Hallo zusammen,
ich bin aktuell mit meiner thailändischen Freundin in Thailand und wollte mit ihr gemeinsam im Juli zurück nach Deutschland fliegen. Deshalb haben wir ein Schengen-Visum für sie beantragt und uns dabei an eine angeblich sehr gute und gut bewertete Visa-Agentur in Hua Hin gewandt.
Leider habe ich mittlerweile ein ziemlich ungutes Gefühl bei der Sache – vielleicht könnt ihr eure Meinung oder Erfahrungen dazu teilen?
Die Agentur hatte über 6 Wochen keinen Kontakt zu uns – und heute am Freitag , nur wenige Tage vor dem Interviewtermin (am Dienstag bei der deutschen Botschaft), kam plötzlich die Info, dass noch Meldebescheinigung, Mietvertrag und Strom-/Wasserrechnungen von mir benötigt werden. Meiner Meinung nach hätte das alles längst abgefragt werden müssen. So kurzfristig wirkt das auf mich extrem unprofessionell.
Ich habe außerdem über 13.000 € auf meinem deutschen Konto, was meiner Ansicht nach als Nachweis finanzieller Mittel mehr als ausreichend sein sollte. Die Agentur meinte aber, das sei nicht genug und fragte, ob ich nicht noch ein weiteres Konto vorweisen könne. Ich bin da ehrlich gesagt ziemlich irritiert.
Auch sonst kamen mir einige Dinge komisch vor:
Es wurde kein Einladungsschreiben von mir verlangt
Kein Flugticket oder auch nur eine Reservierung
Kein Nachweis, dass meine Freundin einen Rückkehrgrund hat (z. B. Job, Studium etc.)
Die Agentur macht laut eigener Aussage eine „Fake-Flugreservierung“
Die ursprünglich vereinbarten Kosten lagen bei 10.000 Baht, jetzt auf einmal 12.000 Baht
Die Dokumente bekommen wir erst bei Zahlung
Meine Freundin ist total verunsichert und nervlich am Ende. Ich selbst habe den Eindruck, dass wir schlecht betreut werden.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das Verhalten der Agentur normal? Und ist es wirklich so, dass 13.000 € nicht als ausreichender Finanzierungsnachweis gelten?
Danke euch im Voraus für jeden Rat!