Ich möchte noch einen Punkt in die Runde geben, der für einige hier vielleicht interessant sein könnte. Bei meiner Recherche bin ich auf etwas gestoßen, das das klassische Vorgehen, sich direkt vor Ort eine lokale SIM-Karte zu besorgen, durchaus infrage stellt.
Es gibt mittlerweile viele internationale eSIM-Anbieter, die preislich nicht mehr wesentlich teurer sind als eine lokale SIM. Zumindest nicht, wenn man 10, 14 oder 30 Tage in Thailand ist. Über Seiten wie esimdb.com oder direkt bei Anbietern wie Nomad bekommt man teilweise 50 GB für unter 10 Euro bei einer Laufzeit von zehn Tagen. Natürlich muss man das Kleingedruckte lesen, weil es bei einigen Tarifen tägliche Nutzungslimits gibt. Trotzdem ist die Auswahl riesig. Es gibt hunderte Angebote mit ganz unterschiedlichen Konditionen.
Ich kannte bisher nur die größeren Anbieter wie airalo.com. Jetzt werde ich ein paar Alternativen ausprobieren und später berichten, welche Erfahrungen ich gemacht habe.
In meinem Fall brauche ich trotzdem eine thailändische Rufnummer, weil ich mein Online-Banking damit verknüpft habe. Ich habe allerdings gehört, dass Krungsri mittlerweile auch die Hinterlegung einer deutschen Nummer erlaubt. Ob das tatsächlich zuverlässig funktioniert, werde ich ebenfalls testen.
Kurz nach der Ankunft kann ich durch meinen deutschen Anbieter Telekom ein Gigabyte kostenlos nutzen. Durch mein Girokonto bei BUNQ bekomme ich zusätzlich acht Gigabyte, die ich ebenfalls in Thailand verwenden kann. Damit komme ich für die ersten beiden Tage gut über die Runden.
Vielleicht hilft dieser Hinweis ja jemandem, der keine lokale Nummer benötigt und direkt mit eSIM arbeiten möchte.
Gruß
midi
