Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

SIM-Karten in Thailand?

HansimGlueck

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
18 Juni 2016
30
162
613
36
Woran erkennst du, daß deine true SIM-Karte eine Tourist SIM ist?

Bei AIS gibt z.b. Main Packages (the one sim, Zeed SIM oder eben Tourist SIM). Wenn ich das Main Package von Tourist SIM auf the One SIM oder Zeed SIM ändere, dann habe ich automatisch eine lokale SIM-Karte.

Bei true gibt's diese Main Package nicht. Daher weiß ich nicht true zwischen Touristen und lokalen SIM-Karten unterscheidet.

Vor 2 Jahren direkt am Airport gekauft. Laufzeit 1 Jahr für unschlagbare 1790 Baht.
Aber es kann natürlich tatsächlich sein, dass True da keine direkte Unterscheidung macht zwischen "Tourist" und "normaler Sim", keine Ahnung.
 

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.523
6.287
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Roaming muss aktiviert sein, damit du das OTP zum Wiedereinloggen in die App, wenn du ausgeloggt wurdest, empfangen kannst.
Falls das Roaming nicht aktiviert ist, kannst du auch über die internationale Hotline von true das Roaming freischalten lassen.
Aber selbst ohne die App kannst du über Top Up in deiner Banking App, wie bei AIS, mit kleinen Beträgen (20 THB) die Gültigkeit pro Transaktion um 1 Monat verlängern.
Ich sehe keinen Grund wo eine Post paid SIM-Karte Vorteile hätte.
Danke für die Info. Was sollte ich deiner Meinung nach nun machen. Welchen Anbieter und welches Paket und wo kaufen. Ich kann ins Tukcom, Big C oder eben 7/11 gehen. Ich holfe mir Prepaid, schau danach, dass Roaming aktiviert ist. Ich habe gehört, das DTAG da einfacher ist, aber keine Erfahrungen mit denen.
 

Pfaelzer89

Neuer Member
    Neuling
29 Juni 2025
19
138
288
Ich holfe mir Prepaid, schau danach, dass Roaming aktiviert ist
Würde ich auch machen. Bislang hat hier ja keiner triftige Gründe nennen können warum eine teure postpaid SIM-Karte mit monatlichen Gebühren vorzuziehen ist.

Welcher Anbieter hängt im Grunde davon ab, wo du dich aufhältst und das Signal und die 5G und LTE Downloads am schnellsten sind. Zwischen True und dtac gibt's kaum noch Unterschiede. Die Promos sind ein bisschen günstiger und besser als bei AIS. Ist zumindest meine Meinung. Ein weiterer Faktor ist mir welcher App du am besten zurecht kommst.
Wenn du Vorort bist, kannst du alle 3 Anbieter Mal testen. Kostet wahrscheinlich weniger als ein LD auf der WS. Und am besten gleich das Roaming aktivieren lassen, wenn nicht schon aktiv.
 

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.523
6.287
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Würde ich auch machen. Bislang hat hier ja keiner triftige Gründe nennen können warum eine teure postpaid SIM-Karte mit monatlichen Gebühren vorzuziehen ist.

Welcher Anbieter hängt im Grunde davon ab, wo du dich aufhältst und das Signal und die 5G und LTE Downloads am schnellsten sind. Zwischen True und dtac gibt's kaum noch Unterschiede. Die Promos sind ein bisschen günstiger und besser als bei AIS. Ist zumindest meine Meinung. Ein weiterer Faktor ist mir welcher App du am besten zurecht kommst.
Wenn du Vorort bist, kannst du alle 3 Anbieter Mal testen. Kostet wahrscheinlich weniger als ein LD auf der WS. Und am besten gleich das Roaming aktivieren lassen, wenn nicht schon aktiv.
Ich war eigentlich immer fit bei diesen Sachen. In letzten Jahren hatte ich immer SIM Karten in TH. Meist 7/11 True Move 30Days unlimited 10 Mbit‘s für 350 Bath. Ich habe nur gehört, dass es nicht mehr so einfach ist, die zu bekommen. Und wie gesagt, ich möchte gerne Roaming haben, was mit den Karten so ohne weiteres nicht möglich war.
 

