aus den USA. Da bange ich jedes Mal, bis die Sendung ankommt.


Ganz allgemein kann man sagen, dass etwa 0,1 % der Sendungen verloren gehen. Egal ob einfacher Brief oder Wertsendung.
 

Kolati

Es kann nur einen geben..
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
20 August 2009
9.287
2.870
2.963
Ganz allgemein kann man sagen, dass etwa 0,1 % der Sendungen verloren gehen.


Dann habe ich wohl leider zu diesen 0,1% gehört.

Der Inhalt war nicht wertvoll.
Halt eine CD und ein paar aktuelle Bilder, aber mich ärgert trotzdem, dass der ganze Aufwand nun in diebische Hände geraten ist.
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Ich würde nicht einmal sagen, dass da was in diebische Hände gelangte. Die Sortieranlagen laufen mit einer solch extremen Geschwindigkeit, dass auch schon mal rausfliegt.
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Nene - was da vom Band fliegt, ist verloren bis das Band wieder abgebaut wird. :bigg
Diese Bänder sind extrem verschachtelte Anlagen, die Tag und Nacht laufen. Da steigt niemand zwischen, um runter gefallene Sendungen aufzuklauben.

Das Gleiche läuft so ab bei großen Flughäfen. Die meisten Gepäckstücke, die nicht ankommen, sind irgendwo vom Band gefallen und liegen dort bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, solange sie den Fluss nicht stören.
 

Kolati

Es kann nur einen geben..
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
20 August 2009
9.287
2.870
2.963
Die meisten Gepäckstücke, die nicht ankommen, sind irgendwo vom Band gefallen und liegen dort bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, solange sie den Fluss nicht stören.

Dann werde ich in Zukunft nur noch Sperrgut versenden...:bigg
 

babalou

Giggity
Inaktiver Member
2 März 2012
656
294
1.203
Ich koch mal diesen Thread nochmals hoch...

Ich habe ein Problem mit der Thailändischen Postanschrift.

Habe aus der Adresse inzw extrahieren können was Provinz, Ort und Postleitzahl ist.
Strasse ist mir aber ein Rätsel, auch die Angabe "Bangrakphatthana" sagt mir nix...

Hat mir jemand nen Tipp, wie eine Thaiadresse aufgebaut ist?

Danke.
 

Gast_20

Mopedfahrer
Inaktiver Member
21 Oktober 2008
8.213
4.698
3.665
LOS & LS
Meine/unsere Hausanschrift lautet: 566/M1

Das bedeutet:

Hausnummer: 566
Bezirk (M): 1

(Der Straßenname ist nicht so wichtig - ergibt sich automatisch aus obigen Angaben.)

Wenn man dazu noch den Namen, Ort und PLZ hat, kann nichts mehr schiefgehen.
 
  • Like
Reaktionen: babalou

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Mal komplett aufgefiselt für diejenigen, die es genau wissen wollen. So hat es mir mal ein Postbeamter erklärt:

Vorweg: Wir sind es gewohnt, dass die Hausnummern an einer Straße fortlaufend sind, eine Seite gerade Nummern, andere Seite ungerade. Das gibt es in Th nicht. Die Hausnummern werden in der Reihenfolge vergeben wie Häuser gebaut, also wie Hausbücher (Tabien Ban) beantragt werden. Erst dann hat ein Grundstück eine Hausnummer. Unbebaute Flächen haben keine. Daher das Durcheinander.

Die Hausnummer nur um eine Ziffer in der letzten Stelle falsch geschrieben heißt nicht das Haus daneben, sondern kann am anderen Ende des Dorfes sein.

So, zum Aufbau der Adresse.

Zuerst kommt die Hausnummer. Sie besteht meistens aus zwei Zahlen mit einem „/“ dazwischen, kann aber auch nur eine Zahl sein. Die Zahl vor dem „/“ ist in großen Städten schon eine Postbezirksnummer. Z.B. 272/108

Dann folgt der übergeordnete Postbezirk: „Moo xx“ (Stadtteil oder Dorf)

Als nächstes der Straßenname. In kleinen Dörfern gibt es das meist nicht!

In großen Städten, z.B. Pattaya/Naklua sieht das so aus. Z.B. Hausnummer und „Naklua Road“ ohne weitere Zusätze heißt, dass das Haus direkt an der Naklua Road liegt.

Wenn es in einer Seitengasse liegt, dann heißt es z.B. „Soi 18, Naklua Road“

Dann folgen „Tambon - Ampoer - Changwat“. Wird auch bei Behörten oft abgekürzt mit „T. - A. - C.“ angegeben.

„Tambon“ ist die Großgemeinde, „Ampoer“ würde man bei uns vielleicht als Kreisstadt bezeichnen und „Changwat“ ist die Provinz.

Nicht wundern, wenn bei ganz kleinen Dörfern der Euch vielleicht bekannte Dorfname in der Adresse gar nicht erscheint. Der ist dann über Tambon in Verbindung mit „Moo xx“ klar definiert.

Zum Schluss folgt die Postleitzahl.

Eine korrekt geschrieben Adresse könnte also sein:

Name: xxxxx
272/108 Moo 5, Soi 18/2, Naklua Road
T. Naklua
A. Banglamung
C. Chonburi
20150 Thailand

In D sind wir es gewohnt, dass die Post sich Mühe gibt, bei ungenauer Adressenangabe den Empfänger ausfindig zu machen. Da sollte man sich in Th nicht drauf verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: Harry, babalou und ed

Riewe

Schreibwütig
    Aktiv
22 April 2009
914
2.414
1.293
Mal ein Tipp an die Postversender , last euch die Anschrft von eurer Thai enfach per EMAIL auf Thailändisch schicken, diese dann ausdrucken und schön brav auf den Umschlag kleben.

Ihr werdet sehen wie schnell der Brief auch ankommt in Thailand

Viele Postbeamte in den provinzen können nämlich die englische Schrift nicht lesen un daher verschwinden die halt mal gerne die Briefe meine ich
 

elast.max

www.flintstonespattaya. com
    Werbepartner
30 August 2010
4.067
6.625
3.165
Flintstones Pattaya
www.flintstonespattaya.com
@Riewe
Und wie oft schon selber fabriziert ? :bigg

Eigene Erfahrung
Briefe mit Inhalt (Fotos) kommen zu 50% nicht an

Postkarten

Mia bei ihren letzten Besuch in A versendete ca. 20 Postkarten
6 od 7 erreichten ihr Ziel nie!
Trotz Thai-Nudelschrift:frech
Vermutlich wahren die hübschen Sonder-Brief-Marken das Todesuhrteil :teuflisch
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Das ist das Problem! Gegen Postklau nutzt auch die präzise geschriebene Adresse in Th und D nix. Geht mir im Isaan genau so. Es ist noch keine einzige Postsendung aus D hier angekommen. Komischerweise kommen aber Briefe z. B. von einer Thai Bank, wo Name und Adresse in a b c geschrieben ist an! Also am nicht lesen können kann es nicht liegen.
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.494
2.365
2.166
Chonburi
Bei mir kommen sogar Mahnungen vom Finanzamt aus Deutschland korrekt an.
Liegt wahrscheinlich doch nur am Briefträger.:bigg
 

Kolati

Es kann nur einen geben..
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
20 August 2009
9.287
2.870
2.963
Meine abschließe Erfahrung zu diesem Thema ist die Feststellung, dass in Thai geschriebene Adressen grundsätzlich nicht ankamen...
 

babalou

Giggity
Inaktiver Member
2 März 2012
656
294
1.203
Danke für Eure Hilfe!

Das hier genannte Post Päckchen (oder auch Maxibrief) mit bis zu 2 Kilo für glaub 16-17 Euro... ist das tatsächlich bis zu 60 Tage unterwegs?
 

condeen

Member Inaktiv
Inaktiver Member
29 Oktober 2008
252
9
598
Hessen, zwischen Kassel u. Marburg
Wenn es nicht als "Air-Mail" deklariert ist, kann es sogar länger dauern. Meine Holde hatte ein Päckchen abgeschickt, hat fast 3 Monate gebraucht. Hatten es schon abgeschrieben als der erlösende Anruf kam. Waren aber keine Wertsachen drinne.
 

Mo Fan

In Memoriam
Verstorben
22 November 2008
4.512
551
1.753
Pattaya
Kolati -

hätte ja was sein können.

Mach Dir keine Gedanken - freue mich evtl in knapp 3 Wochen . Letzes Mal schon lange her.

Fliege mal mit TG 925, eine Maß in München am Airport.

Belltravel - Flipperhouse.

Vielleicht treffe ich och einige; wenn nicht, mir egal.


Wer ist denne dann da