Das ist aber kein Grund sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufzuführen. Der Spruch über amerikanische Airlines und deren Flugbegleiterinnen geht schon mal gar nicht. Und bei der Airbus-Nummer ist es auch irrelevant welche Gründe dahinterstehen. In der Luftfahrtbranche gilt eigentlich das ungeschriebene Gesetz, das Unstimmigkeiten zwischen Hersteller und Airline hinter verschlossenen Türen geklärt werden. Diese Information habe ich von einem Bekannten der bei Condor recht weit oben in der Nahrungskette stand. Und es sich mit einem, von nur 2 relevanten, Flugzeugherstellern zu verderben ist nicht wirklich clever. Oder hat er geglaubt das ihm Boeing für diesen Auftritt bessere Konditionen gibt?
Mir ist durchaus bewusst das hinter vielen Managern ein gehobenes Arschlochpotential steckt, aber die meisten können es (mehr oder weniger) gut verstecken. Aber diesen Workshop für Führungskräfte hat Al Baker wohl geschwänzt.
Aber dies tut, wie bereits erwähnt, seiner Leistung als CEO von Qatar keinen Abbruch.