Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Mein Weg nach Thailand mit 1100 EUR monatlich

Tigerkralle

Freelancer Dompteur
Inaktiver Member
6 Juli 2012
1.433
799
1.693
Südbaden
Find ich auch! Absolut lohnenswert hier mitzulesen...:echt

Klasse geschrieben, und höchst informativ. Werde mit Spannung und Freude diesen Bericht weiterverfolgen...
 

ullilu

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Januar 2013
436
868
1.123
Ich kann das nachvollziehen Krimibiker. Bei mir geht jede Woche ein blauer Sack auf die Reise ins Feuer. Was da alles auftaucht, nie vermisst, also auch nie gebraucht und weg damit.
 

Mo Fan

In Memoriam
Verstorben
22 November 2008
4.512
551
1.753
Pattaya
Lese gerne mit - @krimibiker.

Geht mir ähnlich. Altkleidercontainer, osteuropäische Feiertage und Kleinannoncen in
den örtlichen Blättchen, KV, Visa usw.

Verfolge den Thread aufmerksam weiter mit!

Mo Fan
 

Harald Karl

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 Februar 2012
21
1
213
Hallo Krimibiker


Toller Bericht alle Achtung,
War, bin Beamter A.D. Ruhegehalt,fast das gleiche muss damit auskommen,
Lebe im Issan.
1.Wohnsitz D, KV Ruht.
Habe hier eine Thai Krankenversicherrung.

Lebe hier zu frieden was will ich mehr .

Gruss an alle Auswanderer Harald Karl
 

Eric74

Member Inaktiv
Inaktiver Member
15 Januar 2013
5
2
313
Hallo Krimibiker

Wirklich toller Bericht alle Achtung auch von mir,
bei mir sinds zwar noch ein paar Jahre, aber habe mich gerade von meiner Frau getrennt und suche nach Alternativen

Dein Bericht klingt nach einer Alternative.

Eric74
 

fahrer05

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 August 2009
576
1.439
1.443
Bayern
Toller bericht,besonders die KV frage ist nach meiner meinung wichtig.Da ich bis zur Rente noch einige zeit warten muss würde ich mich freuen wenn Du dann auch von deinem Leben in Thailand berichten würdest.Interesant ist sicher für mehr Leute Dein finanzieller Rahmen(ich würde in ähnlichem bereich liegen).
Paul
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Toller bericht,besonders die KV frage ist nach meiner meinung wichtig.Da ich bis zur Rente noch einige zeit warten muss würde ich mich freuen wenn Du dann auch von deinem Leben in Thailand berichten würdest.Interesant ist sicher für mehr Leute Dein finanzieller Rahmen(ich würde in ähnlichem bereich liegen).
Paul

Auch ich sehe die KV-Frage als sehr wichtig an, gerade wenn man eben nicht in der finanziellen Lage ist, daß man mal so aus der "Portokasse" eine OP und einige Wochen Krankenhaus bezahlen kann. Normale ambulante Behandlungen und auch den Zahnarzt kann ich noch selbst stemmen, aber alles was darüber liegt - . Außerdem wird ja auch gerade in der thail. Regierung darüber nachgedacht einen KV-Zwang einzuführen.
Meine Versicherung, die ich für den Anfang abgeschlossen habe bei der Hanse Merkur ist halt eine Auslanddauerreiseversicherung mit max. 5 Jahren - eventuell ist eine Verlängerung möglich nach Entscheidung der Kasse (sprich: hast du mich was gekostet wird nicht verlängert. hab ich an dir verdient, dann gibt es nochmal ne Verlängerung). Das ist also wirklich nur ein Übergang oder etwas für Leute, die eh nicht länger bleiben wollen. Dafür sind 59.- EUR monatlich okay.
Bin da gerade im Internet wieder auf eine deutsche KV gestossen, die als Dauerreise-KV unbegrenzt versichert. Würde für mich (Alter: 51 - 54) in der Basisversorgung bei 250 EUR Eigenanteil bei ambulant 181.- EUR monatlich kosten. Wäre allerdings auch die zahnärztliche Grundversorgung mit dabei. Da ich derzeit meiner deutschen KV im Basistarif für 30 % Leistung auch schon 183,- EUR löhne, könnte ich mir auch das vorstellen. (zur Info: Als Pensionär zahle ich meine KV-Anteile selbst. Diese werden daher zusätzlich zu meinem pfändfreien Grundbetrag pfändfrei gestellt - derzeit sind das 199.- EUR incl. Pflegevers.. Daher schmälert eine höhere KV mein monatliches Budget nicht). Zumal ähnliche KV´s sogar noch teurer sind (Allianz u.ä.). Habe mir man Infos angefordert und werde dann entsprechende Infos weitergeben.

