Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Thailand Lebendig über dem Zaun...

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Dünger Tag auf der Dorfwiese

Heute am 23.7. fand eine Riesenaktion bei uns auf der Dorf-Fest-Wiese statt.

Medium 429236 anzeigen

Dort werden zuweilen auch die Regen-Raketen abgefeuert.

Medium 429235 anzeigen

15 Minuten zu Fuss von unserm Haus an einem echt grossen Grundwasserteich gelegen. Fast schon ein See.

Medium 429234 anzeigen
Medium 429233 anzeigen

In einem kleinen Hain wohnen die vor langer Zeit verstorbenen Grandpa und Grandma. Die Dorfpatronen, die unser Dorf beschützen.

Medium 429230 anzeigen
Medium 429231 anzeigen
Medium 429232 anzeigen

Wir kennen sie schon aus meinem Bericht über die Geisteraustreibung in unserm Dorf

Ein Glücksfall, dass ich mich entschlossen hatte, heute dorthin zu pattern, denn ich habe mal wieder was gelernt. Nämlich wie Naturdünger ohne künstliche Chemikalien hergestellt wird.

Zich Leute kamen schon früh morgens zusammen und stellten Naturdünger aus verschiedenen Zutaten in grossen Mengen her. Übrigens wie jedes Jahr zu dieser Zeit, aber ich habe meinen Arsch zum ersten mal aus diesem Anlass dorthin bewegt.

Medium 429227 anzeigen
Medium 429228 anzeigen

Genaueres in weiteren Beiträgen...
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Wie der Ochs vorm Berg

Hab zunächst nichts als Erdhügel in verschiedenen Farben gesehen, auf denen die Lütt herumwerkelten.

Medium 429297 anzeigen
Wie sich dann herausstellte, bestanden die aus ganz verschiedenen Materialien.

Die schwarzen aus der Asche von verbranntem Reisspreu. Das, was übrigbleibt, wenn der Reis geschält wird und nicht etwa das Stroh. Sah ich zum ersten mal, als die Jungs vor über 2 Jahren den Rasen in unserm Garten verlegten und dieses schwarze Zeugs zuerst auf dem Boden verstreuten.

Medium 429294 anzeigen
Medium 429295 anzeigen
Medium 429296 anzeigen

Das hellbraune Material ist die obere Schicht von z.B. voll beschissenen Hühnerhöfen und zerhackselte und gemahlene Zuckerrohrpflanzen, vielleicht auch Mais und anderes.

Medium 429303 anzeigen

Beide Materialen wurden gemischt.

Medium 429298 anzeigen
Medium 429299 anzeigen
Medium 429300 anzeigen
Medium 429301 anzeigen
Medium 429302 anzeigen

Ist schon interessant, solche Menschenmengen bei dieser Arbeit zu beobachten. Irgendwelche Vorarbeiter oder kommandogebende Leute waren nicht zu erkennen. Alle suchten sich eine Aufgabe selber und schlossen sich ständig wechselnd irgendeiner Gruppe an.

Erinnerte mich an einen Ameisenhaufen, welcher für uns total unorganisiert aussieht, aber jede Ameise in der Gruppe einer bestimmten Aufgabe nachgeht.
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Künstliche Chemie oder nicht?

Die Erdmischung wurde dann mit einer dunkelbraunen Flüssigkeit begossen, die nicht unbedingt gut roch, sogar etwas ätzend. Aber nicht in dem Sinne, dass Kotzgefühl aufkommt. Der Geruch war für mich undefinierbar und mir fällt kein Vergleich ein. War da etwa auch ein leichter alkoholischer Geruch dabei?

Medium 429309 anzeigen
Medium 429310 anzeigen
Medium 429311 anzeigen

Diese Flüssigkeit wurde in grossen Bottichen, gefüllt mit Wasser, mit einem sonderbar riechenden Konzentrat zusammengemixt.

Medium 429313 anzeigen
Hier zwei Isaan Hexchen, die den Zaubertrank mixen.

Medium 429308 anzeigen
Das Wasser für die Bottiche wurde in langen menschlichen Wassereimerschlangen vom See befördert.

Medium 429325 anzeigen
Medium 429324 anzeigen

Und hier das Zeugs, dass so penetrant riecht. Sollte da etwa doch Chemie im Spiel sein? Bisher war immer nur von Naturdünger die Rede.

