Hier kurz meine langjährigen Erfahrungen. Vor ca 10 Jahren Blutvergiftung (Sepsis) in Phuket. Billige Familien-Auslandskrankenversicherung für 15.-€ im Jahr für max. 6 Wochen am Stück. War im Bangkok Hospital in Phuket. Per Kreditkarte vorgestreckt und zu Hause alles zurück bekommen. Einzelzimmer mit Freundin auf dem Sofa. Danach zur DKV Auslandskrankenversicherung. Ca 20.-€ im Jahr max. 6 Wochen. Knie OP im Bangkok-Hospital in Pattaya. Zuerst Belastung meiner Kreditkarte ohne Abbuchung. Nach 3 Tagen Kostenübernahme der DKV. Deutscher Berater vor Ort. Habe ich aber nicht gebraucht. Alle KHS-Fälle werden über eine Generalagentur in Thailand gescheckt und dann der Versicherer informiert. Letztes Jahr mit 64 Jahren und 7 Monaten Thailandaufenthalt mit der ENVIVAS der Auslanskasse der TKK versichert. 1 Euro pro Tag. Nicht in Anspruch genommen. Dieses Jahr mit 65 Jahren 7 Monate mit ADAC und ADAC Plus Mitgliedschaft ca. 400.-€. Der ADAC hat ja mit vielen KHS Kostenübernahmeverträge. Nächstes Jahr bin ich zu alt für den ADAC und zu teuer. Ich glaube 900.- €. Kann ja jeder selbst googlen. NÄCHSTES Jahr wieder Envivas, da nicht so teuer wie ADAC, weil dann zu alt und sofortige Kostenübernahme und kein Ausschluß von Vorerkrankungen. Wichtiger Hinweis: Vor Antritt des Fluges, insbesonders bei Langzeitaufenthalten in Thailand. zum Hausarzt gehen und bestätigen lassen, das man fit for fly und keine akute "Exazerbation", Verschlimmerung der bekannten Erkrankungen hat. Wenn ich eine Gonarthrose habe, kann ich fliegen, aber nicht mit akuten Beschwerden wie Entzündung, Erguß.
Fürs Jahresvisum braucht man ja jetzt eh einen Versicherungsnachweiß, aber da habe ich noch keine Erfahrung.