Natürlich wird mein Bericht nicht mit meiner Ankunft in LOS enden, sondern ich werde auch meine Erfahrungen mit meinem Budget und ähnliches berichten.
 
  • Like
Reaktionen: Gravity und ReneG

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Inzwiaschen habe ich Antworten von 2 Versicherungsagenturen erhalten und bin gerade dabei diese durchzuchecken. Eine Agentur hat mir eine Ecxel-Tabelle mit einem Versicherungsvergleich von über 40 unterschiedlichen Tarifen incl. 17 links zu den entsprechenden Datenblättern. In diesem Vergleich ist von 698 EUR bis über 4000 EUR Jahresbeitrag eigentlich alles dabei. Klar ist dieser Vergleich jetzt auf mein Alter abgestimmt, aber über die Internetseite: www.auslandskrankenversicherungen-fuss.com kann man auch für sich ein Angebot erstellen lassen. Zumindest der erste Eindruck ist mal gut. Werde mit dieser Agentur mal intensiver in Kontakt treten und mir dann ein entsprechendes Konzept zuschneiden lassen, daß dann auch noch zahlbar ist.
Der Vergleich ist zum hier posten zu groß, aber bei Interesse einfach als PN mal anfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Gravity und ReneG

Gast_23

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Dezember 2012
52
20
468
Mönchengladbach
Hi krimibiker,

ich habe jetzt nicht mehr im Kopf ob du Bundes-oder Landesbeamter warst.
Ich bin selber Bundesbeamter (Frühpensioniert) und die Bundesbeihilfeverordnung wurde letztes Jahr geändert.
Es sind alle Notfallbehandlungen in ausländischen Krankenhäusern voll beihilfefähig.
Zitat:
Krankenhausbehandlung im Ausland
Aufwendungen für eine Notfallversorgung in einem Krankenhaus im Ausland sind in
Zukunft ohne Beschränkung auf die Inlandskosten beihilfefähig.
Link:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...KQJ0xuzVpimSiHNggoYbpnA&bvm=bv.44011176,d.ZG4

Damit ist das Hauptrisiko eines längeren Auslandsaufenthaltes abgedeckt (sofern man genug Rücklagen hat um die Kosten vorzustrecken)
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Hi krimibiker,

ich habe jetzt nicht mehr im Kopf ob du Bundes-oder Landesbeamter warst.
Ich bin selber Bundesbeamter (Frühpensioniert) und die Bundesbeihilfeverordnung wurde letztes Jahr geändert.
Es sind alle Notfallbehandlungen in ausländischen Krankenhäusern voll beihilfefähig.
Zitat:
Krankenhausbehandlung im Ausland
Aufwendungen für eine Notfallversorgung in einem Krankenhaus im Ausland sind in
Zukunft ohne Beschränkung auf die Inlandskosten beihilfefähig.
Link:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...KQJ0xuzVpimSiHNggoYbpnA&bvm=bv.44011176,d.ZG4

Damit ist das Hauptrisiko eines längeren Auslandsaufenthaltes abgedeckt (sofern man genug Rücklagen hat um die Kosten vorzustrecken)

Vielen Dank für diese Info. Ich bin Landesbeamter von BW. Wenn ich das aber richtig verstehe, dann heißt es aber auch nur, daß die Krankenhausrechnung voll beihilfefähig ist und nicht mit den Höchstgrenzen in Deutschland verglichen wird - es also keine Abzug gibt, wenn die Rechnung aus dem Ausland höher wäre als die vergleichbare deutsche Rechnung ( wird in Thailand vermutlich eher selten vorkommen) . Trotzdem bleiben dann auch nach dieser Regelung 30 % Eigenleistung übrig, die irgendwie abgedeckt sein sollten - zumindest für das Krankenhaus. Auch gilt diese Regelung ja nur für die Notfallbehandlung und nicht für absehbare Eingriffe.
Es wären eh nur die Kosten vorzustrecken, bis die Kostenzusage durch die Beihilfestelle dem Krankenhaus vorliegt.