Pfaelzer89

Neuer Member
    Neuling
29 Juni 2025
19
138
288
Ich war eigentlich immer fit bei diesen Sachen. In letzten Jahren hatte ich immer SIM Karten in TH. Meist 7/11 True Move 30Days unlimited 10 Mbit‘s für 350 Bath. Ich habe nur gehört, dass es nicht mehr so einfach ist, die zu bekommen. Und wie gesagt, ich möchte gerne Roaming haben, was mit den Karten so ohne weiteres nicht möglich war.
Im Moment gibt's Internet 20 Mbps 50 GB, 30 Tage für 299 THB oder 20 Mbps unlimited Internet, 30 Tage für 475 THB.

Ich hatte immer die 30 Tage, 99 GB Mac Speed die 299 THB. Dieses Angebot gibt's im Moment nicht, oder ich finde es nicht.
Lediglich für 20 Tage 99 GB Mac Speed für 219 THB.

Würde vielleicht in einem true Shop (Central Festival) gehen, da bekommst du den besten Service. Die können dir Roaming auf jeden Fall freischalten und die Gültigkeit auf 1 Jahr erhöhen. Dann im Kalender eintragen, so daß du kurz vor Ablauf eine Nachricht erhältst, daß du die Gültigkeit deiner SIM Karte wieder verlängern musst.
Wenn du mir true für Erfahrungen, würde ich dabei bleiben. Gerade in Pattaya haben alle Anbieter vergleichbare Geschwindigkeiten und Empfang. Wenn Unterschiede, dann liegt es meist daran, daß ein Anbieter in einem Gebäude gerade eine etwas schwächeren Empfang hat.
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.185
7.645
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Musst du ja auch nicht. Bei allen Anbietern kannst du deine prepaid SIM-Karte bis zu einem Jahr verlängern bevor die Thailand verlässt. Bist du länger außer Landes kannst du bei true und dtac via USSD Code für etwa 30 THB für Gültigkeit kurz vor Ablauf des Jahres wieder um ein Jahr verlängern. Bei AIS geht die Verlängerung über das Top Up von 20 THB jeweils für einen Monat. Bis maximal 12 Monate. Top Up geht über die App oder direkt über die App deiner Thai Bank.
ausprobiert, es reichen auch 10 THB pro Monat
 

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.523
6.287
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Ich möchte noch einen Punkt in die Runde geben, der für einige hier vielleicht interessant sein könnte. Bei meiner Recherche bin ich auf etwas gestoßen, das das klassische Vorgehen, sich direkt vor Ort eine lokale SIM-Karte zu besorgen, durchaus infrage stellt.

Es gibt mittlerweile viele internationale eSIM-Anbieter, die preislich nicht mehr wesentlich teurer sind als eine lokale SIM. Zumindest nicht, wenn man 10, 14 oder 30 Tage in Thailand ist. Über Seiten wie esimdb.com oder direkt bei Anbietern wie Nomad bekommt man teilweise 50 GB für unter 10 Euro bei einer Laufzeit von zehn Tagen. Natürlich muss man das Kleingedruckte lesen, weil es bei einigen Tarifen tägliche Nutzungslimits gibt. Trotzdem ist die Auswahl riesig. Es gibt hunderte Angebote mit ganz unterschiedlichen Konditionen.

Ich kannte bisher nur die größeren Anbieter wie airalo.com. Jetzt werde ich ein paar Alternativen ausprobieren und später berichten, welche Erfahrungen ich gemacht habe.

In meinem Fall brauche ich trotzdem eine thailändische Rufnummer, weil ich mein Online-Banking damit verknüpft habe. Ich habe allerdings gehört, dass Krungsri mittlerweile auch die Hinterlegung einer deutschen Nummer erlaubt. Ob das tatsächlich zuverlässig funktioniert, werde ich ebenfalls testen.

Kurz nach der Ankunft kann ich durch meinen deutschen Anbieter Telekom ein Gigabyte kostenlos nutzen. Durch mein Girokonto bei BUNQ bekomme ich zusätzlich acht Gigabyte, die ich ebenfalls in Thailand verwenden kann. Damit komme ich für die ersten beiden Tage gut über die Runden.

