Hallo zusammen,
Ich brauche bitte dringend eure Hilfe.
Zur Ausgangssituation :
Ich habe eine Freundin in Thailand und will sie nach 1,5 Jahren wieder sehen (wegen Corona die Zeit)
Los gehen soll das ganze im Juni , etwa um den 24. rum.
Ich lebe in Stuttgart, GK ist hier um die Ecke.
Worum es mir geht ist folgendes :
1. hat hier jemand Erfahrungen mit diesem neuen COE (Certificate of Entry) ? (Notwendig um nach dem 01.05. nach TH einzureisen)
2. Hat jemand als Tip eine gute Auslandskrankenschutz-Versicherung, die eine den THAI-GOv. Regeln entpsrechende Deckung aufweist ? (100.000 USD Covid-Abdeckung ; Zertifikat daüber auf Englisch)
3. hat jemand hier den Prozess wie in den lLinks unten beschrieben schon gemacht und kann seine Erfahrung teilen ? v.a. von der Dauer her
4. ist hier jemadn in letzter Zeit von Stuttgart aus geflogen und kann von PCR-Test-Erfahrungen berichten ?
www.bdae.com
Also Plan bisher wie folgt :
Ich will mir TR-Visum hohlen (in Stuttgart) das hat eine Gültigkeit von 60 Tagen und ist um weitere 30 Tage verlängerbar ; dazu brauche ich ein Flugticket (ist in Stuttgart so) ; Nun sollte ich wegen Rückflugdatum (nur Hinflug ist viel teurer) wissen, ob ich 60 Tage (wie im Visum), oder 90 Tage (mit 30 Tagen Verlängerung) bleiben kann. - Hat hier jemand Erfahrungen, ob die Tourist Visa aktuell verlängert werden, oder eher nicht ?
Wenn ich den Flug habe und die AKV mit 100.TUSD Deckung und Englisch Zertifikat, will ich diesen COE Prozess beginnen in der Hoffnung, dass der PCR Test dann negativ ist am Tag der Abreise und dass mir dieses COE gewährt wird - da sonst die Flugkosten am A. sind.
Kann mir hier bitte jemand mit Rat und Tips zur Seite stehen, dem es vlt. ähnlich ging, oder geht ?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Euer Dietmar (in Thailand) / Robin (in D)
Ich brauche bitte dringend eure Hilfe.
Zur Ausgangssituation :
Ich habe eine Freundin in Thailand und will sie nach 1,5 Jahren wieder sehen (wegen Corona die Zeit)
Los gehen soll das ganze im Juni , etwa um den 24. rum.
Ich lebe in Stuttgart, GK ist hier um die Ecke.
Worum es mir geht ist folgendes :
1. hat hier jemand Erfahrungen mit diesem neuen COE (Certificate of Entry) ? (Notwendig um nach dem 01.05. nach TH einzureisen)
2. Hat jemand als Tip eine gute Auslandskrankenschutz-Versicherung, die eine den THAI-GOv. Regeln entpsrechende Deckung aufweist ? (100.000 USD Covid-Abdeckung ; Zertifikat daüber auf Englisch)
3. hat jemand hier den Prozess wie in den lLinks unten beschrieben schon gemacht und kann seine Erfahrung teilen ? v.a. von der Dauer her
4. ist hier jemadn in letzter Zeit von Stuttgart aus geflogen und kann von PCR-Test-Erfahrungen berichten ?

Einreise nach Thailand: Auslandskrankenversicherung mit Covid-19-Abdeckung erforderlich
Seit Dezember 2020 dürfen Ausländer wieder nach Thailand reisen, auch wenn sie aus einem Land mit mittlerem oder hohem Coronarisiko kommen. Das bedeutet, dass inzwischen auch Deutsche, Österreicher und Schweizer wieder nach Thailand reisen dürfen. Gleichwohl sind die Voraussetzungen und Auflagen...

Also Plan bisher wie folgt :
Ich will mir TR-Visum hohlen (in Stuttgart) das hat eine Gültigkeit von 60 Tagen und ist um weitere 30 Tage verlängerbar ; dazu brauche ich ein Flugticket (ist in Stuttgart so) ; Nun sollte ich wegen Rückflugdatum (nur Hinflug ist viel teurer) wissen, ob ich 60 Tage (wie im Visum), oder 90 Tage (mit 30 Tagen Verlängerung) bleiben kann. - Hat hier jemand Erfahrungen, ob die Tourist Visa aktuell verlängert werden, oder eher nicht ?
Wenn ich den Flug habe und die AKV mit 100.TUSD Deckung und Englisch Zertifikat, will ich diesen COE Prozess beginnen in der Hoffnung, dass der PCR Test dann negativ ist am Tag der Abreise und dass mir dieses COE gewährt wird - da sonst die Flugkosten am A. sind.
Kann mir hier bitte jemand mit Rat und Tips zur Seite stehen, dem es vlt. ähnlich ging, oder geht ?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Euer Dietmar (in Thailand) / Robin (in D)