30 % bei ambulante Behandlungen sind in der Regel noch selbst zahlbar, wenn nicht gerade eine ambulante Dialyse oder extrem teure Medikamente anstehen. Beim Krankenhaus ist es halt dann schon anderst. Da kommen auch in Thailand bei 30 % leicht mal 20 000 EUR und mehr zusammen.
 

Gast_23

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Dezember 2012
52
20
468
Mönchengladbach
Wenn eine Krankenversicherung in Deutschland bestehen bleibt (was bei Beamten im Ruhestand eh empfehlenswert ist) dann würde ich absehbare Operationen in Deutschland durchführen lasse. Notoperationen müssen natürlich in Thailand gemacht werden - vielleicht findet man ja eine Auslandskrankenversicherung die nur 30 % der Krankenhauskosten versichert.
Dementsprechend müsste der Beitrag ja billiger sein.
Bei genügend Rücklagen kann man sich das Versichern von Arzt-Zahnarzt-Leistungen sparen.
Ich habe in der Beziehung Glück da meine Krankenversicherung (Postbeamtenkrankenkasse, nur für Ehemalige Post und Telekom Beamte) für ein Jahr Auslandskrankenversicherung ganze 11.-EURO/ Monat verlangt ;-)
Natürlich muß eine Meldeadresse in Deutschland vorhanden sein und einmal im Jahr ist dann Heimaturlaub angesagt.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Wenn eine Krankenversicherung in Deutschland bestehen bleibt (was bei Beamten im Ruhestand eh empfehlenswert ist) dann würde ich absehbare Operationen in Deutschland durchführen lasse. Notoperationen müssen natürlich in Thailand gemacht werden - vielleicht findet man ja eine Auslandskrankenversicherung die nur 30 % der Krankenhauskosten versichert.
Dementsprechend müsste der Beitrag ja billiger sein.
Bei genügend Rücklagen kann man sich das Versichern von Arzt-Zahnarzt-Leistungen sparen.

Das setzt aber voraus, daß ich eben eine Meldeanschrift in Deutschland habe und auch zumindest einmal jährlich nach D fliege. Ich möchte aber meinen Wohnsitz komplett incl. Anschrift nach LOS verlegen. Mein neuer Lebensmittelpunkt soll LOS sein und es wäre mir persönlich gegenüber unehrlich, wenn ich diese neue Leben dann gleich wieder mit einer Rückversicherung in D beginne.
Da meine KV mich derzeit eh nur im Basistarif versichert (wegen meiner Vorerkrankung) ist auch eine Anwartschaft nicht möglich, da die KV mich eh wieder nehmen muß, wenn ich zurückkomme zum Basistarif.
Einzig für die Pflegeversicherung ist eine Anwartschaft möglich (ca. 4.- EUR im Monat).
Trotz umfangreichen Recherchen bin ich noch auf keine Auslands-/Internationale KV gestossen, die nur eine prozentuale Absicherung anbietet. Einzig über die SB kann man dann die Beihilfe irgendwie berücksichtigen. Auch im ambulanten BereichZahnarzt kann man mit der Beihilfe im Hintergrund einsparen indem man den Bereich ausklammert oder auch dort eine entsprechende SB einbaut.

Ich habe mir aus dem Tarifvergleich (#257) inzwischen 4 Tarife bei 4 verschiedenen Versicherungen herausgesucht und hole mir dazu noch nähere Infos, bevor ich dann hier einige Infos dazu mache.
Soweit schon im Vorfeld: alle Versicherungen können auf "lifetime" abgeschlossen werden mit der Möglichkeit jährlich den Tarif anzupassen. Preislich bewegen sich diese KV zwischen 60 und 181 EUR monatlich und lägen damit noch unter meiner derzeitigen KV-Prämie. Bis auf eine Versicherung sind auch Auslandsaufenthalte außerhalb Thailands - also auch Deutschland - zeitlich begrenzt versichert. Näheres hierzu dann in Kürze.
 
