Lohnt sich nun der FTL noch wenn man jetzt günstiger an Prämientickets kommt?
Wenn man generell Business fliegt, kann man m.E. auf den Frequent Traveller verzichten. Ansonsten find ich ihn doch ganz nett.
Der Meilen Verfallschutz ist nun egal .
Dir vielleicht. Ich find den schon recht wichtig. Wobei man den auch anders erreichen kann (Kreditkarte).
Lounge perk:
Wenn man nicht von München abfliegt kann man sich von den Zubringerflughafen die pp-lounges was mitnehmen.
ZRH und vie kann man einfach in PP lounge rein.
Zum einen hat nicht jeder einen PP, zum anderen sind viele (nicht alle) PP Lounges qualitativ unter den Lufthansa Lounges.
Zusatzgepäck perk:
Zusatzgepäck bei Aufgabe Gepäck ist eh unnötig. Wer braucht schon 46kg.
Du offenbar nicht. Ich meistens auch nicht. Aber manchmal ist es doch recht praktisch. Also meine Freundin war bei ihrem Besuch hier froh dass sie 2 Koffer vollpacken konnte. Ich hab letztendlich auch was davon, weil sie Thaifood Zeugs eingepackt hat, was hier in Asia Läden wesentlich teurer ist ;-)
ASR perk:
Sitzplatz Auswahl gibt's auch nicht, da sind wir bei der Falschen airline (siehe TK, KLM Status hat schon hingegen...).
Das Thema hatten wir schon. Wenn man entsprechend bucht, kann man sich auch die Sitzplätze aussuchen. Der Frequent Traveller bietet hier aber keine Vorteile, das stimmt. Da muß man schon Senator werden.
25% Mehr meilen:
Ist nichts. Man braucht einfach sich im Schalter einen neuen ticket aufstellen lassen (bsp Schneesturm) schon hat man ne andere Buchungsklasse und geht von 1500 Meilen auf 4500 Meilen hoch .
Es hat aber (glücklicherweise) nicht vor jedem Flug einen Schneesturm. Ich stimm dir aber zu, dass sich der Mehrwert in Grenzen hält, da man fürs fliegen eh nicht viele Meilen bekommt.
Business und First-class Check-in:
Das einzigste was lustig ist, ist der FTL Schalter (First-class, business, Senatoren, FTLs) in Hannover, weil da bekommt man viele Blicke von Eco Passagieren . Überall anders sind es eh Automaten.
Ich mußte noch nie an nem Automat einpacken, da bisher bei jedem Flughafen ein Lufthansa Business Schalter vorhanden war, auch bei denen mit Gepäckautomat. Ich finds schon ganz praktisch einfach da meine Koffer hinzustellen und der Rest wird erledigt. Allerdings hätte ich jetzt auch nicht das große Problem am Automat einzuchecken, in der Regel geht das ja auch schnell und es ist Personal vor Ort das hilft.
Eines hast du in der Aufzählung noch vergessen: Als FTL hat man ne extra Hotline, und die ist meiner Erfahrung nach schon besser als die normale. Zum einen ist sie 24 / 7 erreichbar, zum anderen sind auch die Wartezeiten kürzer. Wenn man sie mal braucht, weiß man das schnell zu schätzen.