.....
Der NEBEN-ERWERBS-MÜLLER war auch schon da
und hat 2 Sack Reis zum schroten abgeholt.
Der bringt den geschrotenen Reis sogar auch noch wieder zurück
nach Hause.
Das kuriose daran ,der kriegt gar kein Geld für seine Arbeit.!!!
Der darf den Bruchreis ,der beim abschroten entsteht ,behalten
und anderweitig oder dem Kunde verkaufen.
Da entstehen bei den 2 Sack Reis vielleicht 2 kg Bruchreis .
Den verkauft er für ca.10 Baht das kg.
Gewinn für die ARBEIT...MASCHINE ...STROM ...BENZIN ...
20 BAHT.
Was ist das für ein Verhältnis!!!
Eigentlich einfach ...Mühle anders einstellen und mehr Bruchreis
machen.

Von wegen ...bringt er immer zuwenig Reis zurück,gehen die
Leute wo anders hin ,dann hat er gar nichts mehr.
Die hier war auch in einer Mühle.
Aber in einer grossen PROFI-MÜHLE.
Da wird nix im Auftrag gemahlen bzw.geschrotet,..da wird nur Reis angekauft ,der dann geschrotet und verkauft wird.
Auch Bruchreis kann man da kaufen.
Für die REISFARMER ist das gut .
Wer mal eben KOHLE braucht , holt aus seinem REISVORRAT
5-6 Sack Reis raus und verkauft ihn dort.
6 Sack mal 10 -12 Baht...um die 2000 Baht gibt es ca.dafuer.
Da kann der Farmer locker 200 Baht von bunkern vor der MIA
und somit sind schon mal 3 kleine Pullen LAO KHAO gesichert.555
Sie hat das Gegenteil gemacht .
Sie hat sich die geschrotene Schale aus der Profi-Mühle geholt.
Die fällt ja da in Massen an und denke mal die sind froh die los
zu sein . Deshalb kostet so'n Sack wohl auch nur 10 Baht.
Die Schale sieht so aus wie ganz feines SÄGEMEHL.
Das wird dann mit Wasser verrührt zu einer PLEMPE.
Damit werden dann die Hühner und Enten gefüttert.
Also wesentlich billiger als Bruchreis für die Hühner.