Medium 429314 anzeigen
Medium 429316 anzeigen

Meine Frau meinte, dass dieses Zeugs gut für alles sei. Reisfelder, Obst- und Gemüseplantagen und auch für Gartenblumen. Es bestehe aus reinen Natur-Ingrediens und nicht aus künstlicher Chemie. Vor allen Dingen sei es total ungiftig.

Wat die nicht alles weiss! Dieses Wissen hat sie allerdings nicht durch schulische Bildung, sondern ihrer Liebe zum verstorbenen König und dessen unzähligen hilf- und lehrreichen Ratschlägen für die Landwirtshaft zu verdanken.

Die Aufschrift „E M“ half mir dann bei der Internet-Recherche. Es ist tatsächlich ein Naturdünger-Konzentrat.

Medium 429315 anzeigen

Davon mehr im Folgebericht...

 

Homer

60 Jahre und kein Bisschen weise
Inaktiver Member
28 Oktober 2014
626
2.132
1.743
Schleswig-Holstein
Urin bzw Harnstoff ist m.E. das Konzentrat.
Bei uns wird Gülle (Pisse, Scheiße und Wasser) relativ frisch auf die Flächen gebracht.
Hier in der Nähe bei Brunsbüttel ist ein Werk zur reinen Düngerproduktion. Hier wird Harnstoff mit Kali gemischt wird.
Kuh pipi trocken hab ich in TH schon des öfteren gesehen.

LG
 
  • Like
Reaktionen: csth

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Nicht im EM Fall. Und wenn, dann nur am Rande. Werde alles noch genauer beschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Alwaro und blyes

Cybersonic

LOS lassen - nicht möglich
   Autor
4 Oktober 2010
835
3.392
1.845
EM - Effektive Mikroorganismen

Das Produkt habe ich selbst in Thoeng erworben und sehr erfolgreich bei meinen Pflanzen im Haus und im Garten angewandt.
Ist 100% reine Natur vollkommen frei von Chemie.

Im Grunde genommen bringen diese Mikroorganismen alles, was aus dem "Lot" geraten ist, wieder zurück "ins Lot" und alles was gesund ist, wird gekräftigt und gestärkt.

2 Buchempfehlungen hierzu:
Eine Revolution zur Rettung der Erde: Mit Effektiven Mikroorganismen die Probleme unserer Welt lösen
von Teruo Higa - gilt als "Entdecker" und "Vorreiter" der EM.

EM kompakt: Effektive Mikroorganismen und ihre praktische Anwendung
von Dr. Anne Katharina Zoschke - die "Fachfrau" im Deutschsprachigen Raum


Es wird unterschieden zwischen EM-1 und EM-a

EM-1 ist die Stammlösung - diese kann unter geringem Einsatz erheblich vermehrt werden. Aus einem Liter EM-1 kann dadurch zB problemlos 1.000 Liter EM-a hergestellt werden.

EM-a ist das "aktivierte" EM-1. Dies kann nciht mehr vermehrt werden.

EM hat viele Anwendungszwecke - Teruo Higa hat unter Einsatz von EM u.a. in Japan eine Kläranlage gebaut, welche deutlich effektiver ist als die "herkömmlichen" Kläranlagen - dabei jedoch nur ein Bruchteil dieser kosten.

Auch in der Landwirtschaft (Thema: Gülle) erfolgreich eingesetzt worden.


In meinem Hühnerstall habe ich es ebenfalls erfolgreich verwendet.
Kein Geruch mehr, keine Blutmilben mehr bei meinen Hühnern.
Meine Tiere sind deutlich robuster und gesünder.


Es kann auch innerlich angewendet werden um den Magen-Darm-Trakt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Es stärkt auf die Pflanzen gesprüht die Blätter, bekämpft Pilzkrankheiten (zB Mehltau).

Es kann zur Reinigung von diversen Oberflächen genutzt werden - ebenso zur Luftreinigung etc.

Geruch: Etwas säuerlich, jedoch angenehm.


Die Resultate, die ich wie geschrieben bei meinen Pflanzen im Haus und im Garten erzielt habe sind schlicht umwerfend.
Für mich selbst kommt im Garten (außer Bokashi und Terra Preta) nichts anderes mehr zum Einsatz.


 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
@Cybersonic hat ja schon eigentlich alles wunderbar erklärt.

Hier mein Beitrag dazu, den ich schon vorher vorbereitet hatte.

Das EM Konzentrat

War mir vorher völlig unbekannt. Es ist eine Nährlösung für Mikroorganismen.