Vielleicht hilft dieser Hinweis ja jemandem, der keine lokale Nummer benötigt und direkt mit eSIM arbeiten möchte.



Gruß
midi
Bildschirmfoto 2025-09-05 um 05.37.54.png
 

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.523
6.287
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Hallo zusammen,

ich möchte kurz eine Information teilen, die ich über eine Facebookgruppe erhalten und inzwischen noch einmal überprüft habe.


Seit dem 1. September 2025 gilt in Thailand eine neue Regelung zur Verknüpfung von Telefonnummern mit Bankkonten. Wer eine thailändische Telefonnummer für das Mobile Banking nutzen möchte, muss diese vorher korrekt auf seinen Namen registrieren lassen. Das heißt, die SIM-Karte muss auf dieselbe Person laufen, die auch im Bankkonto hinterlegt ist. Ohne diese Übereinstimmung lässt sich die Nummer bei vielen Banken nicht mehr für das TAN-Verfahren oder andere Authentifizierungen verwenden.


Diese Registrierung muss über offizielle Wege erfolgen, entweder direkt beim Anbieter, im Servicecenter oder über die entsprechende App – mit biometrischer Verifikation. Fotos oder Screenshots reichen nicht, es wird ein Live-Gesichtsscan verlangt. Das Ganze ist offenbar gesetzlich so vorgeschrieben und wird durch die Banken konsequent umgesetzt.


Ich selbst bin gerade dabei, das bei Krungsri umzusetzen. Nach aktuellen Informationen akzeptiert Krungsri mittlerweile auch deutsche Telefonnummern für bestimmte Vorgänge, das muss aber individuell geprüft werden. Wer jedoch sicher sein will, sollte eine thailändische Nummer korrekt registrieren lassen, bevor er sie mit dem Bankkonto verknüpft.


Vielleicht hilft diese Information dem einen oder anderen, der ebenfalls plant, eine neue SIM-Karte zu aktivieren und sein Online-Banking in Thailand zu nutzen.


Gruß
midi
 

Pfaelzer89

Neuer Member
    Neuling
29 Juni 2025
19
138
288
ausprobiert, es reichen auch 10 THB pro Monat
Ja wenn du es dieses Möglichkeit gibt. Sowohl in der App als auch in meiner Banking App (Kasikorn Bank) ist der Minimalbetrag 20 THB.
Das Geld ist aber nicht weg, sondern bleibt als Guthaben bestehen. Man muss nur aufpassen, daß man keine Promo wählt, die sich automatisch jeden Monat erneuert.
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.185
7.645
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Ja wenn du es dieses Möglichkeit gibt. Sowohl in der App als auch in meiner Banking App (Kasikorn Bank) ist der Minimalbetrag 20 THB.
Das Geld ist aber nicht weg, sondern bleibt als Guthaben bestehen. Man muss nur aufpassen, daß man keine Promo wählt, die sich automatisch jeden Monat erneuert.
die 10 THB Option gibt es nur, wenn jemand die App mit einem Postpaid Vertrag öffnet, dann kann man eine Prepaid Nummer seiner Wahl damit aufladen,
die 10 THB werden dabei auch als Guthaben dem Konto gutgeschrieben.
 

Pfaelzer89

Neuer Member
    Neuling
29 Juni 2025
19
138
288
die 10 THB Option gibt es nur, wenn jemand die App mit einem Postpaid Vertrag öffnet, dann kann man eine Prepaid Nummer seiner Wahl damit aufladen,
die 10 THB werden dabei auch als Guthaben dem Konto gutgeschrieben.
Das werden wohl die wenigsten haben. Ich glaube an Aufladestationen gibt's die Möglichkeit ebenfalls. Habe es selbst auch schon genutzt.
Da ich dass Guthaben sowieso irgendwann für die Promo brauche, ist es mir eigentlich egal.
 

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.777
76.403
4.415
die 10 THB Option gibt es nur, wenn jemand die App mit einem Postpaid Vertrag öffnet,
Nein, die 10 thb Option gibt es, auch wenn man eine Prepaid SIM in der APP aufladen (Top Up) möchte
Screenshot_20250906_111727_myAIS.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Miles

Ähnliche Themen