  • Like
Reaktionen: Ton

Gast_23

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Dezember 2012
52
20
468
Mönchengladbach
Wenn du deinen Wohnsitz ganz nach Thailand verlegen möchtest, dann sind deine Pläne vollkommen richtig und gut durchdacht. In meinem Fall sieht es halt anders aus da ich noch familiären Bindungen nach Deutschland habe und zweimal im Jahr einen "Heimaturlaub" einlegen möchte. Ich habe ein erwachsenes Kind hier und werde auch dort gemeldet sein.
Auf jeden Fall wünsche ich dir das alles klappen wird und das du uns weiter auf dem Laufenden halten wirst.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
@dave : Jede Auswanderung oder Auslandsaufenthalt - was es ja bei Dir dann sein wird - ist eben total unterschiedlich und deshalb auch immer wieder der Hinweis von mir, daß dies für mich und meine spezielle Situation gilt. Ich denke aber, daß vieles, was für mich wichtig und interessant ist in der einen oder anderen Form auch die meisten Anderen betrifft, die diesen Weg schon beschritten haben oder dies noch tun wollen. Daher kann das, was ich hier so einstelle nicht 1 zu 1 übernommen werden, sondern jeder sollte es sich nach seinen eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten anpassen. Meiner Ansicht nach ist es halt wichtig, daß man sich vorab informiert und wichtige Punkte auch vorab abklärt. Wenn die Katze in den Brunnen gefallen ist, dann ist es meist zu spät um noch was zu ändern.
Auch Dir alles Gute und viel Erfolg mit Deinem Weg.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Fortsetzung zu #256/257 u. 261 :
Ich habe inzwischen mich durch die vielen sehr unterschiedlichen Tarife durchgekämpft, einige Sachen weiter abgeklärt und somit immer wieder den einen oder anderen Tarif ausgesondert, sodaß ich letztendlich für mich bei der www.alchealth.com den besten Kompromiss gefunden habe. Die ALC gehört zur AXA-Group mit Sitz in England, deutschsprachige Schadensabteilung, bietet eine lifetime Absicherung an, unkomplizierte online Beantragung ohne Gesundheitsbogen, für Vorerkrankungen ein 2 jähr. Moratorium, Deckung auch außerhalb von Thailand bis zu 180 Tage pro Jahr, keine steigende Altersgruppierungen und die Möglichkeit vorerst nur stationär abzuschliessen aber mit der Option später auch ambulant einzubinden.
Die KV kommt auf 159/461/1738 EUR (monatl./3-monatl./12-monatl. zahlungsweise) bei stationär ohne ambulant mit 600 EUR SB.

Die in #256 erwähnte KV für 181.- EUR ist uninteressant, da diese mit Altersgruppen arbeitet und man mit zunehmendem Alter in die nächst höhere Gruppe rutscht und dann steigt der Beitrag von 181.- EUR mit 53 Jahren auf 356.-EUR mit 65 Jahren. Außerdem werden für Vorerkrankungen Zuschläge fällig.

Ach so und bevor die Frage auftaucht: eine Anullierung bei der Hanse ist möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Gravity und Captain_K

Gast_23

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 Dezember 2012
52
20
468
Mönchengladbach
@krimibiker:
Wenn du deinen Wohnsitz nach Thailand verlegst, bleibt dann eigentlich der Beihilfeanspruch in Deutschland bestehen oder muß man für die Beihilfe zwingend einen Wohnsitz in Deutschland haben?
Deine Berichte helfen mir auch sehr weiter da ich in 2 bis 3 Jahren auf jeden Fall nach Thailand "auswandern" werde.
Auswandern in Klammern da ich über meine Tochter in Deutschland angemeldet bleibe.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
@dave:
Leider gibt es Unterschiede zwischen Bundespensionär und den einzelnen Länderpensionären. Daher kann ich Dir definitiv nur für das Land Baden-Württemberg Auskunft geben. Für Landespensionäre BW gilt, daß die Beihilfe auch für Leistungen im Ausland in Anspruch genommen werden kann. Die Kosten werden allerdings nur in der Höhe anerkannt, wie sie auch in D angefallen wäre und natürlich auch nur für Leistungen, die auch in D beihilfefähig sind. Ein Wohnsitz in D ist dafür nicht notwendig. Es ist an den Pensionsanspruch gekoppelt.
Ich habe einfach meine Beihilfestelle angeschrieben und angefragt und habe somit auch gleich die Auskunft schriftlich.