Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

Duke2007

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
25 Juli 2022
50
48
478
Natürlich kann man der Ehefrau Geld überweisen, das sogar bis zu 20 Millionen THB im Jahr steuerfrei wäre.

Zurzeit ist in Bearbeitung, ob das auch für eheähnliche Beziehungen oder eingetragene Partnerschaften rechtmäßig ist!

Noch ist es so, dass es kein Problem ist.

Ich überweise auch Geld an meine Lebensgefährtin, wir sind nicht verheiratet, aber mittlerweile 23 Jahre zusammen.


Die zweite Kategorie der Schenkungssteuer bezieht sich auf Geschenke von Personen, die keine direkten familiären Beziehungen haben.

Hierbei ist der steuerliche Freibetrag auf 10.000.000 Baht pro Jahr begrenzt.

Sollten diese Grenzen überschritten werden, greift ebenfalls ein Steuersatz von 5 %. A
Soviel Geld kann ich nicht Überweisen 😢. Ich überweise jedes Jahr insgesamt weit unter 1 Millionen Bath
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.672
9.237
2.565
Wohnung, Auto, Motorrad laufen alles auf meinen Namen😉
„Wohnung, Auto, Motorrad laufen alles auf meinen Namen“

Das ist bei mir anders, wohl auch dem Umstand geschuldet, dass ich mehr als 20 Jahre älter bin als meine Lebensgefährtin.

Aber eben nicht hauptsächlich!

Das Condo, habe ich Ihr schon lange überschrieben. (Natürlich mit einer vertraglichen Sicherheit, die im Chanot eingetragen ist)

Das Auto ist auch auf Ihrem Namen gekauft worden, sowie ein Testament das vorliegt, um Zugriff auf die Gelder bei der Bank zu erhalten.

Wenn ich das alles nicht gemacht hätte, würden erstens meine Frau in Deutschland, sowie meine Tochter erbberechtigt sein, was ich nicht will.

Dann kann es locker mal 3 Monate oder auch länger dauern, bis ein Erbschein hier ausgestellt wird und das Übertragen einer Immobilie ist auch,

gerade wenn man nicht verheiratet ist Zeit aufwendig und kostet auch so einiges.

Das alles macht mir aber keinerlei Kopfschmerzen…Was ich am Ende verlieren könnte, wäre das Auto… 😉 Und das wäre mir egal!
 
  • Like
Reaktionen: LoS und Hohenstein

zweitreise

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
27 August 2021
32
478
593
Ich habe meine TIN hier in Surin bekommen. Erklaerte der netten und hilfsbereiten Dame dass meine Bank in Deutschland die TIN benoetigt. Kein Problem, wurde mir ausgestellt. Ist bei mir uebrigens die gleiche Nummer wie auf meiner pink ID-Card. Die Nummer musste nur noch freigegeben ( uebernommen oder was auch immer ) werden.
Sobald ich mehr als 183 Tage in Thailand lebe hätte ich auch gerne eine thailändische TIN, die ich meinen Banken statt der deutschen Steuer-ID angeben kann.
Ich hoffe, die bekomme ich auch, wenn ich nichts zu versteuern habe (da ich nur von bereits versteuertem Einkommen lebe). Wäre dazu die pinke Thai-ID nötig oder hilfreich? Oder wie immer Glück- und Verhandlungssache, je nachdem an wen man gerät?
 

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
61
171
493
Sobald ich mehr als 183 Tage in Thailand lebe hätte ich auch gerne eine thailändische TIN, die ich meinen Banken statt der deutschen Steuer-ID angeben kann.
Ich hoffe, die bekomme ich auch, wenn ich nichts zu versteuern habe (da ich nur von bereits versteuertem Einkommen lebe). Wäre dazu die pinke Thai-ID nötig oder hilfreich? Oder wie immer Glück- und Verhandlungssache, je nachdem an wen man gerät?

Meine Erfahrungen in Asien ist, dass du nichts geschenkt bekommst. Ob du etwas willst, ist denen völlig egal.

