Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Pete 1 unterwegs

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.582
7.277
2.615
54
Wien
Bremsscheibe sollte mindestens 20 mm dick sein, Beläge kann man schlecht sehen auf deinen Fotos, aber scheinen noch in Ordnung zu sein, mindestens sollten da 3 mm drauf sein, eher schon bei 5 mm wechseln.
...seine Belege (Bremskloetze) haben mehr als 5mm, Er faehrt ja nicht viel. Pattaya und Umgebung, lauter Kurzstrecken...
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.968
64.906
4.315
Ich kann dort keine Bremsbeläge sehen, die sind auf Bremsbacken in Trommelbremsen verbaut.Was hier gemeint ist sind Bremsklötze und die sind noch gut .
Bremsklötze und Bremsbeläge sind in der Regel synonyme Begriffe für die Teile, die bei der Bremsung Reibung erzeugen und die Bewegung eines Fahrzeugs verlangsamen. Die moderne Bezeichnung für die Reibungsteile ist "Bremsbelag", während "Bremsklotz" manchmal noch als umgangssprachliche Bezeichnung verwendet wird.
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.582
7.277
2.615
54
Wien
Es sind nicht SEINE Bremsbeläge sondern die seines MG. Wie siehst du deren Dicke?
...die Bremsbelaege haben im Allgemeinen eine "Gesamtdicke" von ca 16,4mm und die Grundplatte (schwarz) ca 5mm, je nach Modell...
Auf dem Foto kannst Du erkennen die Gesamtdicke und die ist noch dick genug...
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.518
5.565
zu Hause
uf dem Foto kannst Du erkennen die Gesamtdicke und die ist noch dick genug...

Aus diesem Blickwinkel kannste keine Diagnose erstellen. Sagt dir ein ausgelernter Landmaschinenmechaniker, die dies als Lernstoff und in der Praxis gelernt haben.

Alles andere ist lesen im Kaffesatz.

Jedesmal, wenn die Räder meines Autos runter sind, kontrollier ich immer selbst. Die Belagsstärke der Klötze meines Autos ist (mit mittlerweile 172500 km) immer noch genügend werden jedoch anlässlich des nächsten Services aufgrund des Alters (9 Jahre) inklusive der Bremsscheiben bald gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und NCS666

Kunnde

Neuer Member
    Neuling
29 April 2025
11
56
273
Sieht das noch alles gut aus, oder muss ich was machen lassen.

Kann da einer augenscheinlich was dazu sagen.


Anhang anzeigen 2091253






Anhang anzeigen 2091254



Anhang anzeigen 2091255



Anhang anzeigen 2091257
Bremsscheibe hat nicht mal einen Rand, kein doller Rost und von der Seite sehen die Beläge noch frisch aus. Die Radnabe würde ich mal entrosten mit Schleifpapier und bisschen Schmatze drauf. Dann löst sich das Rad besser beim nächsten Radwechsel (vor allem wichtig bei ner Panne ohne Werkstatt). Ansonsten tutti
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.518
5.565
zu Hause
und von der Seite sehen die Beläge noch frisch aus

Wie willst du das sehen? Die Trägerplatte ist immer grösser wie der Belag. Aus dieser Perspektive ist die Belagstärke eindeuting nicht zu sehen
1746393909723.jpeg
Bild aus dem Internet
...Schmatze = Kupferpaste ? :keine Ahnung :unsure:

Mit Kupferpaste wurde früher die Rückseite der Bremsklötze eingestrichen, sollte das Quitschen der Bremsen verhindern
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Kunnde

Neuer Member
    Neuling
29 April 2025
11
56
273
Sieht das noch alles gut aus, oder muss ich was machen lassen.

Kann da einer augenscheinlich was dazu sagen.


Anhang anzeigen 2091253






Anhang anzeigen 2091254
Also, wenn meine Augen mich nicht täuschen, dann sehe ich auf diesen Bildern das die Belagdicke mindestens so Dick ist wie der Bremsbelagträger. Der Abstand der Platte ist auch noch sehr weit von der Bremsscheibe entfernt. Was soll ich sagen? Ich beurteile hier nach Augenmaß und Erfahrung meinerseits und das sieht hier für mich noch fast neuwertig aus. Gerade auch weil die Bremsscheibe noch keinen Rand hat würde ich eh vermuten, dass Beläge und Scheiben zusammen neu gekommen sind. ( So machen es hier zumindest viele die nicht so cheap sind und Beläge und Schreiben bis zum Tot runter fahren.)

Zur Sicherheit sollte aber auch ein Verschleißkontakt (Eine Leitung dafür sieht man auf den Fotos nicht) bzw. ein lautes Quietschgeräusch (je nachdem was vom Hersteller vorgesehen ist) vor dem Verschleißende warnen. Solange das auch noch nicht aufgetreten ist, wirst du noch sicher unterwegs sein.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.518
5.565
zu Hause
Gerade auch weil die Bremsscheibe noch keinen Rand hat würde ich eh vermuten, dass Beläge und Scheiben zusammen neu gekommen sind.

Auch bei einem Chinesischen Auto werden in der Produktion nur Neuteile verbaut :bigg

Zur Sicherheit sollte aber auch ein Verschleißkontakt (Eine Leitung dafür sieht man auf den Fotos nicht)

Weil die immer auf der Innenseite verbaut sind.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666