Medium 429330 anzeigen
Das sind sich rapide selbst vermehrende Einzeller, Mikroben, dem Auge unsichtbar. Auch bestimmte Bakterien gehören dazu. Im Gegensatz zu Viren, die einen „Wirt“ brauchen um sich zu vermehren, indem sie sich in die Gastzelle einschleichen.

Über 99% dieser Mikroben sind gesundheitsfördernd und ein Geschenk der Natur. Sie fördern das Nutzpflanzenwachstum, produzieren Nährstoffe, wie z.B Stickstoff, stärken die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Pestilenzen, bekämpfen die sogar. Die Erdwürmer lieben sie, nehmen sie als Nahrung auf, wachsen und vermehren sich und lockern damit den Boden auf.

Dabei ist dieses Konzentrat völlig ungiftig. Es wird auch versprüht und Atemmasken sind dabei unnötig. Falls es ins Wasser gelangt, tut es diesem nur gut. Es säubert es nämlich.

Vieles kann man hier nachlesen

https://emrojapan.com/how/

Im Prinzip basiert diese EM Lösung auf der Fermentierung von Abfällen wie Gemüse, Obst und anderem. Dat Janze lässt sich damit auch selbst herstellen.

Hefe wird auch dazugegeben. Die Zugabe von klein zerhacktem Zuckerrohr in der Düngererde macht in diesem Zusammenhang mit der Fermentierung natürlich echten Sinn.

Zucker und Hefe sich selbst überlassen ergibt was? Na?

Vielleicht hat meine feines Näschen auf der Dorfwiese den Alkohol gerochen? lol

Dieses EM Zeugs von der Firma EMRO lässt sich auch im Laden kaufen.

Die Literflasche für um die 80-100 Baht. Ein 10 Liter Kanister für um die 800-900 Baht, meinte meine Frau.
 
Pattayareise

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Dritter Tag – Düngerherstellung auf der Dorfwiese

Den zweiten Tag habe ich ausgelassen, weil das Mischen fortgesetzt wurde. Nix Neues.

Heute, am 3. Tag wurde die Mischung, vorher verteilt auf viele kleinere Erdhügel, und inzwischen zu einem einzigen Berg aufgeschüttet, wieder abgetragen und flach verteilt. Morgen wird sie wohl in Säcke abgefüllt werden.

Medium 429407 anzeigen
Medium 429408 anzeigen
Medium 429409 anzeigen
Medium 429410 anzeigen
Medium 429411 anzeigen
Medium 429412 anzeigen
Medium 429413 anzeigen

Die E M Mikroben-Flüssigkeit war total aufgebraucht. Kein einziger Kanister mehr übrig.

Medium 429414 anzeigen

Unzählige eng und dichtverpackte Plastiksäcke liegen schon bereit.

Medium 429415 anzeigen
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Dritter Tag – Belobigung, Royal Hymne und Prominenz

Nachdem der fertig gemixte Düngerberg eingeebnet war, wurden alle aufgefordert, sich in Reihe und Glied dadrauf zu versammeln. Ich wurde förmlich von ein paar Damen angebettelt, doch bitte ein paar Gruppenfotos zu machen. Aber klar doch!

Medium 429416 anzeigen
Medium 429417 anzeigen
Medium 429418 anzeigen
Medium 429419 anzeigen
Dann wurde eine Royal Hymne geträllert. Nicht die Nationalhymne. Nur wenige sangen mit. Wohl nicht in der Schule aufgepasst, wah?

In vorderster Reihe, Mitte, die Regierungschefs unseres Tambon, namens Huai Ang. Das Tambon Huai Ang besteht aus 10 Dorfgemeinden oder Ban. Unser Dorf ist eine dieser Gemeinden und heisst Ban Doo.

Medium 429420 anzeigen
Medium 429421 anzeigen
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Nur ein paar meiner Verehrerinnen

Bin ja mittlerweile in unserm Dorf bekannt, wie ein bunter Hund. Zu meinen Verehrerinnen gehören weibliche Seelen aller Altersklassen...

Medium 429434 anzeigen

...wobei die Alten wohl stark in der Überzahlt sind, lol

Medium 429435 anzeigen
Medium 429437 anzeigen

Jedesmal, wenn die mich sehen, gibt es witzigen „small talk“. Wenn ich die dann auch noch „Tirak“ nenne und manchmal auch einen Kussmund mache, sind die voll hin. Zwei oder drei Damen nennen auch mich verschmitzt „Tirak“ und machen spasseshalber süsse Augen dabei. Ist immer lustig.