Meines Erachtens gibt es u. a. folgende Möglichkeiten:

1. Du überweist soviel, dass du etwas Steuern zahlen musst (m. E. am einfachsten. Pink Id Card mitbringen dann wird die Kartennummer zur Stuernummer. Man kann der Bank, falls Sie Druck macht, schon einmal diese Nummer angeben.)
2. Du bietest Geld an (wäre nicht mein Ding, aber, wenn es sein muss)
3. Du machst ihnen Angst (z. B, indem du ein Anwaltsschreiben mitbringst, dass sie zur Ausstellung einer TIN verpflichtet sind. Hat bei mir mal gehölfen, als ich eine beglaubigte Kopie eines Dokuments derselben Behörde haben wollte. Der Stress mit dem Anwalt wäre größer als der "Stress" der Kopie.)
4. Du hast Glück oder bist so liebenswert, dass sie gerne 15 min für dich umsonst arbeiten wollen.
 

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.885
8.198
2.615
Du bist freundlich und nett, begruesst dein Gegenueber hoeflich mit einem respektvollen Wai, bringst Dein Anliegen vor und kannst notfalls alles mit Unterlagen belegen. Gibst dich nicht besserwisserisch oder uebeheblich, denn das Gesicht sollte dein Gegenueber nie und nimmer verlieren. Wenn du eine(n) thail. Partner(in) hast laesst du dieser(m) eventuell die Gespraeche fuehren.
Habe so nur gute Erfahrungen gemacht.
Auch ohne Schmiergeld und Androhungen. Denn die Androhungen bauen sofort eine Abwehrhaltung auf. Aber das weiss man ja Alles.
 
  • Like
Reaktionen: zweitreise

Ding Dong

Aktiver Member
    Aktiv
5 Oktober 2022
175
381
603
eine thailändische TIN, die ich meinen Banken
meine deutsche Bank (Sparkasse) hat letztes Jahr nach einer TIN angefragt
meine Antwort:
ich bin in Thailand nicht steuerpflichtig und erhalte deswegen keine TIN
keine weiteren Nachfragen von der Bank

meine thailändische Bank (Kasikorn) hat mir letztes Jahr dieses
FACTA/CRS Formular zugesandt
dort wird bei der Ausfüllhilfe sogar erklärt, was und wie man ausfüllen bzw
ankreuzen soll, wenn man keine TIN hat

es geht also problemlos ohne
 

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
316
988
773
180 ist die richtige Zahl :bigg

179 ist korrekt – ab dem 180. Tag gilt man als steuerlich ansässig. Klugscheißen bringt halt nur was, wenn man auch recht hat.

Revenue Code 41:

Any person staying in Thailand for a period or periods aggregating 180 days or more in any tax year shall be deemed a resident of Thailand.
 

Axxel

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
17 September 2021
61
171
493
meine thailändische Bank (Kasikorn) hat mir letztes Jahr dieses
FACTA/CRS Formular zugesandt
dort wird bei der Ausfüllhilfe sogar erklärt, was und wie man ausfüllen bzw
ankreuzen soll, wenn man keine TIN hat

es geht also problemlos ohne
So einfach ist das leider nicht. Es ist abhängig von der Bank, was sie macht und die Bank wird von der EU unter Druck gesetzt. Da die nicht ihre Lizenz verlieren wollen, könnten einige aus Sicherheit entscheiden allen Kunden ohne TIN das Konto zu kündigen.

PS:
Inzwischen muss man sogar aufpassen, was als Verwendungszweck angegeben wird. Dieser wird wahrscheinlich per KI durchleuchtet. Dieses Jahr hatte ich eine Überweisung an eine Person Namens Dieter Killus (kill us also "Dieter töte uns" :)). Ich musste nachweisen, wie ich zu dieser Person stehe und Dokumente nachreichen.
Bei Comdirect bin ich debankt worden wahrscheinlich wegen der Nichtangabe der TIN (Ich hatte da noch keine und dort nicht die Nr. der Pink ID Card angegegben) und Umbuchungen, die ich extra wegen der thailändischen Steuer gemacht habe (z. B. VWZ: Betrag XXXX.XX steuerfrei da Geld von vor 2024 etc.). Die geben natürlich aber keine Gründe an.
 
  • Like
Reaktionen: zweitreise

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.672
9.237
2.565
Das geht relativ einfach.

Von Debanking spricht man, wenn Banken Konten schließen, weil sie der Ansicht sind, dass Kunden ein regulatorisches, rechtliches, finanzielles oder Reputationsrisiko für das Institut darstellen.

Nach Abschnitt A.I.19.1 (mit Frist) oder 19.3 (fristlos). Eine Bank kann und darf jederzeit kündigen, und muss dem Kunden keine Begründung liefern.
 
  • Like
Reaktionen: zweitreise

zweitreise

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
27 August 2021
32
478
593
So einfach ist das leider nicht. Es ist abhängig von der Bank, was sie macht und die Bank wird von der EU unter Druck gesetzt. Da die nicht ihre Lizenz verlieren wollen, könnten einige aus Sicherheit entscheiden allen Kunden ohne TIN das Konto zu kündigen.
Das vermute ich auch. Sicher macht es einen Unterschied, ob man ein paar Kröten oder eine Million auf dem Konto hat. Ab einem bestimmten Betrag wird man ohne Steuernummer nicht durchkommen.

Von Debanking spricht man, wenn Banken Konten schließen, weil sie der Ansicht sind, dass Kunden ein regulatorisches, rechtliches, finanzielles oder Reputationsrisiko für das Institut darstellen.
Reputationsrisiko bei uns Qualitätstouristen kann ich mir als Begründung eigentlich nicht vorstellen 🤣🤣🤣
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.672
9.237
2.565
Hier ein guter Artikel dazu...... comdirekt.de Community

 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und onnut

Ding Dong

Aktiver Member
    Aktiv
5 Oktober 2022
175
381
603

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
316
988
773
Könnt Ihr mir bitte einen link geben von einem Bericht oder Beitrag,
daß einem Kunden wegen fehlender Steuer ID das Konto gekündigt wurde.
Ich habe eine halbe Stunde gesucht und nichts gefunden.

gefunden hab' ich nur was von der Commerzbank
Anhang anzeigen 2092495

Versuch - Steuer-ID und Bankkonten stark vereinfacht darzustellen -

Die Banken haben zwischen 2018 und 2019 ihre Kunden aufgefordert, die Steuer-ID nachzureichen. Wenn jemand das nicht gemacht hat, musste das Konto nicht gekündigt werden. Es reichte, wenn die Bank dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) gemeldet hat, dass die Steuer-ID nicht vorliegt – das nennt sich Vergeblichkeitsmeldung.

Alle Konten, die vor 2018 eröffnet wurden, sind damit auf der sicheren Seite.

Seit 2018 ist es so: Ohne Steuer-ID gibt’s kein neues Konto mehr. Die Steuerdaten müssen spätestens drei Monate nach Kontoeröffnung bei der Bank eingegangen sein – sonst darf das Konto gar nicht erst dauerhaft geführt werden.

Deshalb wirst du kaum Berichte finden, dass ein Konto wegen fehlender Steuer-ID gekündigt wurde – entweder wurde es nie richtig eröffnet oder es gab eine Vergeblichkeitsmeldung.
 

Duke2007

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
25 Juli 2022
50
48
478
Könnt Ihr mir bitte einen link geben von einem Bericht oder Beitrag,
daß einem Kunden wegen fehlender Steuer ID das Konto gekündigt wurde.
Ich habe eine halbe Stunde gesucht und nichts gefunden.

gefunden hab' ich nur was von der Commerzbank
Anhang anzeigen 2092495
Ich bin damals von meinen Banken Targobank und Santander angeschrieben worden. Wohnsitz habe ich Thailand und unter St.-Id. habe ich geschrieben "keine Steuer-Id vorhanden da ich in Thailand nicht steuerpflichtig bin. Habe danach nie wieder was von den Banken gehört. Bei meiner Steuer-Id. steht immer noch meine Deutsche St.- ID. geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

LedZeppelin

Nobody is perfect
    Aktiv
2 Oktober 2018
1.110
3.240
1.715
unter St.-Id. habe ich geschrieben "keine Steuer-Id vorhanden da ich in Thailand nicht steuerpflichtig bin.
So war es bei mir 2022 auch.
Meine deutsche Bank hat mir eine Mail geschickt mit der "Selbstauskunft", da wurde auch nach einer thail. Steuer-Nr. gefragt.
Nach Rücksprache mit meinem Bankberater, meinte der auch ich soll da angeben in Thailand nicht steuerpflicht, somit keine Steuer-Nr.
Das wars, seitdem nichts mehr davon gehört.
 
  • Like
Reaktionen: Santa