Keine Sorge. Werde denen keine Farm finanzieren oder ein Haus bezahlen, he he

Hier in der Mitte die Dorfchefin, die kaum einer ausstehen kann. Sie selber weiss es nur nicht.

Medium 429436 anzeigen

Sie ist diejenige, die sich mit einem Lotteriegewinn ihre Wahl erkauft hat. Unser halbes Dorf lästert über sie. Ich kenn da nix und bin immer freundlich zu ihr. Geht diese Tussi 'nen Scheissdreck an, was ich in Wahrheit über sie denke. Meine Frau ist da genauso. Sich nur nicht gegenüber der Dorfchefin verraten.
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Das Royal Programm

Diese ganze Aktion zur Herstellung von natürlichem Dünger hatte für mich von Anfang an den Anschein, ein Programm zur Selbsthilfe für Farmer zu sein.

Und von wem schon vor Jahren ins Leben gerufen?

Die Tatsache, dass nur astreine und völlig ungiftige biologische Zutaten genutzt wurden, bestärkte in mir den Verdacht, dass da wohl noch der verstorbene König dahintersteckt.

Er hatte ja ein Herz für die Farmer und sie durch unzählige Programme unterstützt, die den Ernteertrag und die Qualität steigern, ohne die Umwelt zu belasten.

Alles unter dem Motto: „Selbermachen und ich zeig euch wie es geht.“

Seine Mutter hatte ihn da früher besonders in Nord-Thailand unterstützt, indem sie die Opiumanbauer erfolgreich motivierten, Obst-, Gemüse- und Blumenfarmen einzurichten.

Ihre Sommerresidenz kann man heute noch auf dem Doi Tung in der Provinz Chiang Rai besichtigen. Erinnert zum Teil an ein schickes Farmhaus mit Blumenkästen unter den Fenstern in den Bergen der Schweiz, wo sie jahrelang mit ihren zwei Söhnen lebte.

Doi Tung

Medium 429535 anzeigen

Ganz anders als die „Taxins“, die das Pferd von hinten aufzäumten und lediglich den Reispreis in schwindelnde Höhen staatlich subventionierten. Kein Wunder, dass besonders die ungebildeten und sehr einfach gestrickten Farmer im uralten Trott und in uralten Traditionen verblieben, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie man seine Farm „intelligenter“ und besonders kostengünstiger bestellen könne. Stattdessen verschuldeten sie sich für künstlichen Dünger und Giftpritzerei gegen Ungeziefer und liessen ansonsten alles beim alten.

Ja, stimmt. Kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Es gab und gibt genug Farmer, die sich nachhaltige und effiziente Anbaumethoden aneignen und die Ratschläge des verstorbenen Königs beherzigen.

So auch in diesem Fall bei uns im Dorf.

Aber auch hier ist staatliches (oder Royal?) Geld im Spiel. Sowas steigert die Motivation der Lütt kolossal. Die haben echt frohen Mutes geackert.

Es gibt nämlich dafür 1,800 Baht pro Teilnehmer und vier Säcke Dünger umsonst.

Zu diesem Zweck registrierten sich alle Teilnehmer am Ende des 3. Tages dieser Aktion. Die Auszahlung wird allerdings erst nächste Woche oder so geschehen.

Medium 429531 anzeigen
Medium 429532 anzeigen
Medium 429533 anzeigen
Medium 429534 anzeigen

Es ist tatsächlich ein schon älteres Royal Programm des verstorbenen Königs, welches sein Sohn und Nachfolger fortsetzt.

Anmerkung: Sohnemann ist zwar als Nachfolger bereits ernannt aber noch nicht gekrönt. Die Krönung geschieht erst nach der Einäscherung seines Vaters im Oktober diesen Jahres.
 

coolkurt

Kurt ohne Helm und ohne Gurt
   Sponsor 2025
11 März 2012
1.033
2.213
1.963
71
Nähe Koblenz
Wieder einmal Danke für die "Naturdüngerstory". Doi Tung habe ich mir auch mal angeschaut, ist wirklich wie in der Schweiz. Was machen eigentlich eure Fak Thong, Kürbisse?
Meine wachsen fleisig.
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Mit Fak Thong sind wir dieses Jahr spät dran. Die blühen noch.
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.450
76.745
6.365
Voll im Gange. Werde berichten. In unserm Garten hat es so einiges erwischt.

Es regnet und stürmt seit gestern Nachmittag ununterbrochen. Also schon 24 Stunden lang. Wobei der Sturm allerdings mehr aus relativ starken sporadischen Windböen besteht.
 
Zuletzt bearbeitet: